Seminare
Seminare

Feedback und Kritikfähigkeit für Führungskräfte – konstruktives Feedback geben, souverän Feedback annehmen, Feedbackkultur entwickeln

Seminar - Opimius® - Gesellschaft für Beratung, Schulung und Lehre

Kritikfähigkeit und eine wertschätzende Feedbackkultur gehören zu den wichtigsten Human Skills im modernen Berufsalltag. Wer konstruktives Feedback geben und Kritik souverän annehmen kann, trägt zu einer offenen Kommunikation, weniger Konflikten und besseren Teamleistungen bei. Dieses Seminar zu Feedback und Kritikfähigkeit vermittelt praxisnah, wie Sie Feedback konstruktiv äußern und annehmen – klar, respektvoll und lösungsorientiert.

Mehr zum Inhalt:

https://opimius.de/seminare/seminar-feedback-und-kritikfaehigkeit-fuer-fuehrungskraefte/

Termin Ort Preis*
07.01.2026- 08.01.2026 Köln 700,00 €
19.11.2026- 20.11.2026 Hamburg 700,00 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Ø  Bedeutung und Wirkung von Feedback im beruflichen Kontext

Ø  Grundregeln für konstruktives Feedback

Ø  Modelle für effektives Feedback (z. B. SBI-Modell, 3-W-Regel)

Ø  Feedbackgespräche gezielt vorbereiten und durchführen

Ø  Feedback in herausfordernden Situationen – auch unter Druck oder Hierarchieunterschieden

Ø  Der richtige Umgang mit schwierigen Situationen und Emotionen

Ø  Praxisübungen: Feedback formulieren und in Rollenspielen anwenden

Ø  Feedback annehmen: innere Haltung und Strategien zur Reflexion

Ø  Professioneller Umgang mit Kritik und emotionalen Reaktionen

Ø  Selbstreflexion: Wie gehe ich mit Feedback um?

Ø  Feedback annehmen, ohne sich zu rechtfertigen

Ø  Schwierige Kritikgespräche führen – souverän und empathisch

Ø  Aufbau einer wertschätzenden Feedbackkultur im Team/Unternehmen

Ø  Nachhaltige Feedbackroutinen und Feedbackkultur im Team etablieren

Ziele/Bildungsabschluss:

Nach dem Seminar können Sie:

  • Feedback gezielt als Führungsinstrument einsetzen,
  • Kritik konstruktiv und lösungsorientiert formulieren,
  • Feedback wertschätzend und motivierend gestalten,
  • professionell mit Kritik und emotionalen Reaktionen umgehen,
  • eine offene und vertrauensvolle Feedbackkultur in Ihrem Team fördern.

Teilnahmezertifikat

Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Technische Voraussetzungen:

Für die Teilnahme am Onlineseminar benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera).

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Das Seminar kombiniert Theorie, Selbstreflexion und interaktive Praxisübungen.
Sie profitieren von:

  • Impulsvorträgen mit aktuellen Modellen aus der Kommunikationspsychologie,
  • Praxisnahen Rollenspielen und Fallbeispielen aus dem Führungsalltag,
  • Gruppenübungen und kollegialem Coaching,
  • Reflexionsphasen zur Übertragung in die eigene Führungspraxis,
  • Individuellem Feedback von Trainerin/Trainer und Peers.

So entsteht eine abwechslungsreiche und nachhaltige Lernerfahrung, die direkt in den Berufsalltag übertragbar ist.

Material:
Veranstaltungsunterlagen.
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte auf allen Ebenen (Team-, Bereichs-, Abteilungsleitung),
  • Nachwuchsführungskräfte, die ihre Kommunikationskompetenz stärken möchten,
  • Personen mit Führungsverantwortung, die ihre Feedback- und Kritikfähigkeit gezielt weiterentwickeln möchten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha