Fachkraft für Arbeitssicherheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fachkraft für Arbeitssicherheit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 315 Schulungen (mit 1.818 Terminen) zum Thema Fachkraft für Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Brandschutz bei Photovoltaikanlagen - Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit welchen (Brand-)Gefährdungen müssen Brandschutzverantwortliche rechnen? Was sind typische Schwachstellen von PV-Anlagen? Wie können Mängel identifiziert und behoben werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Sicherheitsingenieur Karl Donath am 20.09.2023 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.

Fachkraft für Gebäudewirtschaft (TAW)
- 05.09.2025- 06.12.2025
- Wuppertal
- 2.290,00 €
Eine professionelle Gebäudebewirtschaftung benötigt gut ausgebildete Mitarbeiter auf allen Ebenen. Ziel dieses Lehrgangs ist die Qualifizierung von Fachkräften für Gebäudewirtschaft auf der operativen Ebene (Teammitarbeiter, Fachkräfte, Spezialisten). Fachkräfte für Gebäudewirtschaft arbeiten in der Regel unter Leitung eines Objektmanagers und sind ggf. als Leiter kleinerer fachspezifischer Teams für die praktische Durchführung und Koordination der operativen Aufgaben im technischen und infrastrukturellen Bereich verantwortlich.
Die Erfahrung zeigt, dass zur effektiven Unterstützung des Objektleiters und für eine reibungslose Zusammenarbeit fachübergreifende Kenntnisse im Bereich Gebäudemanagement / Facility Management unabdingbar sind. Nur wer die Zusammenhänge kennt, kann im Sinne einer ganzheitlichen Gebäudebewirtschaftung prozessorientiert handeln.
Hier setzt der vorliegende Lehrgang an und vermittelt neben den grundlegenden Zusammenhängen der Gebäudewirtschaft, die für eine handlungsorientierte Koordinierung aller Tätigkeiten notwendigen bereichsübergreifenden Kenntnisse im technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement.

- 06.10.2025- 07.10.2025
- Bonn
- 702,10 €
der SIFA Ausbildung 3.0 die Möglichkeit, sich auf dem
neuesten Stand zu halten und sich über aktuelle und relevante
Diskussionsthemen rund um den Ausbildungslehrgang der
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) auszutauschen.
Die erfahrenen Trainer und Lernbegleitungen des Workshops
geben wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps an die Hand,
so dass die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen als
Sifa-Lernbegleitung weiterentwickelt werden können.
Sowohl die Bildungsträger als auch die Lernbegleitenden im
Einsatz sind gemäß DGUV Vorgabe verpflichtet, sich für den
Einsatz fit zu machen und zu halten. Der Workshop fördert
diese Vorgabe insbesondere durch die Kooperation mit dem
„Lern-Netzwerk“ und dem umfangreichen Wissen der
Sifa-Lernbegleitungen Bianca Engelmann und Sven Czok.
Ziel der Praxis-Workshops ist es, die Lernbegleitenden entsprechend
des eigenen Erfahrungsstandes, der Einsatzhäufigkeit
und den individuellen Fragestellungen zu unterstützen.
Hierfür werden nachstehende Bereiche thematisiert:
1. Überblick über die Lernfelder, Zusammenhänge
und Aktualisierungen
2. Technikaspekte wie Bedienung und z.B. Einstellungen
als Lernbegleitung
3. individuelle Schwerpunktthemen wie z.B. Gestaltungsziele
und Alternativen aus dem SEM 4, Werkstatt aus SEM 6
Die individuellen Schwerpunkte werden von den Teilnehmenden
des Workshops selbst bestimmt. Hierfür erhalten die
Teilnehmenden vor Seminarbeginn einen Zugang zu einem
Abstimmungstool für die Ausgestaltung.
Wir sind davon überzeugt, dass dieser Workshop Ihnen dabei
helfen wird, Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen zu erweitern
und Erfahrungen zu erleben. Darüber hinaus bietet er Ihnen die
Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen und
zusätzlich von deren Erfahrungen zu profitieren.

Webinar
Live-Online: Erfolgreich starten im Controlling: Aufgaben – Anforderungen – Basiswissen
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.713,60 €

- Termin auf Anfrage
- Essen
- auf Anfrage
Die Umschulung folgt der Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer (w/m) und den aktuellen Richtlinien für trägergestützte Umschulungen der IHK´s NRW.
Die Umschulung umfasst Kurse der zerstörungsfreien Prüfung (6 ZfP-Verfahren bis in die Stufe 2 nach ISO 9712), der Werkstoffprüfung und der Werkstofftechnik.
Die Spezialisierung erfolgt in der Metalltechnik. Durch die umfassende ZfP-Ausbildung wird die Spezialisierung Systemtechnik praktisch mit abgedeckt. Also eine „2-in-1“-Umschulungmit größeren Arbeitsmarkt-Chancen.

Webinar
Zertifizierte Fachkraft Meldewesen - Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
- 22.09.2025- 24.09.2025
- online
- 1.541,05 €
1.386,95 €
In unserem neuen Lehrgang vermittelt der Experte Peer Gombert praxisbezogen alle erforderlichen Kenntnisse und verschafft den Teilnehmenden die notwendige Sicherheit und Aktualität bei allen Fragen zum Thema Meldewesen.

Erfolgreich starten im Controlling: Aufgaben – Anforderungen – Basiswissen
- 26.06.2025- 27.06.2025
- Stuttgart
- 1.713,60 €

Webinar
Meister für Kraftverkehr IHK (m/w)
- 03.09.2025- 25.10.2027
- online
- 6.652,83 €

Meister für Kraftverkehr IHK (m/w)
- 24.06.2025- 09.10.2025
- Duisburg
- 6.652,83 €

Arbeitsschutz für Führungskräfte
- 03.07.2025
- Heilbronn
- 355,00 €
In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsschutzes, den Aufbau einer Arbeitsschutzorganisation sowie die Zusammenarbeit mit Behörden wie der BGHW und der Gewerbeaufsicht. Lernen Sie, wie Sie durch Ihre Entscheidungen eine Sicherheitskultur schaffen, die gesetzlichen Anforderungen entspricht und Ihre Mitarbeitenden schützt.
