Seminare
Seminare

Erfolgsfaktor Projektverständnis – so arbeiten Linie & Projekt besser zusammen: Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte zur erfolgreichen Projektbeteiligung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Projekte sind der Motor für Innovation und Veränderung – doch oft entsteht Reibung zwischen der Linienorganisation und den Projektteams. Ohne Rückkopplung aus Projekten fehlt den Fachkräften das Verständnis für zukünftige Anforderungen. Ohne aktuelles Wissen aus Projekten fehlt die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Unklare Rollen, unterschiedliche Erwartungen und die fehlende Transparenz führen zu Missverständnissen und Frust. Häufig wird Gegeneinander statt Miteinander gearbeitet. In diesem praxisnahen Seminar erfährst du, wie du als Fach- oder Führungskraft die Zusammenarbeit mit Projekten konstruktiv gestaltest, um gemeinsam zum Erfolg beizutragen. Du erweiterst dein Verständnis für die Projektwelt, reflektierst deine Rolle und kennst die typischen Spannungsfelder, du erarbeitest direkt umsetzbare Lösungsansätze für eine starke Verbindung zwischen Linie & Projekt!
Termin Ort Preis*
06.11.2025- 07.11.2025 Köln 1.773,10 €
17.02.2026- 18.02.2026 Hamburg 1.773,10 €
13.04.2026- 14.04.2026 Frankfurt am Main 1.773,10 €
30.07.2026- 31.07.2026 Düsseldorf 1.773,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundverständnis über Projektarbeit - wie funktioniert das eigentlich?


  • Unterschied zwischen Linien- & Projektarbeit (stabiler vs. dynamischer Fokus).
  • PM-Methoden und ihre Unterschiede (klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement).
  • Bedeutung von Projektphasen, Projektevents und Steuerungsinstrumenten (Pläne, Risiko, Eskalation).
  • Abhängigkeiten und Erfolgsfaktoren im Projekt.


Rollen & Verantwortlichkeiten, Zusammenarbeit Linie & Projekt


  • Typische Rollen & ihre Aufgaben im Projektkontext.
  • Erwartungen und Spannungsfelder.
  • Berührungspunkte Projektrollen und Linienfunktionen.


Best Practices für eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Projektorganisation


  • Gemeinsame Sprache & Transparenz in Projekten.
  • Klare Entscheidungsprozesse & Eskalationswege.
  • Zusammenarbeit & Konfliktlösung: Typische Spannungsfelder analysieren, Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit, Wissenstransfer.


Transfer in die eigene Praxis & individuelle Handlungsempfehlungen


  • Persönliche Handlungsstrategien zur Verbesserung der Zusammenarbeit entwickeln.
  • Checkliste für die tägliche Arbeit erstellen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du wirst ein besseres Veständnis der Rollen innerhalb der Linie und in der Projektorganisation gewinnen.
  • Darauf ansetzend erlangst du Klarheit über deine eigene Rolle im Projektkontext.
  • Das ermöglicht dir und deinem Unternehmen eine transparente Entscheidungsfindung und belastbare Ressourcenplanung.
  • Unschlagbar: eine bessere Zusammenarbeit und weniger Reibungsverluste!
     
Zielgruppe:

Fach- & Führungskräfte, Projektauftraggeber:innen, Business Analysten. Alle, die mit Projekten zu tun haben aber nicht im Projektteam dabei sind.

Seminarkennung:
41861
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha