Seminare zum Thema Coaching
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10.347 Schulungen (mit 45.506 Terminen) zum Thema Coaching mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Ausbildung 'Systemische Beratung & Coaching' zertifiziert, Raum Augsburg / München
- 03.07.2025- 04.07.2026
- Augsburg
- 7.961,10 €

Autodesk Inventor - Special Studio Rendering
- 27.06.2025
- Dresden
- 940,10 €

PowerPoint 2019 - Neuerungen in PowerPoint 2019
- 30.05.2025
- Berlin
- 702,10 €

Webinar
Innovation in Zeiten künstlicher Intelligenz
- 23.07.2025
- online
- 1.059,10 €
Es ist längst unumstritten, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) nicht nur im Kleinen Prozesse verändern wird, sondern ganze Geschäftsmodelle umwälzen wird. Einige Geschäftsmodelle werden obsolet werden, andere werden neu entstehen. Unternehmen müssen heute dafür Sorge tragen, dass die Kompetenzen rechtzeitig aufgebaut werden - sowohl auf den Führungsebenen als auch in den operativen Bereichen. So müssen Führungskräfte sich auf einen immer schnelleren Wandel einstellen und diesen auch bewältigen, indem sie die Innovationen im eigenen Verantwortungsbereich steuern. Viele Führungskräfte haben umfangreiche Erfahrungen in ihrem Fachgebiet gesammelt und konzentrieren sich aufgrund der Anforderungen an ihre Rolle hauptsächlich auf die operativen Belange. Dabei kommen perspektivische Entwicklungen z. B. die Digitalisierung und neue Formen der Zusammenarbeit zu kurz. Dieses Webinar richtet den Blick auf die Verantwortung jeder Führungskraft zur Weiterentwicklung des eigenen Verantwortungsbereiches und des Gesamtunternehmens. Es geht dabei nicht um die dazu notwendigen Softskills, sondern um ein Framework zur eigenen Innovationsarbeit. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Strukturierung und methodische Ansätze des Innovationsmanagements. Die Entwicklung der Technologien (insbesondere künstliche Intelligenz) ist ein wesentlicher Trigger der Weiterentwicklung und wird in der Veranstaltung als Beispiel verwendet.

- 30.05.2025
- Hamburg
- 702,10 €

Webinar
Schreien, kämpfen, kratzen – herausforderndes Verhalten in der Kita
- 17.10.2025- 25.10.2025
- online
- 285,00 €
Assistenzkräfte müssen eine jährliche Pflichtfortbildung im Umfang von 15 Stunden (= 20 Unterrichtseinheiten) absolvieren. Mit der Fortbildung für Assistenzkräfte in der Kita erfüllen Sie das jährliche Fortbildungspensum.

- 19.10.2025- 24.10.2025
- Oberlahr
- 378,00 €

Autodesk Inventor - Special Blechmodellierung
- 30.06.2025
- Dortmund
- 1.416,10 €
Lernziele: Wir vermitteln Ihnen fundierte Einblicke in die Konstruktion von Blechbauteilen mit Autodesk Inventor und Sie können selbständig komplexe Blechbauteile modellieren. Wir bieten Ihnen ein modernes Seminar mit vielen praktischen Beispielen, die Sie am Rechner nachvollziehen können. So erlangen Sie in kürzester Zeit das nötige Know-how zur effizienten Bearbeitung eigener Aufgabenstellungen. Gerne gehen wir im Seminar auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Projektmanagement - Einführung
- 05.06.2025
- Münster
- 1.297,10 €
Wenn Sie mit Hilfe einer Software Projekte verwalten und kontrollieren möchten, ist die Kenntnis theoretischer Grundlagen des Projektmanagement von erheblichem Nutzen. Möglichkeiten und Methoden im Bereich Projektmanagement werden in diesem Seminar ausführlich dargestellt. Angesprochener Teilnehmerkreis sind alle Personen, die Verantwortung bei der Verwaltung von Projekten tragen: in erster Linie Projektleiter und Manager, sowie Projektmitarbeiter, die am Management von Projekten beteiligt sind.

Webinar
- 20.10.2025
- online
- 1.416,10 €
- IKT-Risikomanagement, Incident- und Business Continuity Management unter DORA
- IKT-Auslagerungen und IKT-Informationsregister unter DORA
- BaFin Anzeigen im Rahmen des IKT-Drittparteienmanagements
- Anforderungen an das Testen der Digitalen Resilienz (TLPT u.a.)
- Handlungsempfehlungen und erste Erkenntnisse aus der Praxis zur Umsetzung
- DORA aus der Perspektive der Wirtschaftsprüfung und Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

Webinar
Online Trainer Advanced (m/w/d)
- 04.06.2025
- online
- 297,50 €
Asynchrone Lernformen setzen auf die Eigenverantwortung und Selbstlernkompetenz der Lernenden. Beispiele sind Microlearnings, Lehrfilme oder Lernapps. Hier sind die Lernenden unabhängig voneinander und vom Trainierenden. Sie können jederzeit, an jedem Ort und angepasst an ihr individuelles Niveau in ihrem Tempo lernen. Im Gegensatz dazu müssen sich die Lernenden bei den synchronen Lernformen zu einem bestimmten Termin einfinden und zusammenarbeiten. Beispiele für Synchrone Lernformen sind Live-Webinare und Online-Trainings.

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer
Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den ThemenBlended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden