Claimmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Claimmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10 Schulungen (mit 31 Terminen) zum Thema Claimmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Projektmanagement im Überblick
- 07.05.2026
- Dresden
- 547,40 €
- 16.10.2026- 23.01.2027
- Nürnberg
- 4.250,00 €
In unserer Projektmanagement-Ausbildung lernen Sie, wie man eine realistische Projekt Scope Definition und Projektplanung vornimmt, wie man ein wirksames Projektcontrolling sowie ein valides Risiko- und Claimmanagement durchführt und wie man am Ende mit einem transferstarken Projektreview und einer rechtssicheren Projektdokumentation überzeugt [Stream #1]. Zudem lernen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren und die Vorteile von agilen Projektmanagement-Methoden kennen [Stream #2]. Mit dem neu gewonnenen Verständnis für die Start-Up-Mentalität können Sie Ihre Projekte auf eine zeitgemäße Art begleiten [Stream #3].
Abschluss ohne Erbringung der Prüfungsleistung
Teilnahmebestätigung „Projektmanagement kompakt“
Abschluss mit erfolgreicher Erbringung der Prüfungsleistung:
Zertifikat „Geprüfte/-r Projektmanager/-in (WFA)“
- 16.09.2026- 08.12.2026
- Dresden
- 2.850,00 €
Modernes Bau-Projektmanagement stellt heute hohe und dynamische Anforderungen: Bauprojekte müssen effizient, rechtssicher und zielgerichtet gesteuert werden – trotz wachsender Komplexität, zahlreicher Schnittstellen und der steigenden Anforderungen an interdisziplinäre Zusammenarbeit. Erfolgreiches Projektmanagement erfordert daher nicht nur fundierte fachliche Kenntnisse, sondern auch strategisches Denken, kommunikative Kompetenz und die Fähigkeit, Teams zu führen.
Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt praxisnah alle relevanten Aspekte des Bau-Projektmanagements. Dazu gehören klassische und agile Methoden, Termin-, Kosten- und Qualitätssteuerung sowie rechtliche Grundlagen und Vertragsgestaltung. Darüber hinaus wird gezielt trainiert, wie kommunikative Herausforderungen souverän gemeistert und Führungsverantwortung in interdisziplinären Teams übernommen werden kann.
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, Bauprojekte vorausschauend zu planen und zu steuern, Prozesse effizient zu optimieren und durch professionelles Schnittstellenmanagement nachhaltige Projekterfolge zu erzielen. Diese praxisorientierten Kompetenzen bilden eine solide Grundlage für die Übernahme von Verantwortung in komplexen Bauprojekten und eröffnen neue Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung im Bau-Projektmanagement ...
E-Learning
Projektmanagement - Advanced (Live-Online)
- 07.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.809,99 €
- 10.11.2025- 12.11.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
Vertragsmanagement intensiv: Richtiger Umgang mit Verträgen in jeder Projektphase
- 26.03.2026- 27.03.2026
- Berlin
- 1.808,80 €
Rechtliche Grundlagen werden verständlich und anschaulich erklärt, sodass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Teilnehmende erhalten konkrete Hilfsmittel, um rechtliche Aspekte in der Projektplanung und -umsetzung souverän zu meistern.
Webinar
Live-Online: Vertragsmanagement intensiv: Richtiger Umgang mit Verträgen in jeder Projektphase
- 17.12.2025- 18.12.2025
- online
- 1.808,80 €
Rechtliche Grundlagen werden verständlich und anschaulich erklärt, sodass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Teilnehmende erhalten konkrete Hilfsmittel, um rechtliche Aspekte in der Projektplanung und -umsetzung souverän zu meistern.
Professionelles Risikomanagement in Projekten: Risiken, Chancen und Claims erfolgreich managen
- 24.11.2025- 26.11.2025
- Köln
- 2.249,10 €
Webinar
- 20.01.2026- 22.01.2026
- online
- 2.249,10 €
Praxis der IT-Providersteuerung
- 20.11.2025- 21.11.2025
- München
- 2.368,10 €
Immer mehr Unternehmen vergeben IT-Services an einen oder mehrere Provider. Obwohl die organisatorische Ausgestaltung des Outsourcings gut vorbereitet wird, treten in der Umsetzung oft Probleme auf: Der Provider hält entweder die Vorgaben nicht ein oder bereits abgesprochene Ziele werden nicht wunschgemäß umgesetzt. Meist stellt sich heraus, dass im operativen Betrieb vor allem die „weichen“ Faktoren eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, Providermanagement erfolgreich umzusetzen. Aus unserer Erfahrung sollte die Kooperation mit den Providern sowohl auf der fachlichen als auch auf der zwischenmenschlichen Ebene gezielt geführt werden. Dies beinhaltet neben organisatorischen Aspekten insbesondere die Entwicklung einer Kooperationsbeziehung, die es ermöglicht, Konflikte mit dem Provider im Vorfeld zu vermeiden, bzw. im Bedarfsfall schnell und konstruktiv zu lösen. Der ITProvidermanager nimmt hier eine zentrale Rolle ein: Er hält alle Fäden in der Hand, wenn es darum geht, Sach- und Beziehungsebene der Zusammenarbeit effektiv und erfolgreich zu steuern.
