Seminare
Seminare

Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gefährdungsbeurteilung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 486 Schulungen (mit 2.161 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.09.2026
  • online
  • 360,00 €


Neben den bauordnungsrechtlichen Belangen müssen perspektivisch auch betriebs-, verfahrens- und produktionstechnische Brandgefahren und betriebliche Brandschutzmaßnahmen aus verschiedenen Rechtsvorschriften berücksichtigt werden. In einer Gefährdungsbeurteilung hat der Arbeitgeber entsprechend der Art der Arbeitsstätte und Tätigkeiten sowie Anzahl der Beschäftigten alle Maßnahmen zu treffen, die zur Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind. Mit der systematischen Erfassung aller Gefahrenquellen und deren Bewertung ist die Gefährdungsbeurteilung Grundlage aller resultierenden Schutzmaßnahmen und der anschließenden Überprüfung auf deren Wirksamkeit.


Das Seminar vermittelt praxisnah die systematische Durchführung der Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz, basierend auf gesetzlichen und technischen Vorgaben. Anhand von Beispielen werden Themen wie Bestandsschutz, Abweichungen vom Regelwerk und alternative Schutzmaßnahmen verständlich und umsetzbar erklärt.


Hinweis: Wer tiefer in die Thematik einsteigen und die Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz erlangen möchte, dem empfehlen wir die Teilnahme am 2-Tages-Seminar „Fachkunde zur Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 800“ am 23.-24.11.2026 (Webcode UDS272)

Fernlehrgang

  • 17.09.2026
  • online
  • 490,00 €


Der Kurs vermittelt die rechtlichen Voraussetzungen, die bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen ohne Schutzstufen oder bei Tätigkeiten der Schutzstufe 1 und 2 im Betrieb oder in der Forschung zu beachten sind. Informieren Sie sich über die Eigenschaften der Biostoffe und den Stand der Sicherheitstechnik.
Zahlreiche praktische Beispiele beleuchten die unterschiedlichen gezielten und nicht gezielten Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen und die jeweils erforderlichen Schutzmaßnahmen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen für eine fachkundige Gefährdungsbeurteilung, die Sie direkt in einer Gruppenarbeit anwenden können.

  • 05.11.2025
  • Hannover
  • 702,10 €
13 weitere Termine

Umsetzen der Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz

Webinar

  • 27.03.2026
  • online
  • 250,00 €


Sicherheitskennzeichnung in Fluchtwegen - ASR A 1.3

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 470,05 €
    423,05 €
4 weitere Termine

Fachkräftemangel, die Folgen internationaler Konflikte, Anpassungsdruck durch den Klimawandel – dies sind nur einige Entwicklungen, die Arbeitgeber aktuell vor enorme Herausforderungen stellen. Mit der Zunahme kritischer Entwicklungen steigt auch die psychische Belastung der Mitarbeiter: Faktoren wie Ängste und Unzufriedenheit führen immer häufiger zu Leistungseinschränkungen und Ausfallzeiten.


Mehr denn je sind Arbeitgeber gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gefordert, psychische Belastungen am Arbeitsplatz systematisch zu ermitteln, zu beurteilen und daraus Maßnahmen abzuleiten.


Das Online-Live-Seminar vermittelt, mit welchen Instrumenten diese Gefährdungen ermittelt werden können, welches davon für das jeweilige Unternehmen am sinnvollsten ist und wie es in der Praxis angewandt wird.

  • 30.10.2025
  • Dortmund
  • 589,05 €
10 weitere Termine

Wiederkehrende Prüfung gemäß §14 BetrSichV.

Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 708,05 €
    637,25 €


Unternehmen sind laut aktueller Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und dem Chemikaliengesetz (ChemG) verpflichtet, mögliche Gefahren zu erkennen und in einer Gefährdungsbeurteilung zu dokumentieren.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat dafür das „Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe“ (EMKG) entwickelt. Dieses unterstützt dabei, Gefährdungen richtig einzuschätzen und passende (Schutz-) Maßnahmen auszuwählen.
In diesem Online-Live-Seminar zeigt unser Experte, wie man diese Aufgaben mit der kostenfreien EMKG-App der BAuA schnell und unkompliziert umsetzt.

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Berlin
  • 1.517,25 €
10 weitere Termine

Wie Sie die Betreiberorganisation für IhreGebäude/Immobilien (rechts-)sicher gestalten.

  • 31.12.2025
  • Hamburg
  • 35,70 €


Vorsprung durch Qualifizierung

Webinar

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • online
  • 660,00 €


Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten
Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen eingeteilt. Aus dieser Zoneneinteilung leiten sich die erforderlichen Schutzmaßnahmen ab.


Im Seminar werden die einzelnen Arbeitsschritte für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes erläutert. Ausgehend von den Anforderungen an das Dokument werden die Zoneneinteilung und Bewertung der Explosionsgefahren behandelt und an Praxisbeispielen trainiert.

1 2 3 4 5 ... 49

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gefährdungsbeurteilung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gefährdungsbeurteilung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha