Seminare
Seminare

Führen mit Kennzahlen - von KPI zu klugen Entscheidungen

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Führung heißt entscheiden – und gute Entscheidungen brauchen Daten, Erfahrung und Intuition. In diesem Seminar lernen Führungskräfte, Kennzahlen als wirksames Steuerungs- und Kommunikationsinstrument einzusetzen. Sie erfahren, wie KPI Motivation, Transparenz und Ergebnisse im Team fördern – ergänzt durch einen praxisnahen Einblick in die OKR-Logik.

Termin Ort Preis*
14.04.2026 Ingolstadt 495,00 €
24.06.2026 online 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kennzahlen verstehen, interpretieren und als Führungsinstrument nutzen

Führung heißt entscheiden - und gute Entscheidungen beruhen auf Daten, Erfahrung und Intuition. In diesem Training lernen Führungskräfte, Kennzahlen als Steuerungs- und Kommunikationsinstrument einzusetzen. Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Zahlen, Verhalten und Ergebnissen und erfahren, wie Sie mit KPI (Key Performance Indicator) Motivation, Transparenz und Wirksamkeit im Team fördern. Ein kurzer Einblick in die OKR-Logik (Objectives & Key Results) zeigt, wie sich Kennzahlen sinnvoll in moderne Zielsysteme integrieren lassen – ohne dass OKR selbst im Mittelpunkt stehen.

Inhalte

Einstieg – Zahlen, Daten, Wirkung

  • Kennzahlen als Führungsinstrument, nicht als Kontrollwerkzeug
  • Was will mir die Zahl sagen? – die Story hinter den KPI (Key Performance Indicator)
  • Praxisbeispiele aus Verwaltung, Industrie und Banken

Kennzahlenlogik verstehen

  • Input-, Prozess- und Ergebniskennzahlen
  • Früh- und Spätindikatoren: von Symptomen und Ursachen
  • Wo Führung tatsächlich steuern kann

Führen mit Kennzahlen im Alltag

  • Kennzahlen in Zielvereinbarungen und Steuerungsgesprächen
  • Wie aus Zahlen Feedback, Motivation und Lernen wird
  • Kommunikation und Visualisierung im Team: Wirkung statt Zahlenflut

Von Kennzahl zu Entscheidung

  • Welche Entscheidungen brauchen Daten – und welche Haltung?
  • Umgang mit Zielkonflikten, Fehlinterpretationen und Drucksituationen
  • Reflexionsübung: Was tue ich, wenn die Kennzahl sinkt?

Transfer in den Führungsalltag

  • Arbeit mit eigenen Kennzahlen der Teilnehmenden
  • Entwicklung erster Schritte zur Umsetzung im Team
  • Verbindung von KPI und OKR in der Praxis 
  • Feedback- und Erfahrungsaustausch
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie verstehen, welche Kennzahlen für ihre Führungsrolle wirklich relevant sind.
  • Sie lernen, KPI richtig zu lesen, zu deuten und in Entscheidungen umzusetzen.
  • Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Zahlen, Verhalten und Ergebnissen.
  • Sie erfahren, wie Kennzahlen zur Motivation, Kommunikation und Priorisierung beitragen.
  • Sie entwickeln Sicherheit im Umgang mit Daten und deren Wirkung in der Führungsarbeit.
  • Sie erhalten einen Überblick, wie KPI in moderne Zielsysteme (OKR) eingebettet                 werden können.
Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Projektleiter*innen
Seminarkennung:
ZS-85532-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha