Seminare
Seminare

Datenbasierte Problemlösung mit Power BI & Storytelling im Finanzwesen: Probleme eingrenzen, Daten analysieren und Ergebnisse wirkungsvoll kommunizieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Arbeit mit Big Data, analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz sind Schlüsselkompetenzen für Finanzprofis. In diesem Seminar lernst du die Werkzeuge kennen, um komplexe Probleme zu strukturieren, sie zu lösen und die Ergebnisse in effektive Kommunikation umzusetzen. Du arbeitest datenbasiert und tauchst mit Power BI praktisch in die Welt der Big Data Analytics ein. Erfahre praxisnah, wie du deine Daten automatisiert bereinigst, aufbereitest und visualisierst. Schließlich lernst du die Ergebnisse wirkungsvoll und mit einer geeigneten Story an deine Stakeholder zu kommunizieren.
Termin Ort Preis*
01.12.2025- 03.12.2025 Köln 2.130,10 €
20.04.2026- 22.04.2026 Eching 2.130,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Finanzfunktion im Wandel: Data Analytics & Performance Measurement


  • Die Finance-Hauptprozesse und ihre Bedeutung.
  • Messdimensionen wie Qualität, Zeit und Kosten.
  • Kennzahlen (KPI)-Systeme und Vor- und Nachteile von Unternehmensmanagement mit KPIs.
  • Die verschiedenen Reporting-Typen und -Rhythmen.
  • Das Management Reporting: Aufbau und Informationen.
  • Der effektive Report: Anhänge, Grafiken, Tabellen, Diagramme.


Komplexe Probleme strukturieren


  • Die verschiedenen Problemtypen.
  • Hypothesenbasierte Arbeitsweise: Definition, Überprüfung, Messkriterien und Ergebnisinterpretation.
  • Mit SCQ (Situation, Complication, Question) und SOGI (Sektor, Organisation, Gruppe, Individuum) Probleme strukturieren und Lösungen klar kommunizieren.
  • Vollständigkeit und Überschneidungsfreiheit in der Problemstrukturierung („MECE“-Prinzip).
  • Aufbau von Analyse-Grids als Werkzeug für die Analyse, Synthese und Lösung von Problemen.


Big Data Analytics mit Microsoft Power BI (Basisschulung, keine Vorkenntnisse nötig)


  • Übersicht der Microsoft Office 365 Tools inkl. deren Integrationsmöglichkeiten.
  • Einführung in Power Query.
  • Automatisierte Datenabfragen aus Tabellen und Ordnern.
  • Anbindung unterschiedlicher Datenquellen und -formate.
  • Power Query Basics: Datenanbindung und automatisierte Datenaufbereitung und -bereinigung.
  • Basics der DAX-Programmiersprache.
  • Herstellung von Tabellenbeziehungen (inkl. Datumstabellen).
  • Datenvisualisierung und Reporting-Design.
  • Reports veröffentlichen – User-Gruppen einrichten.


Financial Storytelling – Ergebnisse wirkungsvoll und mit geeigneter Story kommunizieren


  • Wirkungsvolle Kommunikation nach dem Prinzip der Pyramide.
  • Spezifizieren vs. Begründen.
  • Aufbau einer strukturierten Entscheidungsvorlage und Präsentation.
  • Bedeutungsvolle Key Statements.
  • Hintergründe des Storytellings.
  • Storyboards für Präsentationen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Erwerbe kompakt in drei Tagen wichtige Future Skills für den Finanzbereich:


  • Problemlösungskompetenz: Trainiere die Methoden der führenden globalen Unternehmensberatungen, um Probleme zu strukturieren, zu analysieren und schlussendlich zu lösen.
  • Big Data Analytics: Du lernst die Basics in Microsoft Power BI und kannst diese direkt nach dem Seminar in deinen Arbeitsalltag im Kontext von Prozessautomatisierungen, automatisierter Datenaufbereitung und -visualisierung integrieren. Es handelt sich hier um eine Basisschulung, für die keine Vorkenntnisse nötig sind.
  • Financial Storytelling: Lerne das Pyramiden-Prinzip in deiner täglichen Arbeit und deinen Präsentationen anzuwenden und so zielgruppen- und bedarfsgerecht zu kommunizieren.


Bitte bringe deinen Laptop mit!


Microsoft Power BI Desktop muss installiert und funktionsfähig sein.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich, Controlling und Rechnungswesen, Private-Equity-Portfoliomanager:innen, Unternehmensberater:innen und Interim-Manager:innen.

Seminarkennung:
35440
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha