Webinar - ASI Akademie für Sicherheit - eine Marke der TALENTUS GmbH
1-Tages Intensiv-Seminar
KI sicher und effektiv einsetzen – für Gefährdungsbeurteilung, Analyse & Schutzmaßnahmen
KI im Arbeitsschutz und Brandschutz - Potenziale, Tools, Verantwortung
Künstliche Intelligenz rückt seit der Einführung von ChatGPT immer mehr in den Fokus – auch im Brandschutz und Arbeitsschutz. Hier können KI-Anwendungen Beschäftigte sinnvoll unterstützen und Fachkräfte nachhaltig entlasten. Mit der neuen KI-Verordnung (AI-Act) treten verbindliche Regelungen in Kraft, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit KI-Systemen zu schulen.
Bereiten Sie sich als KI-Beauftragter auf die Zukunft des Brand- und Arbeitsschutzes vor!
Anhand konkreter KI-Anwendungen zeigen wir, wie Sie Risiken besser erkennen, Gefährdungsanalysen optimieren, Gefährdungsbeurteilungen erstellen und Dokumentationen KI-gestützt entwickeln können. Erfahren Sie, wie KI-Lösungen im Brand- und Arbeitsschutz Prozesse effizienter machen und welche Aufgaben z.B. ein Brandschutz- oder Sicherheitsbeauftragter künftig im Kontext digitaler Tools übernehmen kann. Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Tools und Methoden, vermittelt rechtliche Grundlagen und zeigt, wie Sie eigene KI-Projekte im Unternehmen initiieren und umsetzen. Ideal für alle, die ihre Kompetenzen im Brand- und Arbeitsschutz zukunftsfähig erweitern möchten – ob als Brandschutzbeauftragter oder verantwortliche Fachkraft.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 26.01.2026 | online | 827,05 € |
| 19.03.2026 | online | 827,05 € |
| 05.05.2026 | Reichenberg | 827,05 € |
| 02.06.2026 | online | 827,05 € |
| 16.09.2026 | online | 827,05 € |
| 07.12.2026 | online | 827,05 € |
Inhalte
Grundlagen, Definitionen und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz
Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von KI
Der richtige Umgang mit Chat GPT und anderen KI-Tools
Anwendungsfälle im Brandschutz
Anwendungsfälle im Arbeitsschutz
Praktische Übungen
Diskussion & Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzverantwortliche, Brandschutzbeauftragte, Sicherheits- und Umweltschutzbeauftragte, Arbeitsschutzverantwortliche, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Verantwortliche im Gebäudemanagement, Facility Manager, Digitalisierungs- oder Innovationsbeauftragte, Versicherungsfachleute mit Bezug zu Risiko- und Schutzmanagement