Fachkraft für Arbeitssicherheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fachkraft für Arbeitssicherheit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 315 Schulungen (mit 1.818 Terminen) zum Thema Fachkraft für Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 261,80 €

Erhalt der Fachkunde für die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- 08.05.2025
- Freising
- 827,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Auffrischung notwendiger Kenntnisse in Organisation und Fachkunde
Erhalt der Fachkunde für die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Als verantwortliche Elektrofachkraft müssen Sie verschiedenste Aspekte beachten, wenn Sie eine möglichst rechtssichere Betriebsorganisation anstreben: Wie können Mitarbeiter zur korrekten Ausführung ihrer Aufgaben angehalten werden? Was müssen Sie bei der Übertragung von Pflichten beachten und wie kann dies rechtssicher erfolgen? All diese Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.
Ein erfahrener Trainer vermittelt Ihnen im Seminar die erforderlichen Kenntnisse hinsichtlich der notwendigen Fach- und Führungsaufgaben. Diese werden von Zahlen, Daten und Fakten der Regelwerke untermauert. Sie erhalten einen Einblick in den beruflichen Alltag einer VEFK und sammeln somit wertvolle Impulse zu praktischen Lösungswegen und Umsetzungsmöglichkeiten.

Webinar
Webinar: Die Elektrofachkraft als Anlagen- und / oder Arbeitsverantwortlicher - Modul 2
- 18.09.2025
- online
- 261,80 €

Gepr. Industriemeister*in Metall IHK
- 04.09.2025- 17.05.2027
- Schwäbisch Hall
- 4.990,00 €
Folgende Lehrgänge bereiten Mitarbeiter der Industrie auf die neuen Führungsanforderungen und auf die Tätigkeit als Ausbilder vor.

Stufe 2S: Fachkundige Person (FHV)
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Rudolstadt
- 946,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen gemäß aktueller DGUV Information 209-093
Stufe 2S:
Fachkundige Person (FHV)
Stufe 2S beschreibt die Fachkunde für das sichere und selbständige Arbeiten an Hochvoltsystemen. Alle Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen und -Komponenten oder in deren Gefährdungsbereich, z. B. Messen von Isolationswiderständen, Instandsetzen, Auswechseln, Ändern und Prüfen, zählen zu Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand.
Für Arbeiten im spannungsfreien Zustand an HV-Systemen ist eine Qualifikation zur Fachkundigen Person (FHV) notwendig. Die FHV muss in der Lage sein, den spannungsfreien Zustand entsprechend den „Fünf Sicherheitsregeln“ und den Herstellerangaben herzustellen.
Die Fachkundige Person (FHV) nach Stufe 2S ist befähigt, an Hochvoltsystemen selbstständig und sicher zu arbeiten. Hierbei sind auch die Qualifizierungsinhalte nach Stufe 1S inbegriffen. Dazu zählen die Allgemeinen Arbeiten, die nicht unmittelbar das Hochvoltsystem betreffen.
Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand dürfen nur von Fachkundigen Personen (FHV) oder unter Leitung und Aufsicht einer FHV durchgeführt werden!
Nach erfolgreicher Qualifikation sind die Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten.
Eine Übersicht zu allen Stufen finden Sie hier:

Eingewiesene Person für Brandmeldeanlagen
- 10.09.2025
- Köln
- 749,70 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Eingewiesene Person für Brandmeldeanlagen
- 10.11.2025
- Köln
- 749,70 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen
- 10.09.2025- 11.09.2025
- Köln
- 1.499,40 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Köln
- 1.499,40 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Errichten elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100
- 13.05.2025- 14.05.2025
- Stuttgart
- 1.297,10 €
