Seminar - TÜV Rheinland Akademie GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
15.09.2025- 19.09.2025 | online | 3.201,10 € |
15.09.2025- 19.09.2025 | München | 3.201,10 € |
03.11.2025- 07.11.2025 | Hamburg | 3.201,10 € |
03.11.2025- 07.11.2025 | online | 3.201,10 € |
26.01.2026- 30.01.2026 | Hamburg | 3.201,10 € |
26.01.2026- 30.01.2026 | online | 3.201,10 € |
16.03.2026- 20.03.2026 | online | 3.201,10 € |
16.03.2026- 20.03.2026 | Berlin | 3.201,10 € |
15.06.2026- 19.06.2026 | München | 3.201,10 € |
15.06.2026- 19.06.2026 | online | 3.201,10 € |
03.08.2026- 07.08.2026 | online | 3.201,10 € |
03.08.2026- 07.08.2026 | Köln | 3.201,10 € |
Sie erwerben folgende Skills und Fähigkeiten:
Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:
Kenntnisse über Microsoft Azure und die Fähigkeit zum Navigieren im Azure-Portal
Kenntnisse über C# oder Python
Erfahrung mit JSON- und REST-Programmiersemantik
Als optimalte Voraussetzung bietet sich der Überblick über KI-Funktionen in Azure aus dem Kurs Microsoft Azure AI Fundamentals (AI-900)
Dieser Kurs richtet sich an Softwareentwickler:innen, die am Kompilieren, Verwalten und Bereitstellen von KI-Lösungen interessiert sind, die Azure Cognitive Services, Azure Cognitive Search und Microsoft Bot Framework nutzen. Sie sind mit C# oder Python vertraut und verfügen über Kenntnisse in der Verwendung von REST-basierten APIs zum Kompilieren von maschinellem Sehen, Sprachanalyse, Wissensbeschaffung, intelligenter Suche und Konversations-KI-Lösungen in Azure.