Seminare
Seminare

Familie im Alltagstrubel

Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Im Alltagswahnsinn kommt die Freude am Miteinander oft zu kurz. Wir haben Termindruck, fühlen unsgestresst und sind einfach froh, wenn wir abends endlich die Füße hochlegen können.
Termin Ort Preis*
07.04.2026- 10.04.2026 Wald-Michelbach 250,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Im Alltagswahnsinn kommt die Freude am Miteinander oft zu kurz. Wir haben Termindruck, fühlen uns gestresst und sind einfach froh, wenn wir abends endlich die Füße hochlegen können. Um für heitere Stimmung im Familienleben zu sorgen, reicht es oft nicht mehr - stattdessen sind Konflikte vorprogrammiert.

Auf der Tromm wollen wir gemeinsam auftanken und zeigen, dass es reichen kann an kleinen Stellschrauben zu drehen, um wieder mehr Freude am Familie-Sein zu haben und die Verbundenheit zu unseren Liebsten zu intensivieren. Für den Umgang mit den Herausforderungen im Alltag bieten wir Handwerkszeug und laden in ermutigender Atmosphäre dazu ein, die Freude am Familienmiteinander neu zu entdecken.

Dabei widmen wir uns folgenden Fragestellungen

Was trägt die Eltern und was trägt die Kinder gut durch den Alltag? Was tut unserer Familie als Ganzes in der jetzigen Lebensphase gut? Welche inneren oder äußeren Konflikte belasten uns aktuell? Wie können wir konstruktiv damit umgehen und mehr Selbstvertrauen und Zuversicht gewinnen?

Unser Angebot umfasst eine bunte Mischung aus

  • Methoden, Impulsvorträgen und Übungen rund um ein gelingendes Miteinander - sowohl in großer Runde, als auch in separaten Eltern- und Kinder-Gruppen oder im Kreis der Familie
  • ruhigen Aktivitäten zum Entspannen
  • Bestärkung auf unterschiedlichen Ebenen
  • kreativen und gemeinsamen Erlebnissen, z.B. Schnitzeljagd, Lagerfeuer, Gesellschaftsspiele, …
  • Elterncoaching bei Bedarf
  • Gemeinschaft, Austausch und Vernetzung

Methoden

  • Transaktionsanalyse
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Systemischer Ansatz
  • Ressourcenorientierung

Hinweis zu den Preisstufen (s.u.) bei Familienkursen

  • Für Familienkurse gibt es einen Spielraum für Selbstermäßigung. Als Richtwert wird empfohlen, dass Familien den vollen Preis (Stufe 1) bezahlen, deren Familiennettoeinkommen über € 2.800 liegt, dass die Familien, deren Einkommen unter € 1.500 liegt, den niedrigeren Betrag (Stufe 3) wählen und dass Familien mit einem mittleren Einkommen den Schnitt beider Beträge (Stufe 2) wählen.
  • Die unten angegebenen reduzierten Pensionskosten beziehen sich auf Übernachtung und Vollpension im Doppelzimmer (DZ-Normalpreis € 82,00).
Seminarkennung:
6508
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha