Seminare
Seminare

Führung 5.0: Souverän entscheiden und gestalten mit KI

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Das Seminar stärkt Leadership-Kompetenzen für eine KI-geprägte Zukunft: empathisch führen, ethisch entscheiden, strategisch denken und menschlich souverän handeln.

Termin Ort Preis*
18.03.2026 online 530,00 €
29.09.2026 online 530,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Leadership-Kompetenzen für eine KI-geprägte Zukunft

Das Seminar befähigt Führungskräfte, in einer durch KI und digitale Transformation geprägten Welt ihre Führungsrolle wirksam, zukunftsfähig und menschlich souverän auszufüllen. Dabei werden sowohl persönliche Haltung als auch strategisch-technologisches Verständnis geschärft – mit dem Ziel, zentrale Leadership-Kompetenzen wie Selbstführung, ethische Entscheidungsfähigkeit, empathische Kommunikation und strategische Weitsicht gezielt weiterzuentwickeln und wirksam in komplexen Führungssituationen einzusetzen. Dieses Seminar verbindet aktuelle Erkenntnisse aus: Neuroleadership und Digital Mindset, Organisationaler KI-Integration, Empathie- und Kommunikationsforschung, Technologischer Führungsverantwortung und  Orientierung und Handlungsoptionen auf C-Level für die strategische Steuerung von KI-Transformationen. 

Inhalte

Die neue Führungsrealität: Mensch + KI

  • Warum KI die Spielregeln der Führung radikal verändert
  • Typische Chancen und Fallstricke für Führungskräfte – und wie Sie sich jetzt gut positionierst
  • Future Skills für Leadership 5.0: Von Empathie bis Technologiekompetenz
  • Selbst-Check: Wo stehen wir als Führungskraft im digitalen Umbruch?

Empathie und Wirkung in einer KI-Welt

  • Führen in hybriden und KI-unterstützten Arbeitsumgebungen
  • Psychologische Sicherheit und Vertrauen im digitalen Umfeld schaffen
  • Kommunikation, die wirkt: Resonanz, aktives Zuhören und Dialog in Zeiten von Automatisierung
  • Praktische Übung: Feedback und Mitarbeitergespräche mit KI-Unterstützung – authentisch statt künstlich

KI verstehen und souverän einsetzen

  • Kompakt und klar: Was Führungskräfte wirklich über KI, Machine Learning und Co. wissen müssen
  • Die wichtigsten Tools für Führung (ChatGPT, Copilot, Decision-Support-Systeme)
  • Hands-on-Einheit: Prompts entwickeln für eigene Führungsaufgaben (zum Beispiel Präsentationen, Analysen, Change-Kommunikation)
  • Ethik, Transparenz und Verantwortung: Was das Team erwartet – und Vertrauen stärken

Souveräne Entscheidungen und Selbstführung

  • Entscheidungskompetenz in komplexen, KI-gestützten Systemen
  • Resilienz und Stresskompetenz in einer beschleunigten Arbeitswelt
  • Selbstführung: Energie klug managen -  wenn alles schneller wird
  • Praxisfall: Simulierte Entscheidungsszenarien mit KI: Wie entschieden?

Von der Erkenntnis zum eigenen Führungs-Blueprint

  • Transfer: Erarbeitung Deines persönlichen „Leadership-KI-Fahrplans“
  • Der KI-Führungsstrategie-Canvas: Dein Action Plan für die nächsten 90 Tage
  • Peer-Feedback: Kollegiale Beratung zu individuellen Herausforderungen

Technikvoraussetzungen:

  • Zugang zu einem KI-Tool (ChatGPT, Copilot, Perplexity)
  • Zugang zu Microsoft 365
  • bestenfalls 2 Monitore für ein Online-Seminar
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie reflektieren ihre Rolle und Wirksamkeit im Spannungsfeld von Technologie und Menschlichkeit
  • Sie lernen, wie KI-basierte Tools (zum Beispiel ChatGPT, Copilot) Führungsprozesse verändern
  • Sie stärken ihre Empathie, Kommunikationskraft und Selbstführung unter technologischen Rahmenbedingungen
  • Sie entwickeln ein strategisches Verständnis für die Integration von KI in Führungssysteme
  • Sie befähigen sich, ethisch und verantwortungsbewusst zu entscheiden und zu kommunizieren
Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85502-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha