Seminare
Seminare

Experte/Expertin für Fachkräftesicherung (IHK)

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Als Qualifizierte Personalfachkraft (IHK) können Sie effektiv im Personalbereich mitwirken. Das Webinar Qualifizierte Personalfachkraft (IHK) vermittelt einen Überblick über die Aufgaben einer modernen Personalabteilung als Dienstleister.
Das vermittelte Know-how orientiert sich dabei an der betrieblichen Praxis. Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen und praxisnahe Aufgabenstellungen unterstützen dabei, das erlernte Wissen im Personalwesen erfolgreich umzusetzen.
Termin Ort Preis*
23.02.2026- 27.04.2026 online 1.990,00 €
05.10.2026- 03.12.2026 online 1.990,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Die Lehrgangsinhalte umfassen die Themenbereiche Fachkräftesicherung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Feel-Good-Management:

Fachkräftesicherung
- Personalplanung: Fachkräftebedarf nachhaltig einschätzen
- Passgenaue Rekrutierung von Fachkräften
- Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung (Retention Management)
- New Work: Agiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle
- Hybrides Arbeiten: Home-Office, Büro und Coworking-Spaces
- Mitgestaltungsmöglichkeiten für Mitarbeiter identifizieren und etablieren
- Methoden zur Steigerung der Mitarbeiterloyalität
- Ausbildungs-, Unternehmens- und Markenbotschafter
- Employer Branding - Außendarstellung und Arbeitgeberattraktivität
- Mitarbeiterzentrierte Unternehmensphilosophie
- Konfliktprävention und -erkennung
- Einführung in die Wirtschaftsmediation
- Staatliche Weiterbildungsförderung
- Wettbewerbsfähige Vergütungsmodelle

Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einfluss der Gesundheit auf die berufliche Leistungsfähigkeit
- Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Verhaltens- und Verhältnisprävention
- Rückengesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz
- Ernährung und Betriebsverpflegung
- Bewegung und Entspannung
- Pausen als aktive Erholung
- Work-Life-Balance
- BGM-Botschafter als Multiplikatoren
- Gesunde Führung
- Einfluss des Sinnerlebens im Beruf auf die Gesundheit

Feel-Good-Management
- Einführung in das Selbstmanagement
- Effiziente und positive Kommunikation im Unternehmen
- Grundlagen des Stressmanagements
- Förderung von Resilienz
- Generierung von Motivationsbereitschaft der Mitarbeiter
- Förderung von Individualität und Vielfalt der Mitarbeiter
- Wertschätzung und positive Unternehmenskultur

Notwendigkeit der Live-Anwesenheit
Der Kurs findet komplett live online statt. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen müssen, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Aufzeichnungen sind nicht Vertragsbestandteil. Sie können ausnahmsweise, ohne Rechtsanspruch und jederzeit löschbar bereitgestellt werden. Der Kurs ist nicht als Selbstlernprodukt nutzbar.

Ablauf des Online-Lehrgangs
Der Lehrgang und der Zertifikatstest finden komplett live online statt. Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat Experte/Expering für Fachkräftesicherung (IHK).

Lehrgangsinterner Test
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt und wird von didaris organisiert. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden.

Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.

Zulassung zum Test
Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest:
http://speedtest.t-online.de

Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
60 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat / Experte/Expertin für Fachkräftesicherung (IHK)
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter im Personalwesen, Personen mit Grundlagenwissen aus Wirtschaft, Soziologie, Kommunikation oder Psychologie, Coaches, Berater, Motivationstrainer, die auf selbstständiger Basis für Unternehmen beratend tätig sein möchten, Quereinsteiger, die ein hohes Maß an Motivationsfähigkeit, Diplomatie, Empathie und analytischem Denken mitbringen.
Seminarkennung:
6262_261_01D
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha