Seminare
Seminare

Fachkraft für Arbeitssicherheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Fachkraft für Arbeitssicherheit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 315 Schulungen (mit 1.785 Terminen) zum Thema Fachkraft für Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 11.06.2025- 28.06.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 2.690,00 €


Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001. 

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“

Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft  für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen. 

Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg. 

Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert. 

Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

  • 07.05.2025- 24.05.2025
  • Wuppertal
  • 2.690,00 €


Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001. 

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“

Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft  für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen. 

Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg. 

Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert. 

Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

  • 10.07.2025- 16.12.2025
  • Berlin
  • 2.082,50 €


nach Richtlinie DIvB 100

Webinar

  • 08.10.2025- 09.10.2025
  • online
  • 1.547,00 €


Basics für Fach- und Führungskräfte

Grundlagen der IT-Sicherheit – mit Branchenexperte Donald Ortmann

Die Welt der Informationssicherheit wird immer spannender und komplexer. Doch wo beginnt man als Einsteiger und angehende IT-Sicherheitsfachkraft, um sich eine fundierte Wissensgrundlage zu verschaffen? Wie erhält man einen schnellen Überblick über Normen und Standards, globale/nationale Player und Akteure sowie aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit? Hinsichtlich der Vielzahl an Informationen fällt es vielen Mitarbeitenden schwer, einen Allgemeinüberblick für die Welt der Informationssicherheit zu bekommen, um sich von dort aus beruflich weiterzuentwickeln.

In diesem Kompaktseminar gehen wir auf eine Reise durch die wichtigsten Themenbereiche der IT-Sicherheit. Aus verschiedenen Blickrichtungen werden die Faktoren Mensch, Organisation und Technik beleuchtet. Teilnehmende erhalten Einblick in die Welt des Hackens und erhalten Deep Dives in die Geschichte der Verteidigung. Sie erhalten technisches Grundlagenwissen zur Schaffung sicherer Netzwerke und erfahren, wie man sich auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereiten kann. In zwei Schulungstagen werden somit die weißen Flecken auf der Landkarte der Informationssicherheit entfernt.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 107,10 €


Die jährliche Unterweisung von Personen, die in der Elektrotechnik tätig sind, ist gemäß DGUV Vorschrift 1 und weiteren Normen und Vorschriften Unternehmerpflicht.Sie lernen in diesem E-Learning die Inhalte der aktuellen Vorschriften zum Arbeitsschutz für Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EffT).

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • Ostfildern
  • 2.250,00 €
1 weiterer Termin

Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte "befähigt", selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen.

Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" definiert.

Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: "Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen".

Sie lernen den sicheren Umgang mit elektrischen Spannungen, Strömen und Anlagen, die für Laien lebensgefährlich sind. Deshalb ist eine Vermittlung der grundlegenden theoretischen Zusammenhänge (Strom, Spannung, Widerstand und Leistung) genauso wichtig, wie die Sensibilisierung für die Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Lebewesen und Anlagen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die rechtlichen Grundlagen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen und die Aufgaben und Pflichten der EFKffT...

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Elektrotechnische Tätigkeiten an Anlagen und Betriebsmitteln bergen zahlreiche Gefahren und sind daher in erster Linie ausgebildeten Fachkräften vorbehalten. In der betrieblichen Praxis dürfen aber auch Nichtelektriker bestimmte einfache elektrotechnische Arbeiten ausführen. Voraussetzung dafür ist, dass sie in Theorie und Praxis entsprechend unterwiesen wurden und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft tätig sind.

Dieses Seminar vermittelt am ersten Tag die notwendigen theoretischen Kenntnisse über die Grundlagen der Elektrotechnik, die Gefahren durch elektrischen Strom und die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Am zweiten Tagen trainieren Sie ausführlich den Umgang mit elektrischem Strom in typischen Aufgaben- und Einsatzbereichen elektrotechnisch unterwiesener Personen.

Die Teilnehmenden erhalten einen Fachkundenachweis, der dazu befähigt, nach einer betrieblichen Einweisung vor Ort vom eigenen Unternehmen zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bestellt zu werden.

  • 06.05.2025
  • Hamburg
  • 725,90 €
37 weitere Termine

Gemäß DIN VDE 1000 Teil 10

  • 16.09.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 750,00 €


Elektrotechnische Tätigkeiten an Anlagen und Betriebsmitteln bergen zahlreiche Gefahren und sind daher in erster Linie ausgebildeten Fachkräften vorbehalten. In der betrieblichen Praxis dürfen aber auch Nichtelektriker bestimmte einfache elektrotechnische Arbeiten ausführen. Voraussetzung dafür ist, dass sie in Theorie und Praxis entsprechend unterwiesen wurden und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft tätig sind.

Dieses Seminar vermittelt die notwendigen theoretischen Kenntnisse über die Grundlagen der Elektrotechnik, die Gefahren durch elektrischen Strom und die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Die Teilnehmenden erhalten einen Fachkundenachweis, der dazu befähigt, nach einer betrieblichen Einweisung vor Ort vom eigenen Unternehmen zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bestellt zu werden.

Gleichzeitig kann dieses Seminar auch für die laut Arbeitsschutzvorschriften vorgesehene Jahresunterweisung zur Auffrischung der Fachkenntnisse genutzt werden.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Magdeburg
  • 1.166,20 €
8 weitere Termine

Gemäß DIN EN 60204-1 (VDE 0113) und DIN VDE 0105-100
1 ... 29 30 31 32

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Fachkraft für Arbeitssicherheit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Fachkraft für Arbeitssicherheit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha