Seminare
Seminare

Live-Online: Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung II: Bilanzierung und Offene-Posten-Management

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Vertiefe dein Wissen im Bereich der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und lerne durch Praxisfälle, wann und wie Forderungen wertzuberichtigen bzw. auszubuchen sind und worauf im Rahmen der Fremdwährungsumrechnung zu achten ist. Zudem werden umsatzsteuerliche Besonderheiten v. a. zum Im- und Export sowie zum Reverse-Charge-Verfahren und zu elektronischen Rechnungen besprochen. Weitere Spezialthemen sind u. a. die umsatzsteuerliche Organschaft und der praktische Umgang mit Reihengeschäften sowie aktuelle rechtliche Veränderungen z.B. durch das Wachstumschancengesetz. Du erfährst Wesentliches zur Optimierung von Prozessen im Debitoren- und Kreditorenmanagement sowie zur Vorbereitung des Jahresabschlusses.
Termin Ort Preis*
11.12.2025 online 1.059,10 €
24.02.2026 online 1.059,10 €
02.04.2026 online 1.059,10 €
18.06.2026 online 1.059,10 €
11.08.2026 online 1.059,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Bewertung von Forderungen und Verbindlichkeiten


  • Berechnen und Buchen von Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, Forderungsverluste erkennen unter Berücksichtigung des Verursachungsprinzips.
  • Bewertung von Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten unterjährig und am Bilanzstichtag.


Umsatzsteuer: Aktuelles und Spezialfälle


  • Besonderheiten im Lieferungs- und Leistungsaustausch mit EU- und Drittländern, Nachweise bei Exporten in EU- und Drittländer als wichtiger Bestandteil der Buchhaltung, Details zur Gelangensbestätigung, Zusammenfassende Meldung, Änderungen durch das Wachstumschancengesetz.
  • Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG.
  • Berichtigung fehlerhafter Rechnungen, Heilung bei Versagung des Vorsteuerabzugs.
  • Wichtiges zu elektronischen Rechnungen.
  • Reihen- und Dreiecksgeschäften und deren gesetzliche Änderungen.
  • Organschaft.
  • Vermeidung von Betriebsprüfungsrisiken.


Debitoren- und Kreditorenmanagement als Bestandteil des Qualitäts- und Risikomanagementsystems


  • Bedeutung des Debitoren- und Kreditorenmanagements, Steuerung der Liquidität.
  • Ablauforganisation - Erkennen und Reduzieren von „typischen“ Buchungsproblemen und Methoden zur Prozessoptimierung.
  • Vermeidung steuerlicher Risiken.
  • Vorgaben der Finanzverwaltung zur Digitalisierung und Archivierung („GoBD 2020“) von elektronischen Unterlagen.


Vorbereitung Jahresabschluss


  • Inventur und Ausweis.
  • Periodenabgrenzung.
  • Kreditoren-Sollposten, Debitoren-Habenposten.
  • Hinweise zur Vorbereitung des Jahresabschlusses.
  • Bewertung von Forderungen und Verbindlichkeiten, Verjährung.
  • Kennzahlen zur Analyse der Debitoren und Kreditoren.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Vertiefe und festige dein Know-how im Bereich des Debitoren- und Kreditorenmanagements und lerne Spezialfälle der buchhalterischen Behandlung von Forderungen und Verbindlichkeiten kennen. Du lernst, …


  • wann und wie Wertkorrekturen bei Forderungen vorzunehmen sind,
  • wie eine Fremdwährungsumrechnung erfolgt,
  • wie du Reverse-Charge-Fälle erkennst und buchen kannst,
  • wie du umsatzsteuerliche Spezialfälle buchhalterisch erfasst,
  • was Reihen- und Dreiecksgeschäfte sind,
  • wie du dich optimal auf den Jahresabschluss vorbereitest,
  • wie du diesen mithilfe von Kennzahlen der Kreditoren und Debitoren analysierst,
  • wie du das Forderungs- und Kreditorenmanagement optimieren kannst und
  • wie du Risiken im Prozessablauf der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung erkennst und vermeiden kannst.


Dein Wissen wird anhand praktischer Beispielfälle und Übungen vertieft.

Zielgruppe:

Neu-/Wieder- und Quereinsteiger:innen sowie Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Steuern und Rechnungswesen, Controlling sowie steuerberatender und prüfender Unternehmen, ebenso Fach- und Führungskräfte der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.

Seminarkennung:
32311
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha