Seminare
Seminare

Professionelles Risikomanagement in Projekten: Risiken, Chancen und Claims erfolgreich managen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Jedes Projekt birgt Risiken. Ein gutes, umfassendes Risiko- und Claim-Management ist herausfordernd, aber unerlässlich für den Projekterfolg. In diesem Seminar lernst du, wie du Projektrisiken erkennst, analysierst und in Chancen, Claims oder Change Requests verwandelst. Du findest heraus, welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Risiko- und Claim-Management nötig sind und lernst, professionell mit Risiken, Chancen und Claims umzugehen.
Termin Ort Preis*
17.09.2025- 19.09.2025 Hamburg 2.249,10 €
24.11.2025- 26.11.2025 Köln 2.249,10 €
25.02.2026- 27.02.2026 Stuttgart 2.249,10 €
04.05.2026- 06.05.2026 Berlin 2.249,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Auf Grundlage der Project Management Institute (PMI)®-Standards lernst du Verfahren zur Identifizierung, Analyse, Planung und Überwachung von Projektrisiken sowie zum Durchsetzen und Abwehren von Claims. Die inhaltliche Verteilung liegt in etwa bei zwei Dritteln auf Risikomanagement und einem Drittel auf Claim-Management.


 


Risiko- und Claim-Management im Projekt


  • Begriffsklärung: Risiko, Chance, Claim, Change Request.
  • Voraussetzungen für erfolgreiches Risiko- und Claim-Management.
  • Risikomanagementprozess und Risikokategorien.
  • Risiko- und Claim-Management in der Projektorganisation berücksichtigen.


Projektrisiken und Claims identifizieren


  • Die SWOT-Analyse.
  • Methoden zur Identifizierung von Risiken und Claim-Potenzial.
  • Projektanforderungen analysieren und formulieren.
  • Eindeutige Vertragsformulierungen erarbeiten.
  • Die Ziele im Claim-Management bestimmen.
  • Eine erfolgreiche Claim-Strategie definieren.


Risikoanalyse und Priorisierung


  • Unterschiedliche Methoden (qualitativ und quantitativ) zur Risiko- und Chancenanalyse (Verknüpfung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Tragweite).
  • Risiken und Chancen einstufen, bewerten und priorisieren.


Risikomaßnahmen und Handhabung von Claims


  • Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und Transferierung von Risiken definieren und umsetzen.
  • Claims sachgerecht formulieren.
  • Schwierige Claim-Situationen handhaben.
  • Risiken überwachen und steuern.
  • Risiken und Claims mit den Vertragspartnern verhandeln.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du kennst die Grundlagen und Voraussetzungen für erfolgreiches Risiko- und Claim-Management in Projekten.
  • Du kannst in Gänze ein effektives Risiko- und Claim-Management durchführen.
  • Risiken, Chancen, Claims und mögliche Change Requests anhand der Projektanforderungen wirst du bereits in der Angebotsphase erkennen, um Schäden zu vermeiden.
  • Du bist in der Lage, vertragliche Vereinbarungen auf Risiken und Claim-Potenzial zu prüfen und passende Verträge mit den Vertragspartner:innen abzustimmen.
  • Du kannst Risiken und Chancen mit verschiedenen Methoden analysieren, bewerten und im Rahmen der Projektplanung und -realisierung effektiv bearbeiten.
  • Du wirst eine erfolgreiche Claim-Strategie entwickeln sowie Claims und Change Requests klar formulieren.
  • Du kannst Maßnahmen zur Risikominimierung definieren und umsetzen.
  • Du weißt, wie du auf Claims deiner Projektpartner:innen angemessen reagierst und Risiko- und Claim-Verhandlungen erfolgreich führst.


Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 19,50 PDUs.

Zielgruppe:

Projektleiter:innen, Teilprojektleiter:innen, Projektmitarbeiter:innen, Projektkaufleute, Vertriebsbeauftragte, Key Account Manager, Vertriebsleiter:innen, Bid Manager (Angebotsverantwortliche), Fach- und Führungskräfte mit aktuellen oder zukünftigen Projekten.

Das Seminar wird von sehr erfahrenen Projektleiter:innen durchgeführt, nicht von Vertragsrechtlern.

Seminarkennung:
7501
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha