Seminare
Seminare

Befähigte Person zur Prüfung und Abnahme von Gerüsten

Seminar - Safety First² GmbH

In diesem praxisorientierten Seminar werden den Teilnehmenden die erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um als „befähigte Person“ gemäß § 2 Abs. 7 BetrSichV und den technischen Regeln (insbesondere TRBS 1203) Gerüste sachkundig zu prüfen und deren Abnahme durchzuführen.

Die Schulung behandelt die rechtlichen Grundlagen, die sicherheitstechnischen Anforderungen an Gerüste, typische Gefährdungen sowie die Durchführung und Dokumentation von Sicht- und Abnahmeprüfungen.

Termin Ort Preis*
20.11.2025 Neresheim 345,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Klassifizierung von Gerüsten
  • Dokumente im Gerüstbau
  • Aufbau- und Verwendungsanleitungen
  • Absturzsicherung
  • Auflagerung und Verankerung
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Verständnis für die gesetzlichen und normativen Anforderungen an Gerüste und die Verantwortung der befähigten Person im Rahmen der BetrSichV, DGUV-Regeln und relevanter DIN-Normen.
  • Vermittlung der Fähigkeiten zur systematischen Identifikation und Bewertung potenzieller Gefahren bei Gerüsten und deren Nutzung.
  • Qualifikation zur eigenständigen Durchführung von Sicht- und Funktionsprüfungen an Gerüsten gemäß TRBS 2121-1
  • Erkennen von konstruktiven Besonderheiten und sicherheitstechnischen Anforderungen verschiedener Gerüstbauarten (z. B. Fassadengerüste, Konsolgerüste, Fahrgerüste)
  • Befähigung zur ordnungsgemäßen und nachvollziehbaren Dokumentation der durchgeführten Prüfungen gemäß gesetzlichen Anforderungen.
  • Förderung einer sicherheitsbewussten Haltung gegenüber Arbeitsmitteln, insbesondere bei der Nutzung von Gerüsten im Baustellen- und Industrieeinsatz.
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation im Bauwesen, Handwerk, Gerüstbau oder in einem technisch verwandten Bereich (z. B. Meister, Techniker, Polier, Bauleiter, Fachkraft für Arbeitssicherheit).
  • Mehrjährige praktische Erfahrung im Umgang mit Gerüsten bzw. auf Baustellen oder im Montagebereich, um typische Gefährdungen und Konstruktionen beurteilen zu können
  • Grundlegende Kenntnisse im Lesen technischer Unterlagen (z. B. Aufbau- und Verwendungsanleitungen, Gerüstpläne) und im Umgang mit Arbeitsmitteln
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit, sicherheitsrelevante Mängel zu erkennen und Maßnahmen sachlich zu kommunizieren.
  • Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zur sicheren Verständigung, zur Dokumentation von Prüfergebnissen und zum Verständnis technischer Unterlagen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Der Lehrgang behandelt zentrale Themen des Gerüstbaus wie die Klassifizierung von Gerüsten, den sicheren Aufbau und die fachgerechte Verankerung. Teilnehmende lernen den Umgang mit wichtigen Dokumenten wie Aufbau- und Verwendungsanleitungen, Prüfprotokollen und Gerüstfreigaben. Auch die Absturzsicherung und grundlegende rechtliche Vorgaben im Arbeitsschutz sind Bestandteil der Schulung.
Seminarkennung:
b. pers. f. Gerüst
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha