Seminare
Seminare

Erfolgreicher Einkauf von Stahl: mit Stabilität und Flexibilität: Strategien für den Rohstoffeinkauf entwickeln und erfolgreich umsetzen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Volatile Märkte zeichnen den Rohstoffeinkauf aus. Als Einkäufer:in, speziell im Stahlmarkt, bedeutet dies, auf etwaige Ad-hoc-Veränderungen reagieren zu können und dabei eine ausgewogene Kosten- und Lieferbasis beizubehalten. Hierbei muss man den Markt sowie Preiseinflüsse und -hebel kennen und nutzen, und diese effektiv mit Partner:innen und mittels Verträgen umsetzen. In diesem Training wird vermittelt, wie erfolgreich im Stahleinkauf agiert und nachhaltig die Liefer- und Wettbewerbsfähigkeit der Organisation gesichert werden kann.
Termin Ort Preis*
21.04.2026- 22.04.2026 Offenbach am Main 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Aktuelle Marktlage und zukünftige Trends im Rohstoffmarkt


  • Märkte und Strukturen – Grundlagen.
  • Struktur und Veränderungen am Beispiel des Stahlmarktes.
  • Bedarfs- und Angebotsentwicklung am Stahlmarkt.
  • Einflüsse der Globalisierung sowie technischer Entwicklungen.
  • Relevante Marktplayer:innen.


Preisentwicklung und Verfügbarkeiten


  • Frühwarnindikatoren und Anzeichen von Veränderungen.
  • Auswirkung von Verfügbarkeit auf Preis und Qualität.
  • Gründe der Volatilität an Rohstoffmärkten.
  • Kostentreiber Globalisierung und Nachhaltigkeitsanforderungen.
  • Stahlindizes und Bewertung.
  • Einschätzung und Bewertung der Preisentwicklung in Theorie und Praxis.


Markt- und Branchenkenntnisse entwickeln


  • Werkstoffwissen inkl. Alternativbetrachtung aufbauen.
  • Unterschiedliche Halbzeuge einordnen und bewerten.
  • Herstellprozesse von Grundmaterialien und Halbzeugen.
  • Normengebung in der Stahlindustrie und Relevanz für den Einkauf.
  • Qualitätssicherung in der Stahlindustrie.


Strategien im Rohstoffeinkauf


  • Definition der richtigen Einkaufsstrategie im Stahlbereich.
  • Segmentierung und Absicherung durch 2nd Source.
  • Preishebel im Rohstoffeinkauf.
  • Vom Rohmaterialeinkauf zum Service-Provider.
  • Werke, Vertreter:innen, Händler:innen und Service Center – die Unterschiede.
  • Logistik und Lagerlösungen zur Absicherung und Kostenoptimierung.


Auswahl der richtigen Lieferanten


  • Berücksichtigung der wichtigsten Parameter zur Lieferantenauswahl im Stahleinkauf.
  • Anforderungsprofil an einen Lieferanten.
  • Auswahl und Zusammenarbeit.
  • Der:Die richtige Partner:in für deine Organisation.
  • Interaktion mit deinen Lieferanten als Stahl-Einkäufer:in – Best Practice.


Verbindlichkeit und Flexibilität sicherstellen mit effektiven Verträgen


  • Vertragsgrundlagen zum Stahleinkauf.
  • Preissicherung und Flexibilität in Verträgen.
  • Vertragslaufzeiten und -modalitäten.
  • Beauftragungs- und Abrufszenarien gekonnt definieren und umsetzen.
  • Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen – effektive Vertragsregelungen.


Performance-Steuerung und Risikomanagement


  • Portfoliooptimierung und Reduktion von Kosten, Beständen und Zeit.
  • Enge Kooperation mit den eigenen Stahl-Lieferanten.
  • Aktive Performance-Überwachung der Lieferleistung.
  • Frühzeitig Risiken erkennen und managen.
  • Best Practice zur erfolgreichen Gestaltung des Stahleinkaufs.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Informationen zu Rohstoffmärkten und deren Besonderheiten werden bereitgestellt.
  • Es wird gezeigt, wie Strategien für den Rohstoffeinkauf entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden können.
  • Durch Praxisbeispiele wird vermittelt, wie Verträge mit Rohstoffanbieter:innen effektiv geschlossen werden.
  • Es wird gelernt, wie im Rohmaterialbereich aktiv und erfolgreich mit Lieferanten zusammengearbeitet werden kann.
Zielgruppe:

Einkaufsleiter:innen, strategische Einkäufer:innen, Rohmaterialeinkäufer:innen, Projekteinkäufer:innen, Leiter:innen Supply Chain, Supply Chain Manager:innen etc.

Seminarkennung:
31279
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha