Seminare
Seminare

Design Patterns für PHP Entwickler:innen

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach der Schulung sind Sie in der Lage, typische Entwurfsprobleme in der Webentwicklung zu erkennen und mit geeigneten Design Patterns zu lösen. Sie verbessern bestehende Architekturen und bringen Struktur und Wiederverwendbarkeit in Ihre PHP-Projekte.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Tag 1 - Einstieg und Erzeugungsmuster
    • Grundlagen der Design Patterns
      • Begriffsklärung, Kategorien (Erzeugungs-, Struktur- und Verhaltensmuster) und typische Problemstellungen in der Webentwicklung

    • Best Practices im objektorientierten Design
      • Verantwortlichkeiten sauber schneiden, Kopplung reduzieren und Wiederverwendung fördern

    • Singleton Pattern
      • Gemeinsame, zentrale Instanzen (z. B. Konfiguration, zentrale Dienste) sicher bereitstellen und typische Stolperfallen erkennen

    • Factory Pattern
      • Objekterzeugung kapseln, Varianten von Implementierungen verstecken und Systeme besser erweiterbar machen

    • Builder Pattern
      • Komplexe Objekte schrittweise und lesbar aufbauen, Pflicht- und optionale Parameter klar trennen

    • Strategy Pattern (Einführung)
      • Austauschbare Algorithmen bereitstellen, Verzweigungslogik reduzieren und Verhalten flexibel variieren


  • Tag 2 - Verhaltensmuster in Anwendungslogik und Workflows
    • Observer Pattern
      • Ereignisse und Benachrichtigungen umsetzen, ohne Komponenten eng zu koppeln, z. B. für Logging oder einfache Event-Systeme

    • Command Pattern
      • Aktionen als Befehle modellieren, um Ausführung, Protokollierung und spätere Erweiterungen (z. B. Undo, Queues) zu erleichtern

    • Decorator Pattern
      • Objekte zur Laufzeit mit zusätzlichem Verhalten (z. B. Logging, Validierung, Fehlerbehandlung) ausstatten, ohne bestehende Klassen zu verändern

    • Kombination der Verhaltensmuster
      • Zusammenspiel von Observer, Command und Decorator in typischen Web-Workflows wie Request-Verarbeitung und Geschäftslogik


  • Tag 3 - Zustands- und Strukturmuster
    • State Pattern
      • Zustandsabhängiges Verhalten modellieren, z. B. bei Workflows oder Automaten, und verzweigte If-Ketten durch klar getrennte Zustandsklassen ersetzen

    • Praxisbeispiel Zustandsmaschine
      • Aufbau einer kleinen Zustandsmaschine (z. B. Ticket-, Dokumenten- oder Automaten-Workflow) mit klar definierten Zuständen und Übergängen

    • Adapter Pattern
      • Unterschiedliche oder veraltete Schnittstellen vereinheitlichen, um externe Systeme oder Bibliotheken elegant einzubinden

    • Bridge Pattern
      • Abstraktionen von ihren Implementierungen entkoppeln, etwa wenn sich fachliche Varianten und technische Kanäle unabhängig voneinander entwickeln sollen

    • Vergleich und Abgrenzung der Muster
      • Unterschiede zwischen ähnlichen Patterns verstehen (z. B. Strategy vs. State, Adapter vs. Bridge, Decorator vs. Vererbung) und passende Einsatzszenarien wählen


Zielgruppe:
Webentwickler:innen, die bereits mit objektorientierter Programmierung arbeiten

Backend-Entwickler:innen, die ihre Projekte sauberer strukturieren möchten

Software-Engineer:innen, die Patterns aus der Theorie kennen und konkrete Einsatzmöglichkeiten suchen



Teilnahmevoraussetzungen


Sie benötigen Kenntnisse in objektorientiertem PHP

Ein Grundverständnis von Webprojekten und HTTP-basierten Anwendungen

Erfahrung mit einer Entwicklungsumgebung und einfachen Projekten
Seminarkennung:
S6076
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha