Seminar - Management Forum Starnberg GmbH
Fachkonferenz am 29./30. Januar 2026 im Wahrendorff Klinikum
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
29.01.2026- 30.01.2026 | Sehnde | 1.065,05 € |
Programm zur Fachkonferenz New Work im Krankenhaus
Erster Tag
Ihre Moderatorin: Mirjam Jansen, Expertin für digitale Kommunikation und New Work im Gesundheitswesen
9:30 Begrüßung durch Holger Stürmann, Geschäftsführer, Wahrendorff Klinikum und Management Forum Starnberg
9:45 Gesund führen, wirksam arbeiten: New Work im Klinikalltag
Mirjam Jansen, Expertin für digitale Kommunikation und New Work im Gesundheitswesen
10:30 New Work im Krankenhausbau: Gesunde Räume für eine gesunde Arbeitswelt
Charleen Grigo, Gründerin, Office of Healing Architecture und Expertin für innovative Gesundheitsarchitektur
11:15Sie haben die Wahl:
Break-out Sessions mit Charleen Grigo und Mirjam Jansen
12:00 Kommunikations- und Kaffeepause
12:30 New Work: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Prozesse – Einblicke aus dem UKE und Impulse für die Praxis
Christine Navarro,Projektmanagerin & Ilja Doronin, Projektassistent, UKE Hamburg
13:15 Gemeinsames Mittagessen
14:15 Diagnose vor Therapie: Warum eine präzise Standortbestimmung der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation ist
Dr. Hannes Beckenbach, Geschäftsführer, Netzwert Partner GmbH
15.00Sie haben die Wahl:
Break-out Sessions Christine Navarro/ Ilja Doronin und Dr. Hannes Beckenbach
15.45 Kommunikations- und Kaffeepause
16:00Future Hospital live
Besichtigung: Wahrendorff Klinikum Köthenwald
Im Wahrendorff Klinikum greifen Pflege, Therapie, Architektur, Kunst und Arbeitskultur ineinander – und schaffen Mehrwert für Patient:innen wie Mitarbeitende.
17:00 Get-together:
Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referent:innen und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
ZWEITER TAG
Ihre Moderatorin: Mirjam Jansen
9:15 Begrüßung durch die Moderatorin
9:30 „New Work? Ich habe Dienst…!“
Neue Arbeit in der Pflege: Zwischen Aufbruch und Anspruch
Cordula Schweiger, Pflegedirektorin, Wahrendorff Klinikum
10:15 Können deutsche Krankenhäuser magnetisch für Pflegende und Patient:innen sein?
Zielgruppe zur Fachkonferenz New Work im Krankenhaus
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsleitung, Verwaltungsleitung und ärztliche Leitung, Pflegeleitung sowie an Fach- und Führungskräfte von Krankenhäusern und Gesundheitsimmobilien aus den Bereichen Personal, Verwaltung und Organisation sowie Bau. Angesprochen sind außerdem in diesem Sektor tätige Ingenieur- und Architekturbüros sowie Dienstleistungsunternehmen.