Webinar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH
Erweiterte Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Beschäftigtendatenschutz (BeschDG)
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
04.11.2025- 05.11.2025 | Mainz | 1.069,81 € |
16.06.2026- 17.06.2026 | online | 1.069,81 € |
08.09.2026- 09.09.2026 | Mannheim | 1.069,81 € |
30.11.2026- 01.12.2026 | online | 1.069,81 € |
Seminar-Inhalte
Datenschutz verstehen und rechtssicher anwenden
Einführung in die datenschutzrechtlichen Grundlagen für Betriebsräte: DSGVO, BDSG und § 79a BetrVG im Überblick
Rechtliche Verantwortung und Aufgaben des Betriebsrats im Umgang mit personenbezogenen Daten
Typische Datenarten im Betriebsratsbüro: Umgang mit Bewerbungsunterlagen, Gesundheitsdaten, Gesprächsnotizen
Was ist erlaubt, was nicht? - Datenverarbeitung, Speicherung, Löschung im Rahmen der Mitbestimmung beim Datenschutz
Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten: Zuständigkeiten und Kommunikation
Rechte der Beschäftigten: Auskunftsersuchen, Berichtigungen und Löschansprüche
Datenschutz praxisnah umsetzen im Betriebsratsbüro
Datenschutzmaßnahmen im Betriebsratsalltag: Zugriffsschutz, IT-Sicherheit, digitale Ablagestrukturen
Mustervorlagen und Praxisbeispiele: Datenschutzhinweise, Einwilligungen, Löschkonzepte
Typische Fehlerquellen und Risiken: Datenschutzpannen erkennen und vermeiden
Rechtliche Folgen bei Datenschutzverstößen: Melde- und Dokumentationsplicht, Bußgelder, Haftungsfragen, Reputationsschäden
Schulung und Sensibilisierung innerhalb des Betriebsratsgremiums: So etablieren Sie eine datenschutzfreundliche Kultur
Entwicklung eines Datenschutz-Fahrplans für das eigene Betriebsratsbüro: Maßnahmen definieren und dokumentieren, klare Zuständigkeiten und Meldewege bei Datenschutzpannen im Gremium
Ihr Nutzen
Zielgruppe