Seminare
Seminare

Fachkonferenz Wohnbau 2025 modular - seriell - nachhaltig

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH

5. Fachkonferenz am 25./26. November 2025 in München

Modulares und serielles Bauen als Lösung für mehr Wohnraum

  • Exklusive Besichtigungen: Aktuelle Wohnbauprojekte in München
  • Mehr Wissen:Zertifizierung nach QNG Klimaanpassung
Termin Ort Preis*
25.11.2025- 26.11.2025 München 1.124,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Programm zur Fachkonferenz Wohnbau 2025 modular - seriell - nachhaltig

Moderation: Dr. Victoria Hohenadel, Management Forum Starnberg

ERSTER TAG Dienstag, 25. November 2025

9.00 Herzlich Willkommen - Eröffnung der Ausstellung

9.30 Begrüßung und Eröffnung

MODULAR BAUEN – INDIVIDUELL WOHNEN?

9.40 Zukunftsperspektiven für den Wohnbau

  • Wie flexibel ist modular?
  • Chancen und Grenzen serieller Systeme
  • Individuell wohnen, gemeinsam leben

BIM IM WOHNUNGSBAU

10.10 Warum BIM neben qualifizierten Planern auch den qualifizierten Bauherrn benötigt!

  • Beispielprojekt “serieller Wohnungsbau und Planung mit BIM”
  • Potentiale der 3D-Planungsmodelle

10.45 Kommunikations- und Kaffeepause PARTNER-CIRCLE in der Ausstellung

ÖKOINTELLIGENT BAUEN

11.20 Nachhaltiger Neubau – vorgefertigt und behaglich!

  • Schnell, sauber, seriell
  • Ökologie trifft Ökonomie: Nachhaltigkeit mit messbarem Mehrwert

URBAN. NACHHALTIG. BEZAHLBAR

12.10 Wohnraum mit System

  • EH 55, PV und Fernwärme: klimagerechte Technik mit Weitblick
  • Mikroklima statt Versiegelung im Außenraum
  • Qualität für alle Bewohner durch Barrierefreiheit

12.40 Nachgefragt! - Statementrunde mit den Referent:innen

13.00 Mittagspause- Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

14.15 Abfahrt zur Besichtigung

DAS HÖCHSTE HOLZHAUS MÜNCHENS

  • 235 Apartments in Holzbauweise für das Studentenwerk München
  • Tragende Wände und Decken in Holz
  • 1.600 Tonnen CO2 durch 1.840 m³ Holz gespeichert

16.15 Kommunikations- und Kaffeepause - Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung

VOM HANDWERK ZUM PRODUKT

16.45 Wo bleibt die Qualität beim seriellen, modularen Bauen?

  • smsB: Lenkungsgruppe serielles, modulares systemisches Bauen
  • § 94 GWB: Öffentliche Vergabe von seriellen und modularen Bauweisen

ZWISCHEN INDIVIDUALITÄT UND SERIE

17.15 Wie wir als Developer smarten Wohnraum bezahlbar machen!

  • Hemmnisse und Herausforderungen für mehr Standardisierung im Wohnungsbau
  • Insourcing und ganzheitliche gedachte Produktansätze als Gamechanger

WOHNUNGSWIRTSCHAFT IM WANDEL

17.45 Zukunftsfähigkeit gibt’s nicht im Baumarkt

  • Zwischen Identität, Reorganisation und neuen Aktionsräumen
  • Ein Vortrag über Verantwortung, Bestand und die Frage, wer „wir“ eigentlich sein wollen.

18.30 Bayerischer Abend

GET-TOGETHER – Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referierenden und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung

ZWEITER TAG Mittwoch, 26. November 2025

8.30 Partnercafé in der Ausstellung

SANIERUNG UND AUFSTOCKUNG

9.00 Seriell, modular, energetisch

  • Aufstockung und serielle Fassadensanierung im bewohnten Zustand
  • Weg zum Bauantrag, energetisches Konzept, Förderung

SERIELL. NACHHALTIG. KOMMUNAL.

9.30 Geförderter Wohnungsbau mit Erfolg

  • Kompetenzen bündeln, durch Skalierung lernen – in Holz und in Serie
  • „Berliner Typen“: Planungshilfe für variantenreiche Stadtentwicklung und Wohnungsbau – in Serie

GEBÄUDETYP E

10.00 Serieller Wohnungsbau in der IGEWO-Siedlung Augsburg

  • Holz-Hybrid: Zwei Gebäudetypen, modulare Fertigung, keine Treppenhäuser – Erschließung über die Balkone
  • 50 % EOF-Wohnungen, barrierearme Planung, stark reduzierte Haustechnik, Wärmeerzeugung über Strom

10.30 Kommunikations- und Kaffeepause - Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

VEREINFACHUNG TECHNISCHER SYSTEME

11.15 Potenziale für Vereinfachungen auch im seriellen Bauen

  • Potenziale für die Modularisierung von Technikräumen
  • Integration technischer Systeme (TGA) im seriellen Bauen: Chance oder Widerspruch?

#BAUTKEINENSCHEISS

11.45 Welche Projekte werden künftig noch finanziert?

CO2 Budget & Werthaltigkeit der Sicherheiten in der Finanzierung

Erhalt von Materialwerten

Fokus Teilgebäude/Modul und Bauteil (Erweiterung der Ertragswertlogik)

KOSTENREDUZIERTES BAUEN

12.15 Der neue Hamburg Standard am Modellquartier Wilhelmsburger Rathausviertel

  • Struktur, Inhalt und Ziele
  • Umsetzung im Rahmen aktueller Konzeptausschreibungen

UND
Hier weiterlesen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:


Zielgruppe der Fachkonferenz Wohnbau 2025 modular - seriell - nachhaltig

Mit der Fachkonferenz wenden wir uns an alle am Bau Beteiligten, die sich mit dem Bau von Wohngebäuden befassen, insbesondere an Projektentwickler:innen und Wohnungsbauunternehmen, die serielle und modulare Lösungen umsetzen möchten.

Eingeladen sind Geschäftsführer: innen sowie leitende Fach- und Führungskräfte aus der Projektentwicklung, von Wohnungsbaugesellschaften, Bauabteilungen privater Auftraggeber,
Hier weiterlesen

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha