Seminare
Seminare

Fachkraft für Arbeitssicherheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Fachkraft für Arbeitssicherheit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 313 Schulungen (mit 2.196 Terminen) zum Thema Fachkraft für Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 24.11.2025- 28.11.2025
  • Ostfildern
  • 2.250,00 €
1 weiterer Termin

Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte "befähigt", selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen.

Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" definiert.

Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: "Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen".

Sie lernen den sicheren Umgang mit elektrischen Spannungen, Strömen und Anlagen, die für Laien lebensgefährlich sind. Deshalb ist eine Vermittlung der grundlegenden theoretischen Zusammenhänge (Strom, Spannung, Widerstand und Leistung) genauso wichtig, wie die Sensibilisierung für die Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Lebewesen und Anlagen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die rechtlichen Grundlagen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen und die Aufgaben und Pflichten der EFKffT...

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Bremen
  • 1.166,20 €
17 weitere Termine

Gemäß DIN EN 60204-1 (VDE 0113) und DIN VDE 0105-100

Webinar

  • 29.01.2026- 30.01.2026
  • online
  • 946,05 €
3 weitere Termine

1,5-Tage Zertifikatslehrgang

In diesem Lehrgang erwerben Sie die Qualifikation zur EuP nach § 3 Abs. 1 DGUV Vorschrift 3, VDE 1000-10 Abs. 3.3 und § 7 DGUV Vorschrift 1.

Zertifikatslehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Fachkunde

Für Ihre englischsprachigen Mitarbeiter bieten wir den Lehrgang in englischer Sprache an.

Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich aufgrund Ihres Aufgabenfelds in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten müssen und an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten, ohne dass sie eine elektrotechnische Ausbildung nachweisen können.

Zu den täglichen Arbeiten einer EuP können zum Beispiel folgende Tätigkeiten zählen:

  • Betätigen von Leitungsschutzschaltern
  • Prüfen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
  • Wechseln von Sicherungseinsätzen und Leuchtmitteln
  • Rücksetzen von Not-Aus-Schaltungen oder Schutzeinrichtungen
  • Auswechseln von Schmelzsicherungen
  • Unterstützung der Elektrofachkraft (EFK) bei der Durchführung von Prüfungen elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3
  • Unterstützung bei Instandhaltungsmaßnahmen

In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige elektrotechnische Fachwissen und können dieses durch praktische Übungen an ortsveränderlichen Betriebsmitteln direkt vertiefen. Neben den elektrotechnischen Grundlagen, den elektrischen Gefährdungen und den erforderlichen Schutzmaßnahmen wird Ihnen der Umgang mit Mess- und Prüfgeräten gezeigt.

HINWEIS: Die EuP kann keine eigenständige elektrotechnische Fachverantwortung übernehmen. Sie dürfen weder Eingriffe an Schaltungen vornehmen, elektrische Betriebsmittel ab- oder anklemmen noch Fehler in elektrischen Anlagen lokalisieren oder beheben. Die EuP arbeitet immer unter Leitung und Aufsicht einer (übergeordneten) Elektrofachkraft (EFK).

  • 17.02.2026- 27.11.2027
  • Heilbronn
  • 5.300,00 €


Mechatronischen Systemen gehört die Zukunft - diese Entwicklung erfährt durch die Digitalisierung eine besondere Dynamik. Diese Qualifikation ermöglicht es Ihnen, Führungsaufgaben in der Produktion, Montage und Instandhaltung zu übernehmen. Inklusive Ausbilderschein.

  • 13.03.2026- 30.04.2027
  • Heilbronn
  • 3.900,00 €


Mit dieser Qualifikation können Sie auch als Nicht-Elektriker bestimmte elektrotechnische Arbeiten ausführen und somit moderne Produktionsanlagen montieren und instandhalten.
WICHTIG: Eine Überprüfung des Sehvermögens auf eine Rot-Grün-Schwäche ist notwendig. Bitte legen Sie uns eine ärztliche Bescheinigung spätestens zum Lehrgangsstart vor.

  • 17.03.2026- 18.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.360,00 €
1 weiterer Termin

Alle Unternehmen, die elektrotechnische Einrichtungen planen, errichten, betreiben oder Instand halten, sind gut beraten, wenn sie eine verantwortliche Elektrofachkraft bzw. einen Anlagenbetreiber Elektrotechnik bestellen. In der betrieblichen Praxis vieler Unternehmen kommt es häufig vor, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fach- und Führungsverantwortung für den Elektrobereich nicht selbst übernehmen können.

Die Notwendigkeit, eine oder mehrere verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik zu beauftragen, um den elektrotechnischen Unternehmensbereich rechtssicher zu organisieren, wird im Seminar deutlich herausgearbeitet.

In Theorie und Praxis erfahren Sie "Bewährtes" und "wichtige Neuerungen" für verantwortliche Elektrofachkräfte und Anlagenbetreiber zu den Themen Organisation, Delegation und Pflichtenübertragung. Sie werden als Elektrofachkraft bzw. als verantwortliche Elektrofachkraft über den möglichen Umfang der Ihnen übertragbaren Aufgaben und der damit einhergehenden Kompetenzen und Verpflichtungen aufgeklärt.

Methodik
Vortrag, Diskussion, ausführliche Praxisbeispiele, anschauliche Seminarunterlage (Buch VDE-Schriftenreihe 135, "Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik"; 2. Auflage)

Teilnahmebescheinigung
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Tei...

  • 23.03.2026- 27.03.2026
  • Ostfildern
  • 2.250,00 €


Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte "befähigt", selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen.

Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" definiert.

Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: "Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen".

Sie lernen den sicheren Umgang mit elektrischen Spannungen, Strömen und Anlagen, die für Laien lebensgefährlich sind. Deshalb ist eine Vermittlung der grundlegenden theoretischen Zusammenhänge (Strom, Spannung, Widerstand und Leistung) genauso wichtig, wie die Sensibilisierung für die Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Lebewesen und Anlagen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die rechtlichen Grundlagen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen und die Aufgaben und Pflichten der EF...

Webinar

  • 05.12.2025
  • online
  • 827,05 €
3 weitere Termine

1-Tag Zertifikatslehrgang

Zukunftssichere EuP-Schulung: Qualifizierung zur Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten & sichere Anwendung von KI in der Elektrotechnik nach DGUV Vorschrift 3 und KI-Verordnung

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde

Dieser EuP-Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende ohne elektrotechnische Ausbildung, wie Haustechniker, Monteure oder Kfz-Mechatroniker, die an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten müssen. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie die Befähigung zur Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft (EFK). Vermittelt werden elektrotechnisches Grundwissen, Kenntnisse zu Gefährdungen, Schutzmaßnahmen sowie rechtliche Anforderungen gemäß DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 50110-1.

Entscheidender Mehrwert: Ihre Mitarbeiter werden zusätzlich auf den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Elektrotechnik vorbereitet. Sie lernen, wie KI-gestützte Assistenzsysteme bei Fehlerdiagnose, Sicherheitsüberwachung und Unfallvermeidung unterstützen können. Dabei werden auch Grenzen und Risiken thematisiert.

Der EuP-Lehrgang orientiert sich an den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3, der ISO/IEC 42001 sowie der EU-KI-Verordnung.

E-Learning

  • 28.05.2026- 12.05.2028
  • online
  • 6.040,00 €


Mechatronischen Systemen gehört die Zukunft - diese Entwicklung erfährt durch die Digitalisierung eine besondere Dynamik. Diese Qualifikation ermöglicht es Ihnen, Führungsaufgaben in der Produktion, Montage und Instandhaltung zu übernehmen. Inklusive Ausbilderschein.

  • 31.10.2025
  • Essen
  • 797,30 €
62 weitere Termine

Gemäß DIN VDE 1000 Teil 10
1 ... 29 30 31 32

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Fachkraft für Arbeitssicherheit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Fachkraft für Arbeitssicherheit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha