Seminare
Seminare

Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gefährdungsbeurteilung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 483 Schulungen (mit 2.145 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 18.03.2026
  • online
  • 300,00 €


In welche Richtung muss die Notausgangstür aufschlagen? – Darauf kann man, abhängig von welcher gesetzlichen Grundlage der Sachverhalt betrachtet wird, unterschiedliche Antworten erhalten. Eine Antwort wird spätestens vom Brandschutzplaner erwartet. Aber ist er der richtige Ansprechpartner?


Brandschutz und Arbeitsschutz – geht das zusammen? „Nein!“ meint man, denkt man an die häufigen Abgrenzungsschwierigkeiten und Konflikte. Denn unterschiedliche Rechtsformen geben teilweise konträre brandschutztechnische Vorgaben, die zu berücksichtigen sind, wenn das Gebäude als Arbeitsstätte genutzt werden soll.


Das Seminar behandelt das konfliktträchtige Verhältnis von Bauordnungs- und Arbeitsschutzrecht und zeigt an Beispielen auf, wie sich das Konkurrenzverhältnis der Vorschriften in praxistaugliche Lösungen überführen lässt.

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • Scharbeutz
  • 1.892,10 €


Grundlagenwissen für Betriebsräte, Personalräte und SBV

  • 17.11.2025
  • Sulzbach
  • 529,55 €
4 weitere Termine

05-519 - Zur Prüfung befähigte Person von Gerüsten Anwendung der Inhalte aus Unfallverhütungsvorschriften und Normen auf die Prüfung von Gerüsten

  • 04.02.2026
  • Unterhaching
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

„Leiharbeitnehmer verunglückt – Vorgesetzter haftet für 1 Mio. Euro Schadensersatz – so haben die Medien eine Entscheidung des OLG Koblenz zusammengefasst. Die Haftung im Arbeitsschutz ist von großer Bedeutung – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für alle Führungskräfte. Welche Handlungspflichten hast du? Wie vermeidest du Haftungsfälle? Wie minimierst du dein persönliches Haftungsrisiko? In diesem Seminar erhältst du kompaktes und fundiertes Wissen für deine Führungsposition.

Webinar

  • 14.04.2026
  • online
  • 1.094,80 €


„Leiharbeitnehmer verunglückt – Vorgesetzter haftet für 1 Mio. Euro Schadensersatz – so haben die Medien eine Entscheidung des OLG Koblenz zusammengefasst. Die Haftung im Arbeitsschutz ist von großer Bedeutung – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für alle Führungskräfte. Welche Handlungspflichten hast du? Wie vermeidest du Haftungsfälle? Wie minimierst du dein persönliches Haftungsrisiko? In diesem Seminar erhältst du kompaktes und fundiertes Wissen für deine Führungsposition.

  • 15.04.2026- 16.04.2026
  • Nürburg
  • 1.065,05 €
5 weitere Termine

07-111 - Infrastrukturelles Gebäudemanagement und Betreiberverantwortung im Facility Management (FM) Facility Manager (TÜV) - Aufbauseminar 1

  • 24.03.2026
  • Nürnberg
  • 529,55 €
2 weitere Termine

03-165 - Weiterbildung für Ausbilder von Fahrern von Flurförderzeugen

  • 02.03.2026
  • Köln
  • 321,30 €


Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Personen bereitzustellen, die Entstehungsbrände bekämpfen und sicherstellen, dass die Beschäftigten das Gebäude selbstständig verlassen.
Nach der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ ist in der Regel ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten bei normaler Brandgefährdung (wie etwa in typischen Bürogebäuden) ausreichend.
Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern ist erforderlich bei erhöhter Brandgefährdung beispielweise beim Umgang mit Gefahrstoffen, der Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte (siehe ASR A2.2 Tabelle 4 Betriebe und Betriebsbereiche mit erhöhter Brandgefährdung).
Des Weiteren sind bei der Anzahl der Brandschutzhelfer auch Schichtbetrieb und Abwesenheit einzelner Beschäftigter, z. B. Fortbildung, Urlaub und Krankheit zu berücksichtigen. Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.
Brandschutzhelfer sind im Hinblick auf ihre Aufgaben fachkundig zu unterweisen und regelmäßig zu schulen.Es wird empfohlen, die Unterweisung mit Löschübung in Abständen von 2 bis 5 Jahren zu wiederholen (siehe ASR A2.2 7.3 Brandschutzhelfer).
Zum Unterweisungsinhalt bei normaler Brandgefährdung (gemäß DGUV Information 205 -023 Brandschutzhelfer, Ausbildung und Befähigung) gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen sowie das Verhalten im Brandfall und eine praktische Löschübung.
5 Unterrichtseinheiten bzw. 3,8 Zeitstunden nach IDD Im Rahmen des Lehrgangs findet eine Löschübung statt. Die Teilnahme ist nur mit festem, wasserabweisendem Schuhwerk möglich.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


04-803 - Refresherkurs: Prüfungen an Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1), DIN VDE 0105-100 und BetrSichV Praxislehrgang: Erhalt der Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV § 2 Abs. 6

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 297,50 €


65-809d - Verantwortliche Person (VTFK) zur Erfüllung der Unternehmerpflichten nach § 13 ArbSchG - Modul 4 Webinar über Grundlagen zum Bereitstellen / Einsatz von Arbeitsmitteln nach BetrSichV
1 ... 22 23 24 ... 49

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gefährdungsbeurteilung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gefährdungsbeurteilung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha