Fachkraft für Arbeitssicherheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fachkraft für Arbeitssicherheit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 310 Schulungen (mit 2.138 Terminen) zum Thema Fachkraft für Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
11. Jahrestagung Elektrosicherheit - Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
- 15.10.2026
- online
- 886,55 €
797,90 €
Auch 2026 möchte unser hochkarätiges Expertenteam wieder ein Update im Bereich der Elektrosicherheit geben und dabei unterstützen, wie alle notwendigen Vorschriften korrekt umgesetzt werden.
Webinar: Die Elektrofachkraft als Anlagen- und / oder Arbeitsverantwortlicher - Modul 2
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 261,80 €
Errichten elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Hamburg
- 1.297,10 €
Aktuelles für die Sicherheitsfachkraft (SiFa)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 113,05 €
Eingewiesene Person für Brandmeldeanlagen
- 19.01.2026
- Köln
- 773,50 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS die Lehrgänge LG-BMA/EP und LG-BMA/SP an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor. Der Lehrgang zur Sachkundigen Person endet mit einer schriftlichen Prüfung.
BMA/EP: 7,7 Unterrichtseinheiten bzw. 5,7 Zeitstunden gemäß IDD, BMA/SP: 9,7 Unterrichtseinheiten bzw. 7,2 Zeitstunden gemäß IDD.
Eingewiesene Person für Brandmeldeanlagen
- 18.03.2026
- Köln
- 773,50 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS die Lehrgänge LG-BMA/EP und LG-BMA/SP an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor. Der Lehrgang zur Sachkundigen Person endet mit einer schriftlichen Prüfung.
BMA/EP: 7,7 Unterrichtseinheiten bzw. 5,7 Zeitstunden gemäß IDD, BMA/SP: 9,7 Unterrichtseinheiten bzw. 7,2 Zeitstunden gemäß IDD.
Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen
- 19.01.2026
- Köln
- 1.082,90 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS die Lehrgänge LG-BMA/EP und LG-BMA/SP an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor. Der Lehrgang zur Sachkundigen Person endet mit einer schriftlichen Prüfung.
BMA/EP: 7,7 Unterrichtseinheiten bzw. 5,7 Zeitstunden gemäß IDD, BMA/SP: 9,7 Unterrichtseinheiten bzw. 7,2 Zeitstunden gemäß IDD.
Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen
- 18.03.2026
- Köln
- 1.082,90 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS die Lehrgänge LG-BMA/EP und LG-BMA/SP an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor. Der Lehrgang zur Sachkundigen Person endet mit einer schriftlichen Prüfung.
BMA/EP: 7,7 Unterrichtseinheiten bzw. 5,7 Zeitstunden gemäß IDD, BMA/SP: 9,7 Unterrichtseinheiten bzw. 7,2 Zeitstunden gemäß IDD.
Modul 2: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- 22.06.2026- 03.07.2026
- Mindelheim
- 1.500,00 €
Im Lehrgang werden theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 vermittelt. Der Kurs befähigt Mitarbeiter*innen, elektrisch betriebene Geräte eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
