Seminar - Management Forum Starnberg GmbH
5. Fachkonferenz am 25./26. November 2025 in München
Modulares und serielles Bauen als Lösung für mehr Wohnraum
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
25.11.2025- 26.11.2025 | München | 1.124,55 € |
Programm zur Fachkonferenz Wohnbau 2025 modular - seriell - nachhaltig
Moderation: Dr. Victoria Hohenadel, Management Forum Starnberg
ERSTER TAG Dienstag, 25. November 2025
9.00 Herzlich Willkommen - Eröffnung der Ausstellung
9.30 Begrüßung und Eröffnung
MODULAR BAUEN – INDIVIDUELL WOHNEN?
9.40 Zukunftsperspektiven für den Wohnbau
BIM IM WOHNUNGSBAU
10.10 Warum BIM neben qualifizierten Planern auch den qualifizierten Bauherrn benötigt!
10.45 Kommunikations- und Kaffeepause PARTNER-CIRCLE in der Ausstellung
ÖKOINTELLIGENT BAUEN
11.20 Nachhaltiger Neubau – vorgefertigt und behaglich!
URBAN. NACHHALTIG. BEZAHLBAR
12.10 Wohnraum mit System
12.40 Nachgefragt! - Statementrunde mit den Referent:innen
13.00 Mittagspause- Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
14.15 Abfahrt zur Besichtigung
DAS HÖCHSTE HOLZHAUS MÜNCHENS
16.15 Kommunikations- und Kaffeepause - Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung
VOM HANDWERK ZUM PRODUKT
16.45 Wo bleibt die Qualität beim seriellen, modularen Bauen?
ZWISCHEN INDIVIDUALITÄT UND SERIE
17.15 Wie wir als Developer smarten Wohnraum bezahlbar machen!
WOHNUNGSWIRTSCHAFT IM WANDEL
17.45 Zukunftsfähigkeit gibt’s nicht im Baumarkt
18.30 Bayerischer Abend
GET-TOGETHER – Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referierenden und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung
ZWEITER TAG Mittwoch, 26. November 2025
8.30 Partnercafé in der Ausstellung
SANIERUNG UND AUFSTOCKUNG
9.00 Seriell, modular, energetisch
SERIELL. NACHHALTIG. KOMMUNAL.
9.30 Geförderter Wohnungsbau mit Erfolg
GEBÄUDETYP E
10.00 Serieller Wohnungsbau in der IGEWO-Siedlung Augsburg
10.30 Kommunikations- und Kaffeepause - Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
VEREINFACHUNG TECHNISCHER SYSTEME
11.15 Potenziale für Vereinfachungen auch im seriellen Bauen
#BAUTKEINENSCHEISS
11.45 Welche Projekte werden künftig noch finanziert?
CO2 Budget & Werthaltigkeit der Sicherheiten in der Finanzierung
Erhalt von Materialwerten
Fokus Teilgebäude/Modul und Bauteil (Erweiterung der Ertragswertlogik)
KOSTENREDUZIERTES BAUEN
12.15 Der neue Hamburg Standard am Modellquartier Wilhelmsburger Rathausviertel
Zielgruppe der Fachkonferenz Wohnbau 2025 modular - seriell - nachhaltig
Mit der Fachkonferenz wenden wir uns an alle am Bau Beteiligten, die sich mit dem Bau von Wohngebäuden befassen, insbesondere an Projektentwickler:innen und Wohnungsbauunternehmen, die serielle und modulare Lösungen umsetzen möchten.
Eingeladen sind Geschäftsführer: innen sowie leitende Fach- und Führungskräfte aus der Projektentwicklung, von Wohnungsbaugesellschaften, Bauabteilungen privater Auftraggeber,
Hier weiterlesen