Seminare
Seminare

Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gefährdungsbeurteilung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 482 Schulungen (mit 2.137 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.02.2026- 27.02.2026
  • Wuppertal
  • 1.440,00 €
2 weitere Termine

Die Anforderungen an die Instandhaltung sind komplex: Es gilt, eine hohe Anlagensicherheit und -verfügbarkeit zu gewährleisten, aber gleichzeitig auch die wirtschaftlichen (Kosten-)Aspekte im Auge zu behalten. Darüber hinaus machen lange Lieferzeiten bei Ersatzteilen und viele Detailfragen in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern das Tagesgeschäft immer herausfordernder.

Um diesen Spagat immer wieder möglich zu machen, kommen in erfolgreichen Industrieunternehmen ganz unterschiedliche Strategien zum Einsatz – abhängig vom Budget, von den Instandhaltungszielen, von laufenden Plänen, ungeplanten Aufgaben und identifizierten Schwachstellen.

In diesem praxisorientierten Workshop erarbeiten Sie, wie Sie die optimale Instandhaltungsstrategie für Ihren Verantwortungsbereich identifizieren und konsequent umsetzen. So bringen Sie mehr Planbarkeit und Verlässlichkeit in Ihr Tagesgeschäft und lösen das Spannungsfeld Wirtschaftlichkeit – Sicherheit – Verfügbarkeit bestmöglich auf.

  • 12.01.2026- 21.01.2026
  • Braunlage
  • 3.474,80 €
25 weitere Termine

Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020

  • 03.11.2025- 11.11.2025
  • Magdeburg
  • 3.308,20 €
3 weitere Termine

Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020

  • 09.02.2026- 13.02.2026
  • Hattingen
  • 2.850,05 €
11 weitere Termine

03-59 - Fachkraft für Explosionsschutz - ExFa®

  • 26.11.2025- 27.11.2025
  • Hannover
  • 1.106,70 €
5 weitere Termine

Implementierung, Durchführung und Umsetzung des Facility Managements im Unternehmen/Verwaltung

  • 27.01.2026- 28.01.2026
  • Reichenberg
  • 1.184,05 €
2 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Ihre Weiterbildung Arbeitssicherheit: Halten Sie sich regelmäßig auf dem neuesten Stand!

Arbeitssicherheit Aktuell & Rechtssicher

Highlight: Mit Besichtigung

Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen und beraten den Unternehmer bei der Durchführung und Sicherstellung des betrieblichen Arbeitsschutzes. Dazu ist ein aktuelles Fachwissen über die rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes erforderlich. Um dies zu gewährleisten, besteht die gesetzliche Verpflichtung des Unternehmers, Fachkräften für Arbeitssicherheit die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderliche Weiterbildung zu ermöglichen.

Aufgrund kontinuierlicher Veränderungen empfiehlt der Gesetzgeber auch für Sicherheitsbeauftragte eine regelmäßige Weiterbildung, um aktiv zur Unfallverhütung beitragen zu können.

Wissenstransfer: Mit Informationen zu aktuellen rechtlichen Änderungen und Hinweisen zu Neuentwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis werden ihre Kenntnisse anhand Praxisbeispielen auf den neuesten Stand gebracht.

AKTUELL wird im Seminar behandelt:

  • ASR A6 Bildschirmarbeit
  • Wie geht es weiter mit der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)?
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV): Die neue TRGS 520 Lagern von Kleinmengen gefährlicher Abfälle
  • Anpassung der DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 559,30 €
15 weitere Termine

Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung

  • 20.04.2026- 21.04.2026
  • München
  • 1.713,60 €


Von A wie Aufbau bis Z wie Zielerreichung: Das Grundlagenseminar vermittelt dir einen Überblick über Begriffe, Strukturen und Methoden im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, dass du dir die praktische Umsetzung im Unternehmen erarbeitest. Du bekommst das Know-how, um den unternehmenseigenen Bedarf passgenau zu ermitteln, maßgeschneiderte Konzepte für deinen Betrieb zu entwickeln und Angebote externer Dienstleister zu bewerten.

  • 27.11.2025
  • Dortmund
  • 796,11 €
3 weitere Termine

Die Lagerung von Gefahrstoffen erfordert die Berücksichtigung einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. Dabei zeigt sich, dass in der Praxis häufig Probleme bei der Zusammenlagerung und Kennzeichnung auftreten können. Durch Kennzeichnungsrichtlinien gemäß GHS-/CLP-Verordnung und dem so genannten VCI-Zusammenlagerungskonzept kann dies vermieden werden.


Im Rahmen dieses Veranstaltungsmoduls erhalten die Teilnehmenden einen Überblick, welche Gefahrstoffe in welchen Mengen und mit welcher Ausrüstung zusammen gelagert werden dürfen. Dabei wird insbesondere die TRGS 510 vorgestellt, die die Lagerung von (fast) allen Gefahrstoffen in Abhängigkeit der gefährlichen Eigenschaften regelt.


Weitere Modul:
Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe
Modul 2: Fachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
Modul 4: Praxisworkshop: Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe
Modul 5: Prüfung


Bei Buchung von zwei Modulen pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 1.050,- Euro zzgl. MwSt.
Bei Buchung von drei Modulen pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 1.640,- Euro zzgl. MwSt.
Bei Buchung aller vier Module pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 2.190,- Euro zzgl. MwSt.



Themenschwerpunkte


  • Rechliche Grundlagen (Gefahrstoffrecht, Gefahrgutrech, Arbeitsschutz, Brandschutz, Löschwasserrückhaltung, EX-Schutz, Gewässerschutz, Umweltrecht)
  • Abgrenzung Gefahrgut und Gefahrstoff
  • Grundlegende Definition (Lager, Lagerklasse, Kleinmengen, Sicherheitsvorschriften)
  • Lagerklassen
  • Kleinmengenregelungen
  • Gefährdungsbeurteilungen für Lagereinteilungen
  • Schutzmaßnahmen
  • Unterweisungen


Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Brandschutz und mit je zwei Punkten in den Bereich Umweltschutz und Arbeitsschutz bewertet.



Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

  • 16.03.2026- 17.03.2026
  • Köln
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Ein funktionierendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist nur zu gewährleisten, wenn die zugrunde liegenden Faktoren, wie z.B. Stress, psychische und physische Erkrankungen, richtig erkannt werden. Wir setzen in diesem Seminar BGM-Basiswissen voraus und vermitteln dir kompakt die Grundlagen zu körperlichen und psychischen Erkrankungen. Außerdem vertiefst du unterschiedliche BGM-Themen mit praktischen Beispielen und wertvollen Tipps für die Umsetzung in deinem Unternehmen. Du weißt nach dem Besuch des Seminars, wie du Früherkennung und Vorsorge im Unternehmen sinnvoll einrichtest und durch gezielte Maßnahmen die Mitarbeitenden in der eigenen Gesundheitskompetenz befähigst.
1 ... 44 45 46 ... 49

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gefährdungsbeurteilung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gefährdungsbeurteilung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha