Seminare
Seminare

Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten: Mit Didaktik und KI zu flexiblen, lernwirksamen Konzepten

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die heutige Arbeitswelt erfordert ein hohes Maß an Agilität und vielfältigen Kompetenzen. Diese werden zunehmend in Blended Learning Lernszenarien erworben. Blended Learning ermöglicht bedarfsgerechtes Lernen und orientiert sich im Idealfall an den konkreten Projekten der Teilnehmenden. In diesem Training erfährst du, wie transferwirksame Blended-Learning-Konzepte mit KI-Unterstützung entwickelt werden, welche Medien und Methoden didaktisch sinnvoll sind und wie die Lernenden begleitet und motiviert werden. Dieses Training ist selbst ein Beispiel für Blended Learning.
Termin Ort Preis*
25.08.2025- 29.09.2025 online 2.011,10 €
12.01.2026- 29.01.2026 online 2.011,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein


  • Auftragsklärung und Stakeholder-Interessen kennen.
  • Bedarfsgerechtes Lernen ermöglichen.
  • Von der Wissensvermittlung zum Kompetenzaufbau.
  • Medien- und Methodenmix für das Erstellen von Lernangeboten.
  • Lernangebote selbst nutzen.
  • KI als Kreativtool nutzen.


Grundlagen der Mediendidaktik kennen


  • Lerntheorien und deren Anwendung in heutigen Lernszenarien.
  • Interaktive, abwechslungsreiche und transferwirksame Lernreisen gestalten.
  • Zielgruppen, Persona, Lernziele mit Hilfe von KI beschreiben.


Lernpfade sinnvoll gestalten und aktualisieren können


  • Lernformate und deren Zusammenspiel mit den Medien.
  • Learning Journey Entwicklung am eigenen Projekt.
  • KI als Kreativtool nutzen können. 


Im Rahmen individueller Selbstlernphasen zwischen den Webinaren arbeiten Teilnehmende kontinuierlich am eigenen Blended Learning Konzept weiter und tauschen sich in der Community und gemeinsamen Webinaren immer wieder dazu aus.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Fit für die Anforderungen an ein modernes Lerndesign werden.
  • Konkrete Tipps erhalten, welches Format sich für welchen Zweck eignet.
  • Klarheit darüber gewinnen, wie auf die Anforderungen nach agilen und flexiblen Lernmethoden reagiert werden kann.
  • Zum Blended-Learning-Profi werden, da Blended Learning nicht nur Inhalt, sondern auch Methode dieses Trainings ist.


Hinweis: Den größtmöglichen Lernerfolg erzielen Teilnehmende, wenn sie für die Aufgabenstellungen im Rahmen der Selbstlernphasen zwischen den einzelnen Modulen, jeweils 1-2 Stunden Zeit einplanen, um an ihrem konkreten Projekt zu arbeiten. 


Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Zielgruppe:

Personalentwickler:innen, HR-Manager:innen, Trainer:innen und Berater:innen, Trainingsverantwortliche, die Blended Learnings aktuell und zukünftig als Methode in ihre Arbeit einführen oder professionalisieren möchten.

Seminarkennung:
31244
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha