Seminare
Seminare

Entgeltabrechnung von besonderen Personengruppen - online

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen rund um geringfügige Beschäftigungen - von Minijob bis Midijob.

Sie lernen die sozialversicherungsrechtliche Einordnung sowie die beitrags- und melderechtlichen Vorgaben sicher anzuwenden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Übergangsbereich, der Berechnung von Beiträgen und den daraus resultierenden Auswirkungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Mit diesem Wissen treffen Sie rechtssichere Entscheidungen im Arbeitsalltag und schaffen Klarheit bei komplexen Fragestellungen. So sichern Sie sich und Ihr Unternehmen gegen Fehler ab und profitieren von einer praxisorientierten, aktuellen Weiterbildung.


Termin Ort Preis*
11.11.2026 online 365,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Geringfügig entlohnte Beschäftigungen
- Versicherungsrechtliche Beurteilung
- Einmalzahlungen
- Schwankendes Arbeitsentgelt
- Gelegentliches nicht vorhersehbares Überschreiten
- Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen
- Geringfügig entlohnte Beschäftigung neben versicherungspflichtigen Beschäftigungen
- Beiträge
- Beitragspflicht in der Kranken- und Rentenversicherung
- Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
- Meldungen und Einzugsstelle

Kurzfristige Beschäftigungen
- Versicherungsrechtliche Beurteilung
- 3 Monatszeitraum/70 Arbeitstagegrenze
- Kurzfristig und gleichzeitig geringfügig entlohnte Beschäftigung
- Überschreiten der Zeitgrenzen bei Verlängerung der kurzfristigen Beschäftigung
- Mehrere kurzfristige Beschäftigungen
- Berufsmäßigkeit
- Beiträge, Meldungen, Einzugsstelle

Übergangsbereich
- Versicherungsrechtliche Beurteilung
- Für welche Personengruppen gilt der Übergangsbereich
- Regelmäßiges monatliches Arbeitsentgelt feststellen
- Beiträge
- Beitragsbemessungsgrundlage, Beitragstragung und Meldungen im Übergangsbereich

Auf Wunsch kann auch auf folgende Themen eingegangen werden
- Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Umlage 1, Umlage 2, Insolvenzgeldumlage
- Krankenkassenwahlrecht - Rolle des Arbeitgebers
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der Lohn-/Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung/-betreuung mit wenig bis keine Grundkenntnisse.
Seminarkennung:
2432_262_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha