Explosionsschutz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Explosionsschutz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 133 Schulungen (mit 626 Terminen) zum Thema Explosionsschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Praxisschulung: Neubau / Umbau von Maschinen und Anlagen
- 17.11.2025- 18.11.2025
- online
- 946,05 €
Zur Prüfung befähigte Person für die Prüfung von Sicherheitsschränken und Gefahrstoffcontainern
- 10.12.2025
- Mannheim
- 648,55 €
Montage von Schraubverbindungen gemäß DIN EN 1591-4
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in der Praxis
- 25.02.2026
- Frankfurt am Main
- 529,55 €
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Freising
- 1.184,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Gesetzliche Anforderungen im Brandschutz – Auswirkungen auf die Arbeit des Brandschutzbeauftragten
Brandschutz aktuell
- 05.03.2026
- Sulzbach
- 529,55 €
Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte (GefStoff-BA)
- 18.02.2026
- Sulzbach
- 529,55 €
Sachkunde für die Prüfung von Gefahrstoffschränken
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €
Fluidsystemkomponenten in Wasserstoffanwendungen
- 17.03.2026
- Ostfildern
- 680,00 €
Wasserstoffanlagen zählen zu den Systemen, von denen ein großes Gefahrenpotential ausgeht. Ein zündfähiges Gemisch liegt im Bereich von 4 bis 76 Volumenprozent (Vol.-%) Wasserstoff vor. Durch eine niedrige Zündenergie von nur 0,02 mJ kann das Gasgemisch zur Explosion gebracht werden. Der sichere Umgang mit Rohren, Verschraubungen, Ventilen und Fluidsystemkomponenten erfordert spezifische Kenntnisse.
Die sichere Auswahl und Berechnung von Bauteilen für Wasserstoffanlagen sind entscheidend für deren Zuverlässigkeit und Sicherheit. Dabei sind folgende Schwerpunkte zu beachten:
Fluidsystemkomponenten sind in verschiedenen Wasserstoffanwendungen essenziell und erfordern eine genaue Auswahl und Berücksichtigung der Anforderungen.
Die Wahl geeigneter Werkstoffe und Dichtmaterialien ist entscheidend, um Wasserstoffversprödung und anderen Herausforderungen zu begegnen.
Die Dimensionierung von Rohren, Ventilen und Druckreglern erfordert ein gründliches Verständnis der Anforderungen und Materialeigenschaften.
Die Berücksichtigung der Strömungsgeschwindigkeiten und die richtige Dimensionierung der Bauteile sind wesentlich für die sichere Funktion der Anlage.
Die Bauformen und Abdichtarten von Ventilen müssen den speziellen Anforderungen entsprechen, um eine dauerhafte Dichtheit zu gewährleisten.
Insgesamt ist die sichere Auswahl und Berechnung von Bauteilen für Wasserstoffanlagen ein komplexer Prozess, der umfassendes Wissen ...
