Seminare
Seminare

Live-Online: Beschäftigtendatenschutz: Vertiefung anhand von Praxisfällen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der rechtssichere Umgang mit Mitarbeiterdaten ist seit dem 25. Mai 2018 ein zentraler Bestandteil unternehmerischer Verantwortung. Die Anforderungen der DSGVO sind vielseitig und erfordern ein frühzeitiges Erkennen potenzieller Risiken, um Bußgelder, rechtliche Konsequenzen und Imageschäden zu vermeiden. Im Seminar werden praxisnahe Kenntnisse vermittelt und anhand typischer Beispiele vertieft. So wird aufgezeigt, wie Unternehmen datenschutzrechtliche Vorgaben sicher umsetzen können.
Termin Ort Preis*
22.10.2025 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz in DSGVO, BDSG
  • Konsequenzen neuer digitaler Entwicklungen
    • Industrie 4.0.
    • Biometrische Verfahren.
    • Lokalisierung von Beschäftigten.
    • Erfassung von Arbeitszeit, von Projekttätigkeit, von Nutzeraktivitäten an mobilen und stationären Geräten und in innerbetrieblichen sozialen Netzwerken.
    • Stimm- und Stimmungsanalyse.
  • Auftragsdatenverarbeitung im Personalbereich
  • Verpflichtung der Mitarbeiter:innen auf das Datengeheimnis
  • Überwachung und Auswertung von Telefon-, E-Mail- und Internet-Nutzung
  • Die Personalakte
  • Videoüberwachung und Verwendbarkeit der Daten
  • Private IT-Nutzung/Bring your own device (BYOD)
  • Mitarbeiterportale und Einsatz von Kommunikationstools
  • Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten im Konzern
  • Fragerecht und Datennutzung
  • Zulässigkeit systematischer Screenings
  • Ermittlung von Straftaten
  • Einwilligung des:der Beschäftigten
  • Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
  • Datenschutz bei Leistungs- und Verhaltenskontrollen
  • Wahrung berechtigter Interessen
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Zeiterfassung, Zutrittskontrollsysteme
  • Gesundheitsdaten, Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Rechte, Pflichten und Beteiligung des Betriebsrates
  • Verwertungsverbote vor Gericht
  • Arbeitsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Folgen bei Datenschutzverstößen, Sanktionen und Geldbußen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Anhand konkreter Fallbeispiele wird vermittelt:


  • welche Anforderungen bei der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten zwingend einzuhalten sind,
  • welche Entwicklungen künftig zu berücksichtigen sind und
  • in welchen Bereichen der alltäglichen Praxis möglicherweise noch nachgesteuert werden muss.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter:innen der Personalabteilung, die mit Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis konfrontiert sind, Sicherheit gewinnen und Fallstricke vermeiden wollen.

Seminarkennung:
32927
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha