Seminare
Seminare

Automatisierung mit KI - Workflows, Agenten und Tools sicher gestalten

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie lernen, wie Sie KI-gestützte Automatisierung verantwortungsvoll und praxisnah in Ihre Unternehmensprozesse integrieren. Nach dem Seminar können Sie KI-Agenten und Workflows modellieren, geeignete Tools auswählen und in Ihre Automatisierungsstrategie einbetten. Sie erkennen typische Risiken und wissen, wie Sie durch geeignete Governance, HITL-Ansätze und gesetzeskonforme Maßnahmen eine sichere Anwendung gewährleisten.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Tag 1: Grundlagen und Potenziale verstehen
    • Einführung in Automatisierung und KI-Grundlagen
    • Was versteht man unter Prozessautomatisierung und welche Rolle übernimmt KI dabei?
    • Beispiele aus der Geschäftsprozessautomatisierung: Effizienzsteigerung, Kostenreduzierung, Qualitätsverbesserung

  • Workflows und KI-Agenten
    • Agentic Workflows: Wie arbeiten mehrere KI-Agenten interagierend, z. B. zur Dokumentenorganisation oder automatisierten Internetrecherche?
    • Tool-Integration: Praktischer Umgang mit Tools wie ChatGPT, Make, Zapier oder n8n

  • Praxisworkshop - Erste Automatisierungsketten erstellen
    • Prozessanalyse, Identifikation geeigneter Anwendungsfelder, Gestaltung einfacher Agenten-Prototypen (z. B. E-Mail-Routing, Meeting-Vorbereitung)

  • Tag 2: Sicherheitsrahmen, ethische Verantwortung und Governance
    • Human-in-the-Loop (HITL)
    • Warum menschliche Kontrolle trotz Automatisierung unverzichtbar ist: Qualitätssicherung, Fehlerprävention, Verantwortlichkeit

  • Risiken & Herausforderungen in der Praxis
    • Datenqualität & Sonderfälle: Automatisierung scheitert oft an schlechten Daten oder untypischen Situationen
    • Transparenz & Black-Box-Probleme: Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen (z. B. Haftung bei Fehlentscheidungen)
    • Diskriminierungsrisiken: Verzerrte Trainingsdaten oder Proxies können zu unfairen Entscheidungen führen
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen: DSGVO (Automatisierte Entscheidungen gemäß Art. 22), Anti-Diskriminierungsrecht
    • Ethik & Verantwortung: Transparenz, Fairness, Datenschutz, Vermeidung von Schaden

  • Governance & KI-Sicherheit
    • Einführung in KI-Governance zur Steuerung rechtlicher und technischer Risiken
    • Sichere Anwendung von KI im Unternehmen - unter Berücksichtigung von Haftung und Compliance

  • Abschluss-Workshop & Roadmap-Erstellung
    • Entwicklung individueller Automatisierungspläne: Verantwortlichkeiten, Ressourcen, risiko-minimierende Maßnahmen, Umsetzungsfahrplan

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an CTOs, IT-Verantwortliche, Governance-Verantwortliche, Softwareentwickler, Data-Strategen sowie Fach- und Führungskräfte, die den Einsatz von KI zur Automatisierung strukturieren und steuern möchten.

Teilnahmevoraussetzungen:


Sie benötigen grundlegende Kenntnisse in Geschäftsprozessen und digitalen Tools.

Sie sollten ein grundlegendes technisches Verständnis für Automatisierung mitbringen.

Interesse an KI-Technologien und ethischen/gesetzlichen Aspekten wird vorausgesetzt.
Seminarkennung:
S5758
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha