Seminare
Seminare

Berechnung des Zugewinns im Erbfall

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Die Berechnung des konkreten Zugewinnausgleichs im Erbfall ist zugegebenermaßen kein häufiges Problem. Wenn der Zugewinn aber berechnet werden muss, taucht das Problem nicht selten im Zusammenhang mit einer erbrechtlichen Konstellation auf und stellt eigentlich im Erbrecht tätige Rechtsanwälte u8nd Rechtsanwältinnen vor familienrechtliche Fragestellungen, die es im Kontext mit der Bearbeitung des Erbrechtsmandats zu lösen gilt. Auch für im Familienrecht tätige Kollegen und Kolleginnen, denen beispielsweise bei der Bearbeitung eines familienrechtlichen Mandats der Tod eines der beteiligten Ehegatten “dazwischen kommt“, stellt die Bearbeitung von Zugewinnmandaten eine Sondersituation dar, die umgekehrt Einblicke in die erbrechtlichen Begleiterscheinungen erforderlich macht. Das Seminar soll den Teilnehmenden diese Schnittstelle näherbringen und insbesondere für die im Erbrecht tätigen Anwälte und Anwältinnen die Besonderheiten des konkreten Zugewinnausgleichs und die familienrechtlichen Grundlagen der Zugewinnausgleichsberechnung für eine praxistaugliche Anwendung vermitteln.
Termin Ort Preis*
22.04.2026 online 180,88 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen des Zugewinnausgleichs Abgrenzung der einzelnen Güterstände im Erbfall Ehevertragliche Gestaltungsvorschläge zur Vermeidung des konkreten Zugewinnausgleichs im Erbfall Konkrete Zugewinnausgleichsberechnung
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Familienrecht und/oder Erbrecht tätig sind, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen im Familienrecht bzw. Erbrecht.
Seminarkennung:
61205-26
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha