Buchführung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Buchführung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 907 Schulungen (mit 8.022 Terminen) zum Thema Buchführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fit für den Jahresabschluss: Praxiswissen für Bilanzierung, Bewertung und Organisation
- 08.12.2025
- Wuppertal
- 750,00 €
Webinar
Certified Audit Professional (CAP)
- 16.03.2026- 24.10.2026
- online
- 8.900,00 €
Von Mitarbeitern der Internen Revision wird eine hohe fachlich-methodische Expertise und eine wirkungsvolle persönliche Professionalität erwartet. Sie sollen die relevanten Prüfungsprozesse und -werkzeuge effektiv beherrschen und als Business-Partner den Entscheidungsträgern im Unternehmen beratend zur Verfügung stehen. Mit diesem 9-monatigen, berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang können Mitarbeiter der Internen Revision ihre Kenntnisse und Fähigkeiten als Experten für die Revisionsarbeit professionalisieren und ihre erworbene Kompetenz zertifizieren.
Unser Konzept bildet drei wichtige Kompetenzbereiche für Interne Revisoren aus: Fachkompetenz – Methodenkompetenz – Umgang mit komplexen Themen und Herausforderungen.
- Fachkompetenz: Zunächst festigen Sie Ihr Verständnis zu Zielen, Aufgaben und Vorgehensweisen der Internen Revision, damit Sie beginnend mit der Prüfungsplanung bis zum Follow-up zielorientiert und wirkungsvoll prüfen können. Anschließend widmen Sie sich Best-Practice-Modellen für integrierte Prüfungen, der Analyse und dem Re-Design des IKS sowie dem Audit und der Risikoanalyse in Controlling, Rechnungswesen und Buchhaltung.
- Methodenkompetenz: Damit Sie Ihre Methodenkompetenz ausbauen können, ergänzen wir die Vorstellung bestimmter Arbeitstechniken dadurch, in dem wir auf Ihre Beratungs- und Verhandlungskompetenz als Revisor fokussieren. Sie üben in z.B. Rollenspielen konkrete Prüfungssituationen: Auftragsklärung, Umgang mit schwierigen Prüfungspartnern, Aktivierung des Problemlösungswissens und Motivation Ihres Prüfungspartners während der Prüfungsdurchführung, Vereinbarung von Maßnahmen, Besprechung von Prüfungsergebnissen und Leitung von Schlussbesprechungen.
- Komplexe Themen/Herausforderungen: Die Aspekte der Methodenkompetenz werden um Prüfungsansätze ergänzt die Ihnen zeigen, wie Sie komplexe Prüfungsthemen angemessen und zieldienlich bearbeiten und besondere Herausforderungen meistern. Zusätzlich profitieren Sie davon, dass Sie von ausgewiesenen Experten innovativer und systemischer Prüfungsansätze unterrichtet werden
Als Teilnehmer können Sie darüber hinaus nach eigenem Ermessen und freiwillig ein Kompetenz-Coaching in Anspruch annehmen, um das Wissen über Ihre individuellen Ressourcen für gelingende Prüfungen zu schärfen.
E-Learning
Dual-Use-Prüfungen und Genehmigungscodierungen: Y901 & Co. - online
- 05.03.2026
- online
- 170,00 €
Zielsetzung
Die Teilnehmer*innen erhalten zunächst einen Überblick über die Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung anhand praktischer Beispiele behandelt. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung des erlernten Wissens in die Praxis.
Die Teilnehmer*innen erhalten zunächst einen vertieften Überblick über die Grundlagen und Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung anhand praktischer Beispiele behandelt. Das Live-Webinar legt einen Schwerpunkt auf die korrekte Ermittlung der jeweiligen Genehmigungscodierung (Y901, 3LNA, 3LLB,…). Welche Codierungen sind in welchen Fällen erforderlich? Was sind Zusatzcodes und wann sind diese erforderlich? Besteht die Möglichkeit einer Standardisierung? Wie kann dies dargestellt werden, z. B. über eine Matrix?
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 827,05 €
Canva – professionelle Designs in Minuten erstellen.
Erstellen Sie Social-Media-Posts, Instagram-Stories oder Präsentationen – auch ohne Design-Vorkenntnisse. In dieser Schulung lernen Sie, mit Canva überzeugende Grafiken zu gestalten, die Ihr Corporate Design widerspiegeln, Ihre Zielgruppe ansprechen und Ihre Marketingziele unterstützen.
Sie starten mit der intuitiven Benutzeroberfläche und der Drag-and-Drop-Funktion, passen Vorlagen individuell an und setzen Farben, Schriften und Layouts gezielt ein. Mit Ebenen, Formen, Icons und eigenen Medien erstellen Sie professionelle Designs für Social Media, Marketing und Präsentationen.
Entdecken Sie Animationen, Video-Editing und KI-Funktionen wie Magic Edit, um Inhalte effizient zu erweitern. Lernen Sie die Zusammenarbeit im Team, optimale Exportformate und Profi-Features wie Branding-Kit, Rasterhilfen und eigene Templates kennen – für effizientere Workflows und dauerhaft bessere Designs.
Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an
- individueller Terminabstimmung
- individueller Betreuung durch unsere Dozenten
- individueller Abstimmung Ihrer Schulungsinhalte
- effizientes Trainingsmanagement
Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.
- 12.12.2025
- Berlin
- 827,05 €
Canva – professionelle Designs in Minuten erstellen.
Erstellen Sie Social-Media-Posts, Instagram-Stories oder Präsentationen – auch ohne Design-Vorkenntnisse. In dieser Schulung lernen Sie, mit Canva überzeugende Grafiken zu gestalten, die Ihr Corporate Design widerspiegeln, Ihre Zielgruppe ansprechen und Ihre Marketingziele unterstützen.
Sie starten mit der intuitiven Benutzeroberfläche und der Drag-and-Drop-Funktion, passen Vorlagen individuell an und setzen Farben, Schriften und Layouts gezielt ein. Mit Ebenen, Formen, Icons und eigenen Medien erstellen Sie professionelle Designs für Social Media, Marketing und Präsentationen.
Entdecken Sie Animationen, Video-Editing und KI-Funktionen wie Magic Edit, um Inhalte effizient zu erweitern. Lernen Sie die Zusammenarbeit im Team, optimale Exportformate und Profi-Features wie Branding-Kit, Rasterhilfen und eigene Templates kennen – für effizientere Workflows und dauerhaft bessere Designs.
Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an
- individueller Terminabstimmung
- individueller Betreuung durch unsere Dozenten
- individueller Abstimmung Ihrer Schulungsinhalte
- effizientes Trainingsmanagement
Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.
Webinar
E-Rechnungsausgang in der Praxis - Von der Pflicht zur effizienten Prozesslandschaft
- 08.05.2026
- online
- 773,50 €
Was heute als gesetzliche Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung beginnt, eröffnet morgen neue Chancen: Automatisierte Abläufe, effizientere Freigaben und eine deutlich bessere Datenqualität schaffen die Basis für ein zukunftssicheres Rechnungswesen. Seit Anfang 2025 gilt bereits die Pflicht zum Empfang elektronischer Rechnungen – die Verpflichtung zur Ausstellung steht nun unmittelbar bevor. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse, Systeme und Schnittstellen im Rechnungsausgang fit zu machen. Dieses Seminar zeigt, wie Sie den Übergang nicht nur rechtssicher gestalten, sondern aktiv nutzen, um Ihre Ausgangsrechnungen digital, effizient und fehlerfrei zu steuern.
In diesem Seminar erhalten Sie einen klaren Fahrplan für die digitale Zukunft Ihres Rechnungsausgangs – von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung.
Webinar
Nachhaltigkeitsberichterstattung 2025
- 19.12.2025
- online
- 415,31 €
Ihr Nutzen dieses Online-Seminars besteht darin, dass Sie Klarheit über die neuen Schwellenwerte und Fristen gewinnen und damit eindeutig einschätzen können, ob Ihr Unternehmen weiterhin unter die CSRD-Pflicht fällt oder künftig von Erleichterungen profitieren könnte.
Sie lernen, Risiken und Unsicherheiten durch Szenarienplanung und aktuelle Entwicklungen – etwa Omnibus, Lieferkette oder Taxonomie – sicher zu managen und ein Reporting-System aufzubauen, das sowohl gesetzlich verlässlich als auch flexibel ist.
Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe, prüfungssichere Tipps: vom effizienten Datenmanagement über die zwingenden Inhalte bis hin zur Integration des Nachhaltigkeitsberichts in den Lagebericht sowie zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfung nach IDW EPS 352 und den Anforderungen an den Assurance Level.
Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung einen klaren Wettbewerbsvorteil ziehen: Denn wer frühzeitig transparent und zuverlässig berichtet, erfüllt nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern stärkt auch das Vertrauen von Banken, Investoren und Geschäftspartnern und verbessert nachhaltig die eigene Marktposition.
Webinar
- 08.12.2025- 19.12.2025
- online
- 1.059,10 €
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML v1 inklusive Vorbereitung und Prüfung OCSMP-Model-User
- 08.12.2025- 12.12.2025
- Hamburg
- 3.141,60 €
Dieses Seminar ist eine Kombination aus den Modulen
- Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML (4 Tage)
- OMG Certified Systems Modeling Professional Model User (1 Tag)
die du jeweils auch einzeln buchen kannst.
In unserer heutigen komplexen und digitalen Welt ist das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) unverzichtbar. Das International Council on Systems Engineering (INCOSE) sieht in seiner Vision 2025 MBSE als den Standard im Systems Engineering und die neueste Vision 2035 unterstreicht die enorme Bedeutung von MBSE.
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
Praxisorientiertes Lernen: SysML in Aktion
Bei uns erlebst du SysML nicht nur theoretisch, sondern wendest es direkt an. In einem praxisnahen Fallbeispiel, das du gemeinsam mit anderen Seminarteilnehmer:innen bearbeitest, setzt du dein neues Wissen ein. Wir zeigen dir, wie SysML auf einfache und effektive Weise an Flipcharts und Metaplanwänden angewandt wird. Zudem demonstrieren wir den Umgang mit gängigen SysML-Tools.
Vorbereitung auf die OCSMP-Model-User-Zertifizierung
Unser Seminar gipfelt im eintägigen Vorbereitungskurs für das OCSMP-Model-User-Zertifikat. Dieses international anerkannte Zertifikat bescheinigt dein fundiertes Wissen im Bereich des modellbasierten Systems Engineerings. Wir bereiten dich gezielt auf die Prüfung vor und führen sie auch durch. Als Co-Entwickler:innen der OCSMP-Zertifizierung wissen wir genau, worauf es ankommt.
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML v1 inklusive Vorbereitung und Prüfung OCSMP-Model-User
- 26.01.2026- 30.01.2026
- Hamburg
- 3.141,60 €
Dieses Seminar ist eine Kombination aus den Modulen
- Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML (4 Tage)
- OMG Certified Systems Modeling Professional Model User (1 Tag)
die du jeweils auch einzeln buchen kannst.
In unserer heutigen komplexen und digitalen Welt ist das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) unverzichtbar. Das International Council on Systems Engineering (INCOSE) sieht in seiner Vision 2025 MBSE als den Standard im Systems Engineering und die neueste Vision 2035 unterstreicht die enorme Bedeutung von MBSE.
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
Praxisorientiertes Lernen: SysML in Aktion
Bei uns erlebst du SysML nicht nur theoretisch, sondern wendest es direkt an. In einem praxisnahen Fallbeispiel, das du gemeinsam mit anderen Seminarteilnehmer:innen bearbeitest, setzt du dein neues Wissen ein. Wir zeigen dir, wie SysML auf einfache und effektive Weise an Flipcharts und Metaplanwänden angewandt wird. Zudem demonstrieren wir den Umgang mit gängigen SysML-Tools.
Vorbereitung auf die OCSMP-Model-User-Zertifizierung
Unser Seminar gipfelt im eintägigen Vorbereitungskurs für das OCSMP-Model-User-Zertifikat. Dieses international anerkannte Zertifikat bescheinigt dein fundiertes Wissen im Bereich des modellbasierten Systems Engineerings. Wir bereiten dich gezielt auf die Prüfung vor und führen sie auch durch. Als Co-Entwickler:innen der OCSMP-Zertifizierung wissen wir genau, worauf es ankommt.
Vertiefungsseminar zur Konzernabschlusserstellung
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Nürnberg
- 1.576,75 €
Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.
Wir zeigen Ihnen, wie die bei der Erstellung eines Konzernabschlusses regelmäßig auftretenden Spezialfragen, wie die Entkonsolidierung, die Konsolidierung eines mehrstufigen Konzerns und die Erstellung der Konzern-Kapitalflussrechnung, vorschriftsgemäß zu lösen und wie die Lösungen konsolidierungstechnisch umzusetzen sind. Dabei verdeutlichen wir Ihnen die Vorgehensweise Schritt für Schritt anhand praxisorientierter Fallstudienunter Nennung der konkreten Buchungssätze. Da wir auch auf die Lösungsbesonderheiten nach IFRS eingehen, ist das Seminar sowohl für HGB- als auch für IFRS-Anwender relevant.
Sie erhalten einen ausführlichen Seminarordner, in dem Sie alle Lösungen nachschlagen können.
