Seminare
Seminare

Die richtige Eignungsprüfung und Angebotswertung

Web Based Training - Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Eignungsprüfung & Rechtssichere Dokumentation | Angebotswertung | Ausschreibungsvorbereitung | Angebotsprüfung | Wertungsmethoden | Praxisübungen 
Termin Ort Preis*
27.11.2025 online 474,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Die Qualität einer öffentlichen Ausschreibung entscheidet sich nicht zuletzt an zwei zentralen Punkten: der sorgfältigen Eignungsprüfung und einer klar strukturierten Angebotswertung. Beide Schritte erfordern rechtssicheres Vorgehen, klare Kriterien und eine nachvollziehbare Bewertungsmethodik – und genau hier setzt dieses praxisorientierte Online-Seminar an. Sie lernen, wie Sie die Eignung von Lieferanten professionell prüfen und worauf es bei Nachweisen, Referenzen und der Dokumentation wirklich ankommt. Im zweiten Teil des Seminars geht es um die Angebotswertung: Wie definieren Sie geeignete Wertungskriterien? Wie setzen Sie sinnvolle Gewichtungen fest? Und welche Bewertungssysteme eignen sich für welche Vergaben? Anhand praxisnaher Übungen und konkreter Fallbeispiele erarbeiten Sie, wie Sie Ihre Ausschreibungen strukturiert, rechtssicher und wirtschaftlich gestalten – und dabei stets die Kontrolle über das Verfahren behalten. Das Seminar richtet sich an Interessierte, die Sicherheit und Effizienz bei Eignungsprüfung und Angebotswertung gewinnen möchten.
//
Inhaltsübersicht: 
• Eignungsprüfung
• Umgang mit Nachweisen und Referenzen
• Rechtssichere Dokumentation
• Angebotswertung
• Gewichtung der Kriterien
• Anwendung von Bewertungsmatrizen
• Einführung in verschiedene Wertungssysteme
• Praxisübungen
• Ausschreibungsvorbereitung
• Angebotsprüfung
• Passende Wertungsmethode auswählen
//
Referenten: 
Dr. Moritz Philipp Koch
Leiter Sourcing und Vergabe
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Mitglied der Arbeitsgruppe EVB-IT
Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer Westfalen

Robert Thiele
Syndikusrechtsanwalt, MBA Techniker Krankenkasse
Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT
Leiter der Verhandlungsdelegation der Arbeitsgruppe EVB-IT 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09.00-12.45 h
Technische Voraussetzungen:
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Online-Praxisseminar
Material:
digitale Unterlagen
Zielgruppe:
• Zentrale Vergabestelle
• Beschaffung und Einkauf
• Bau- und Liegenschaftsmanagement
• Finanzen, Rechnungswesen
• Controlling
• Kämmerei
• Interne Revision
• Justiziariat, Rechtsabteilung
• Lieferantenmanagement, Materialwirtschaft
• IT
• Fachabteilungen
• Organisationsentwicklung
• IT-Infrastruktur
• IT-Projektmanagement
• Organisation und zentrale Dienste
• IK, EDVe
Seminarkennung:
VG.3
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha