Feedbackgespräch Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Feedbackgespräch SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.297 Schulungen (mit 4.507 Terminen) zum Thema Feedbackgespräch mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Blended Learning
Agile Methoden in Meetings & Workshops
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.773,10 €
Professionelle Ergebnisse in Moderationssituationen
In Zeiten des Wandels und der Unsicherheit sind Organisationen gezwungen,flexibel, aktiv und anpassungsfähig zu agieren. Es ergeben sich dabei zahlreiche Situationen, in denen ein Bedarf zur Moderation entsteht. Die Moderation von Meetings, Teamklausuren und Projektgruppen ist ein wesentlicher Bestandteil gelungener Gestaltung und Umsetzung im Unternehmen.
In diesem Training erlernen und erproben Sie aktivierende sowie agile Methoden für unterschiedliche Anlässe, Zielstellungen und Gruppengrößen. Sie bauen Ihre Moderationskompetenz gezielt aus und werden sicherer bei der Gesaltung von kreativen, dynamischen oder konträren Prozessen.
Die Weiterentwicklung Ihres persönlichen Auftretens und die Anreicherung Ihres Methodenrepertoires erhöht Ihre Akzeptanz als Moderator und verbessert die Qualität der Ergebnisse in Meetings und Workshops.
Die Qualifizierung ist modular aufgebaut. In einem zweitägigen Präsenztraining erweitern und erproben die TeilnehmerInnen ihre Moderationskompetenzin praxisnahen Situationen. Die sich anschließende Umsetzungsphase gibt Raum für die Anwendung des Gelernten in der individuellen Praxis. Das eintägige Online-Training rundet die Moderationskompetenz im viruellen Raum ab, gibt Impulse und weiterführende Übungsmöglichkeiten.

Seminar Cool bleiben – gelassen reagieren
- 28.08.2025- 29.08.2025
- Aschheim
- 2.612,05 €
Wirkungsvolle Strategien für den souveränen Umgang mit Emotionen.
28./29.8.2025 MÜNCHEN
27./28.11.2025 FRANKFURT AM MAIN
19./20.1.2026 FRANKFURT AM MAIN

Webinar
Figma: Effizienter Umstieg von Adobe XD für modernes UX Design - Online Schulung
- 09.07.2025- 10.07.2025
- online
- 1.398,25 €

Ausbildung kompakt: Train-the-Trainer: Know-How, Methoden und Tools für Trainer:innen
- 14.07.2025- 18.07.2025
- Feldkirchen
- 3.558,10 €

Webinar
- 07.07.2025- 09.11.2025
- online
- 5.355,00 €

Neue Führung: Neue Perspektiven im Leadership - exklusiv mit Barbara Messer
- 01.09.2025- 02.09.2025
- Bad Nauheim
- 2.368,10 €

Fernlehrgang
- 08.07.2025
- online
- 369,00 €
350,55 €
Gewaltfreie Kommunikation im Service
Die Gewaltfreie Kommunikation können Sie auch als Web Based Training buchen, mit einer Kombination aus E-Learning und Webinaren. Im vorgeschalteten E-Learning Modul werden die Teilnehmenden einige der Grundlagen, die zur wertschätzenden (und damit gewaltfreien) Kommunikation im Service wichtig sind, kennenlernen. In den folgenden Webinaren werden die Teilnehmenden die Anwendung anhand konkreter Beispiele gemeinsam mit dem Trainer üben und so mehr Sicherheit in der täglichen Kommunikation gewinnen.
Die Webinare werden von einem erfahrenen Trainer und Projektleiter moderiert und Gehirn-gerecht aufbereitet.
- 1x E-Learning – Online Element (40 Seiten PDF) für das Selbststudium (Grundlagen der Gewaltfreien und Wertschätzenden Kommunikation )
- 1x Online Quiz – Selbstcheck mit Multiple-Choice Fragen (10 Fragen)
- 4x Webinare zur „Wertschätzenden Kommunikation im Service“ in der Gruppe (moderierte Online Webinare), je 90 Minuten
- 4x Fotoprotokolle zu den Webinarsessions
Technische Kompetenz und Erfahrung in der Kommunikation im Servicedesk sind durchaus vorhanden, Telefonseminare haben Sie schon mehrfach besucht. Trotzdem erleben Sie immer wieder herausfordernde Situationen im Service. Sei es, weil die Umstände sowie die Stimmung des Kunden, sagen wir „energiegeladen“ ist, oder weil Sie selbst unter enormem Druck stehen. Mit diesem Training werden Sie souverän im Umgang mit kritischen Situationen und verbalen Angriffen.

- 01.09.2025- 07.10.2025
- Bad Nauheim
- 5.105,10 €

Web Based Training
- 30.10.2025- 14.11.2025
- online
- 1.725,50 €
Herbst:
30.10.2025 Kick-Off (4 Stunden, online)
07.11.2025 Gruppentag 1 (vor Ort in Hamburg)
14.11.2025 Gruppentag 2 (online)
Wie lautet meine Testmission? Wie kann ich entscheiden, ob der Test erfolgreich war? Welche Herausforderungen gibt es beim Erstellen und Nutzen von Qualitätsmetriken? Wann ist genug getestet?
Dies sind nur vier der vielen Fragen, denen wir uns in diesem interaktiven Online-Kurs widmen werden. Der BBST® Foundations Kurs bietet seit vielen Jahren einen tiefgreifenden Einblick in das Thema Softwaretesten aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Kurs schließt mit einem Examen ab, das diese Perspektiven aufgreift. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du das internationale BBST® Foundations Zertifikat.
Einführung in das Handwerk des Softwaretestens
Erfahre alles, über Grundlegende Konzepte des Softwaretestens, Methodiken und den Einsatz von Orakeln und Heuristiken. Finde heraus, welche Teststrategien und Testmethodiken in welchem Kontext zu wählen sind. Lerne die Kriterien zur Beurteilung, ob ein Test bestanden hat, wann Tests beendet werden können und macht dich vertraut mit Möglichkeiten zur Beurteilung von Metriken und Testfortschritt.
Interaktives Online Lernen
Das Seminar ist als Online Blended-Learning Format konzipiert und bietet eine Kombination aus Selbststudium sowie termingebundenen Einzel- und Gruppenübungen. Du wirst Teil einer Lerngemeinschaft, die sich in Live Online Sessions und Gruppenübungen austauscht. Konkret: Ergänzend zu den interaktiven Selbstlerninhalten wird es noch eine gemeinsame Live-Online Auftaktveranstaltung sowie zwei weitere Gruppentage geben. Einer der Gruppentage wird vor Ort als Präsenzveranstaltung stattfinden, der andere als gemeinsame Live-Online Veranstaltung. Neben Texten stellen Videos eine Hauptquelle für Informationen dar. Die Kurssprache und der Austausch mit den Teilnehmer:innen und Trainern findet auf Deutsch statt, die Primärquellen und Videos sind hingegen auf Englisch, so dass dahingehend Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden. Termingebundene Übungen helfen uns, den Takt des Seminars aufrecht zu erhalten. Dieses gilt auch für das Examen, welches als „Closed Book“ am Ende Seminars stattfinden wird. Selbstverständlich wird es hierzu individuelles Feedback geben.
Der zeitliche Aufwand pro Woche wird sich, zusätzlich zu den Gruppentagen, bei etwa 10-12 Stunden bewegen.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Feedback mit Wertschätzung & Respekt
Als Führungskraft ist es Ihre Aufgabe, Ihr Team dazu zu motivieren, auf die gemeinsamen Ziele hinzuarbeiten. Ihre Wirkung auf andere ist entscheidend dafür, ob Sie damit Erfolg haben oder nicht.
Ehrliches, konstruktives Feedback zu Ihrem Auftritt hilft Ihnen, sich weiterzuentwickeln und die Wirkung auf andere Menschen zu verbessern. Daher erhalten Sie in diesem Seminar Rückmeldung zu Ihren Redebeiträgen und Ihrer Wirkung auf andere.
Der zweite Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, selbst konstruktives Feedback zu geben. Denn in Ihrem Führungsalltag ist Feedback eines der mächtigsten „Führungswerkzeuge“, mit dem Sie Ihr Team bei der Ausrichtung und Umsetzung seiner Aufgaben unterstützen können. Bei Abweichungen von den gesetzten Zielen richten Sie durch konstruktives Feedback genauer aus.
Ehrliches Feedback ist von unschätzbar großem Wert. Erarbeiten Sie in diesem Seminar, wie sie es optimal annehmen und konstruktiv an Ihre Mitarbeiter*innen geben können.
Themenüberblick
- Ehrliches Feedback: Die Grundvoraussetzung für persönliche Weiterentwicklung
- Feedback geben und nehmen: Mit Wertschätzung und Respekt zur win-win-Situation
- Motivation der Mitarbeiter*innen durch konstruktives Feedback steigern
- So optimieren Sie Ihre Wirkung als Führungskraft
