Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 485 Schulungen (mit 2.160 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Refresher für Fremdfirmenkoordinatoren - Modul 2
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 232,05 €
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 2
- 24.11.2025- 28.11.2025
- Garmisch-Partenkirchen
- 1.892,10 €
Webinar
Mutterschutz & Elternzeit in der Praxis – Rechte, Pflichten, Fristen im Überblick
- 13.11.2025
- online
- 825,00 €
Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert. Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen. Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.
Online-Unterweisung: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
- 31.12.2025
- Hamburg
- 41,65 €
Mutterschutz & Elternzeit in der Praxis – Rechte, Pflichten, Fristen im Überblick
- 04.12.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 890,00 €
Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert.
• Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und
tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen.
• Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.
Sicherheitsbeauftragte für Technik und Produktion - Aufbauseminar
- 04.12.2025
- Magdeburg
- 547,40 €
Sicherheitsbeauftragte für Technik und Produktion - Aufbauseminar
- 20.01.2026
- Hamburg
- 559,30 €
Webinar
Seminar: Trinkwasserverordnung
- 28.10.2025
- online
- 666,40 €
Webinar
KI im Arbeitsschutz und Brandschutz - Potenziale, Tools, Verantwortung
- 26.01.2026
- online
- 827,05 €
1-Tages Intensiv-Seminar
KI sicher und effektiv einsetzen – für Gefährdungsbeurteilung, Analyse & Schutzmaßnahmen
KI im Arbeitsschutz und Brandschutz - Potenziale, Tools, Verantwortung
Künstliche Intelligenz rückt seit der Einführung von ChatGPT immer mehr in den Fokus – auch im Brandschutz und Arbeitsschutz. Hier können KI-Anwendungen Beschäftigte sinnvoll unterstützen und Fachkräfte nachhaltig entlasten. Mit der neuen KI-Verordnung (AI-Act) treten verbindliche Regelungen in Kraft, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit KI-Systemen zu schulen.
Bereiten Sie sich als KI-Beauftragter auf die Zukunft des Brand- und Arbeitsschutzes vor!
Anhand konkreter KI-Anwendungen zeigen wir, wie Sie Risiken besser erkennen, Gefährdungsanalysen optimieren, Gefährdungsbeurteilungen erstellen und Dokumentationen KI-gestützt entwickeln können. Erfahren Sie, wie KI-Lösungen im Brand- und Arbeitsschutz Prozesse effizienter machen und welche Aufgaben z.B. ein Brandschutz- oder Sicherheitsbeauftragter künftig im Kontext digitaler Tools übernehmen kann. Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Tools und Methoden, vermittelt rechtliche Grundlagen und zeigt, wie Sie eigene KI-Projekte im Unternehmen initiieren und umsetzen. Ideal für alle, die ihre Kompetenzen im Brand- und Arbeitsschutz zukunftsfähig erweitern möchten – ob als Brandschutzbeauftragter oder verantwortliche Fachkraft.
TRGS 520 Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Fachkunde
- 13.03.2026
- Berlin
- 416,50 €
Fachkräfte an Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle müssen gem. TRGS 520 Nr. 5.4 einmal jährlich eine aufgabenspezifische Fortbildung zur Aktualisierung und Auffrischung ihres Wissensstandes besuchen.
Dort heißt es unter Punkt 5.4 Fortbildung:
Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass die Fachkräfte mindestens einmal jährlich, in Bezug auf die Lagerung mindestens alle zwei Jahre, aufgabenspezifisch fortgebildet werden. Die Fortbildungsmaßnahmen und die Teilnehmer sind zu dokumentieren. Hilfskräfte sind entsprechend einzuweisen.
Wir bieten Ihnen dieses Seminar zur Wahrnehmung dieser Fortbildungspflicht an. Es vermittelt Ihnen die aktuellen Entwicklungen und Änderungen im Bereich Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe, Pflichten, Verantwortlichkeiten und technische Neuerungen. Darüber hinaus dient es dem Erfahrungsaustausch unter den fachkundigen Personen bzw. Fachkräften zu aktuellen Themen aus der Praxis bei Errichtung und Betrieb von Sammelstellen gefährlicher Abfälle.
Praxisnah und anhand von Fallbeispielen aus dem Betriebsalltag, werden der Umgang, die Klassifizierung und die Sortierung von schadstoffhaltigen Abfällen behandelt. Ebenso werden Ordnungswidrigkeiten und Sanktionen, die aus der Missachtung gefahrgutrechtlicher und angrenzender Vorschriften (Arbeitssicherheit) resultieren können, besprochen.
Zur geforderten Dokumentation der Fortbildungsmaßnahme erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
