Seminare zum Thema Berufsausbildung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.017 Schulungen (mit 7.809 Terminen) zum Thema Berufsausbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Modul Befestigung
- 21.05.2025
- München
- 267,75 €

Fernlehrgang
Crashkurs Rechnungswesen und Controlling
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 800,00 €
Themen:
- Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling

- 20.05.2025- 06.10.2025
- Hamburg
- auf Anfrage
Buchführung/Finanzbuchhaltung Aufbaukurs
Lexware oder Datev
Lohn- und Gehaltsabrechnung - Grundlagen

Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Modul Sanitär.
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Hamburg
- 862,75 €

- 03.05.2025- 24.05.2025
- Villingen-Schwenningen
- 380,00 €
In diesen Lehrgängen wird das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung vermittelt. Nach der Ausbilder-Eignungsverordnung umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in 4 Handlungsfeldern.
Auszug aus dem Themenspektrum:
- Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ausbildungsbedarf sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in
- Planung der Ausbildung auf der Grundlage der Ausbildungsordnung
- Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl
- Inhalt und Ausfertigung des Ausbildungsvertrages
- Motivation und Lernkultur, Ausbildungsmethoden und Medieneinsatz
- Beratung und Betreuung des Auszubildenden sowie dessen soziale und persönliche Förderung sowie die Leistungsbeurteilung
- Prüfungsvorbereitung des Auszubildenden
- Ausbildungszeugnisse erstellen

Webinar
Kommunikation & Gesprächsführung mit Auszubildenden
- 02.07.2025
- online
- 451,01 €
Wie sag‘ ich’s meinem Azubi?
Eine der Hauptaufgaben von Ausbildungsverantwortlichen ist es, Gespräche mit ihren Azubis zu führen. Die Themen sind vielfältig:
- Lernzielvereinbarungen
- Feedbackgespräche
- Kritik- und Konfliktgespräche
- Kompetenzfeststellung
- Beurteilungsgespräche
Nicht jedes Gespräch ist erfreulich und da ist Handwerkszeug in guter Kommunikation hilfreich.
Unser Online-Seminar vermittelt:
- Die rechtlichen Grundlagen für Gespräche während der Berufsausbildung
- Die psychologischen Grundlagen für gute Kommunikation
- Die inhaltlichen Vorbereitungsmaßnahmen auf Gespräche
- Die Einstellungen, Werte und Überzeugungen der Generation Z!

Prüfung von Drahtseilen in fördertechnischen Anlagen.
- 19.06.2025
- Cottbus
- 666,40 €

Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Modul Elektro.
- 12.05.2025- 14.05.2025
- Hamburg
- 1.065,05 €
Mit unserem modularen Lehrgang zur „Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ sind Sie mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand. In unserer Weiterbildung qualifizieren Sie sich für den Bereich Elektrotechnik mit Schwerpunkt „Anschluss von Herden u. Kochfelder“. Besuchen Sie zudem unsere Module für Sanitärinstallation u. Lüftungstechnik (07105) und Befestigungstechnik (07106).

Webinar
Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden
- 01.07.2025
- online
- 618,80 €
Wir brauchen sie – die ausländischen Arbeitskräfte! Aber wie ist das Verfahren, wenn sich jemand aus dem Ausland bewirbt? Was müssen Sie als Personaler alles beachten und welche Verfahren sind anzustoßen?
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, welche Möglichkeiten Sie haben, ausländische Mitarbeitende einzustellen. Was ist zu tun, wenn es schon einen Aufenthaltstitel gibt und welche Voraussetzungen müssen die Bewerbenden erfüllen, um einen Aufenthaltstitel zu bekommen? Welche Behörden sind einzubeziehen und was für ein Zeitvorlauf ist einzukalkulieren?
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft Erleichterungen bei der Einstellung und Anerkennung von Berufsausbildung – aber auch diese gilt es zu kennen und zu nutzen.

Webinar
- 07.11.2025
- online
- 95,00 €
Sie möchten als Ausbilder*in oder Praxisanleiter*in Lernziele zielgerichtet formulieren und einsetzen? Sie suchen nach Instrumenten, um Lern-Einheiten besser planen und strukturieren zu können?
Lernen Sie in diesem Workshop die „Lernzielformulierung“ kennen und nutzen Sie diese künftig als wirksames Instrument zur Gestaltung erfolgreicher Praxiseinsätze und motivierender Lehr-Einheiten. Entwickeln Sie gemeinsam mit Studierenden den Ausbildungsalltag aktiv und ergebnisorientiert.
