Explosionsschutz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Explosionsschutz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 133 Schulungen (mit 626 Terminen) zum Thema Explosionsschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fortbildungslehrgang für Brandschutzbeauftragte
- 13.01.2026- 14.01.2026
- München
- 1.725,50 €
In diesem Lehrgang werden Spezialbereiche der Arbeit von Brandschutzbeauftragten praxisnah vorgestellt. Es wird vermittelt, wie brandschutztechnische Gegebenheiten zutreffend beurteilt und Unternehmensbereiche sinnvoll umgestaltet werden. Ein Highlight dieser Weiterbildung ist eine fachkundig geführte Exkursion z. B. in der Allianz Arena (Termine in München), bei BMW (Termine in München, Berlin und Leipzig), bei STAEDTLER (Termin in Nürnberg), bei Porsche (Termin in Stuttgart), bei John Deere (Termin in Mannheim) oder beim Flughafen Fraport in Frankfurt.
Wegen des großen Interesses finden die Termine in diesem Jahr zunächst ausschließlich in der Allianz Arena in München statt.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
Gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sollen Brandschutzbeauftragte sich durch den Besuch von Themen- oder Branchen-bezogenen Brandschutzlehrgängen, im Umfang von mindestens 16 UE innerhalb von 3 Jahren, fortbilden.
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Schulungsunterlagen, Bildungspass, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
Fortbildungslehrgang für Brandschutzbeauftragte
- 03.03.2026- 04.03.2026
- München
- 1.725,50 €
In diesem Lehrgang werden Spezialbereiche der Arbeit von Brandschutzbeauftragten praxisnah vorgestellt. Es wird vermittelt, wie brandschutztechnische Gegebenheiten zutreffend beurteilt und Unternehmensbereiche sinnvoll umgestaltet werden. Ein Highlight dieser Weiterbildung ist eine fachkundig geführte Exkursion z. B. in der Allianz Arena (Termine in München), bei BMW (Termine in München, Berlin und Leipzig), bei STAEDTLER (Termin in Nürnberg), bei Porsche (Termin in Stuttgart), bei John Deere (Termin in Mannheim) oder beim Flughafen Fraport in Frankfurt.
Wegen des großen Interesses finden die Termine in diesem Jahr zunächst ausschließlich in der Allianz Arena in München statt.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
Gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sollen Brandschutzbeauftragte sich durch den Besuch von Themen- oder Branchen-bezogenen Brandschutzlehrgängen, im Umfang von mindestens 16 UE innerhalb von 3 Jahren, fortbilden.
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Schulungsunterlagen, Bildungspass, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
IBM SSFS1G - IBM FlashSystem Fundamentals
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
Enterprise data is growing exponentially. This data explosion is making commonly accepted practices of data management inadequate. Social, mobile, cloud, big data, and analytics are driving an explosion in data volumes and causing new challenges for data protection, disaster recovery, regulatory requirements, and standards for compliance. Data management has become one of the highest priorities of organizations today.
The IBM FlashSystem products are designed to help companies improve performance and reduce server sprawl, power consumption, cooling, and floor space requirements. All of this in turn can help clients save money, improve performance, and invest more in innovation. The IBM FlashSystem family can help you take control of your storage, harness existing data, and manage your IT infrastructure in a much more cloud-like fashion.
This course will aim to provide the basics of flash storage systems, specifically IBM’s portfolio in this area.
- 30.10.2025
- Halle (Saale)
- 702,10 €
Webinar
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 660,00 €
Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten
Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen eingeteilt. Aus dieser Zoneneinteilung leiten sich die erforderlichen Schutzmaßnahmen ab.
Im Seminar werden die einzelnen Arbeitsschritte für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes erläutert. Ausgehend von den Anforderungen an das Dokument werden die Zoneneinteilung und Bewertung der Explosionsgefahren behandelt und an Praxisbeispielen trainiert.
Webinar
Aktualisierungslehrgang Blitzschutz für Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen
- 04.02.2026
- online
- 1.011,50 €
8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD
Dieser Lehrgang wird sowohl als Präsenzveranstaltung wie auch als Online-Seminar angeboten.
Kathodischer Korrosionsschutz erdverlegter Anlagen
- 09.03.2026- 10.03.2026
- Hattingen
- 1.422,05 €
- 13.11.2025
- Hamburg
- 714,00 €
Lagerung von Gefahrstoffen aus Sicht des betrieblichen Brandschutzes
- 22.01.2026
- Sulzbach
- 493,85 €
Webinar
- 02.11.2026- 03.11.2026
- online
- 680,00 €
Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten
Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen eingeteilt. Aus dieser Zoneneinteilung leiten sich die erforderlichen Schutzmaßnahmen ab.
Im Seminar werden die einzelnen Arbeitsschritte für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes erläutert. Ausgehend von den Anforderungen an das Dokument werden die Zoneneinteilung und Bewertung der Explosionsgefahren behandelt und an Praxisbeispielen trainiert.
