Seminare
Seminare

Corporate Responsibility – Social & Political: CSR & CPR strategisch im Unternehmen verankern

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Political Responsibility (CPR) sind mehr als Konzepte. Sie sind Ausdruck echter Haltung und strategischer Verantwortung sowie zentrale Leitlinien unternehmerischen Handelns – ökonomisch, sozial und politisch. In diesem Seminar lernst du, wie Verantwortung in komplexen Systemen strategisch und glaubwürdig gestaltet wird. Entwickle deinen eigenen Handlungsrahmen als Gestalter:in im Unternehmen – für mehr Klarheit, Wirkung und Haltung im Unternehmensalltag.
Termin Ort Preis*
20.05.2026- 21.05.2026 Hilden 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Corporate Social Responsibility (CSR)


  • CSR als strategische Unternehmensverantwortung: vom Selbstzweck zur Wertschöpfung.
  • Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen sinnvoll integrieren.
  • Wirkungsmessung und Nachhaltigkeitsziele (z. B. SDGs) operationalisieren.
  • CSR zwischen Freiwilligkeit, gesellschaftlicher Erwartung und regulatorischem Druck. 


Corporate Political Responsibility (CPR)


  • Unternehmen als politische Akteure: Chancen, Risiken, Verantwortung.
  • Politische Einflussnahme: Lobbying, Advocacy, Public Affairs im Spannungsfeld.
  • Debatte/Diskurs: „Darf oder muss ein Unternehmen politisch sein?“ – Argumente, Rollenbilder und Positionierung.


Verantwortung fundiert verstehen


  • Grundlagen von CSR und CPR: Begriffsschärfung, Legitimität, Governance.
  • Internationale Standards und Rahmenwerke (z. B. ISO 26000, UNGC, CSRD).
  • Stakeholder-Mapping und systemisches Denken im eigenen Kontext.


Spannungsfelder, Ziel- und Wertekonflikte erkennen


  • Zwischen Greenwashing und strategischer glaubwürdiger CSR: Erkenne den Unterschied!
  • Wertearbeit und ethische Reflexion im Entscheidungsalltag.
  • Ziel- und Wertekonflikte systematisch bearbeiten (z. B. Lieferkette vs. Preisdruck, Haltung vs. Marktinteresse).


Transfer in den beruflichen Kontext


  • Voraussetzungen im Unternehmen, um CSR und CPR strategisch zu verankern (bspw. Ressourcen, Sponsorship, Governance-Strukturen).
  • Strategie-Canvas zur Integration von CSR & CPR im Unternehmen.
  • Branchen- und funktionsspezifische Reflexionen: Was braucht es in meiner Rolle?
  • Peer-Feedback und Handlungsideen für den eigenen Arbeitsbereich.
  • Persönlicher Aktionsplan zur Umsetzung und Weiterarbeit.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erhältst einen systematischen und praxisnahen Zugang zu CSR und CPR als ergänzende Verantwortungsbereiche.
  • Unternehmensbezogene Spannungsfelder reflektieren und die eigene Rolle im System schärfen.
  • Du lernst Tools zur strategischen Positionierung und kommunikativen Umsetzung im eigenen Arbeitskontext kennen.
  • Du entwickelst einen persönlichen Aktionsplan, um Verantwortung mit Haltung und Wirkung zu gestalten.
  • Du stärkst deine Argumentationsfähigkeit gegenüber internen und externen Stakeholdern – auch in kritischen Diskussionen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Nachhaltigkeit, ESG, Kommunikation, Public Affairs, Strategie und dem C-Level, die CSR und CPR reflektieren, strategisch positionieren und wirkungsvoll im Unternehmen verankern wollen.

Seminarkennung:
42295
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha