Seminare zum Thema Betriebswirt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.152 Schulungen (mit 6.042 Terminen) zum Thema Betriebswirt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in
- 19.05.2025- 10.10.2025
- Memmingen
- 4.590,00 €

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in
- 12.05.2025- 02.10.2025
- Neu-Ulm
- 4.590,00 €

E-Learning
- 20.11.2025- 07.06.2027
- online
- 4.500,00 €
Abschluss: Bundesweit anerkannte IHK-Prüfung

Grundlagen und Aktuelles aus dem Bilanzsteuerrecht zum Jahresabschluss
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Jahresabschluss – Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede systematisch vermittelt
Oftmals liegt die Erstellung des Jahresabschlusses in der Verantwortlichkeit einer Abteilung. Trotz des zunehmenden Auseinanderfallens von Handels- und Steuerrecht müssen sowohl die handels- als auch die differenzierten steuerrechtlichen Vorschriften beachtet werden. In diesem Seminar werden Ihnen anhand zahlreicher praxisbezogener Fallbeispiele die grundlegenden Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen Handels- und Steuerrecht zur Jahresabschlusserstellung bilanzpostenbezogen und gesetzestechnisch systematisch vermittelt.
Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Änderungen mit Bezug auf nationale und internationale Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Workshop: Erstellung von Zwischenabschlüssen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Schwerpunkte, Inhalte und Ziele der unterjährigen Berichterstattung
Es ist mittlerweile gängige Praxis für viele Unternehmen auch unterjährig Zwischenabschlüsse zu erstellen. Damit soll gewährleistet werden, dass sowohl interne als auch externe Adressaten zeitnah über die aktuelle Entwicklung des Unternehmens informiert werden. Um die Aussagekraft der Zwischenabschlüsse auf einem hohen Niveau zu halten, steigen die Anforderungen stetig und kommen im Ergebnis denen des eigentlichen Jahresabschlusses sehr nahe.
In diesem Workshop erarbeiten Sie gemeinsam unter fachlicher Anleitung ein detailliertes Checklisten-System zur Erstellung von Zwischenabschlüssen. Sie haben die Möglichkeit Ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse zu Prozessabläufen und Datenaufbereitung mit einzubringen und zu diskutieren. Die Ergebnisse werden im Nachgang aufbereitet und den Teilnehmer zur Verfügung gestellt.

Debitorenbuchhaltung – Grundlagenseminar
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 821,10 €
Grundlagenwissen der Debitorenbuchhaltung über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische Erfassung
Die Debitorenbuchhaltung: Debitoren sichern die Einnahmen des Unternehmens und sind damit wichtiger Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie diesen der Liquiditätssteuerung und halten das Unternehmen am Leben. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich. In diesem Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische Erfassung bei Inland- und Exportfällen sowie zu die rechtlich relevanten Aspekte. Viele praktische Beispiele vereinfachen die Materie und schärfen den Blick für das Wesentliche.

Kreditorenbuchhaltung – Grundlagenseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Grundlagenwissen der Kreditorenbuchhaltung über die Stammdatenpflege, den Vorsteuerabzug und die richtige buchhalterische Erfassung
Die Kreditorenbuchhaltung: Kreditoren verursachen Kosten, doch sind sie zentraler Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie stellen „günstige“ Kredite dar und dienen auch der Liquiditätssteuerung. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich.
In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, den Vorsteuerabzug und die richtige buchhalterische Erfassung bei Inland- und Importfällen sowie zu die rechtlich relevanten Aspekte. Viele praktische Beispiele vereinfachen die Materie und schärfen den Blick für das Wesentliche.

E-Learning
Gepr. Technische*r Betriebswirt*in IHK - Vollzeit
- 07.07.2025- 10.10.2025
- online
- 4.390,00 €

Personalbetriebswirt/-in (IHK)
- 18.09.2025- 28.09.2025
- Koblenz
- 1.689,00 €

E-Learning
Gepr. Betriebswirt*in IHK Vollzeit
- 04.08.2025- 28.11.2025
- online
- 4.490,00 €
Lernen mit der interaktiven Unternehmenssimulation TOPSIM
Abschluss: Bundesweit anerkannte IHK-Prüfung
