Seminare
Seminare

Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gefährdungsbeurteilung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 483 Schulungen (mit 2.140 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 8.207,43 €


Die Schulung „Aufbau und Änderungen von Gassystemen – Stufe 3E“ vermittelt die Inhalte der DGUV FBHM-099 Qualifikationsstufe 3E und richtet sich an Fachkräfte, die Gassysteme für Fahrzeuge selbstständig aufbauen, anpassen, prüfen und dokumentieren, insbesondere im Entwicklungs- und Erprobungsumfeld.

Im Mittelpunkt stehen sowohl technische Aspekte wie der fachgerechte Auf- und Umbau von Gassystemen als auch die organisatorischen Anforderungen zur Inbetriebnahme, Dokumentation und Sicherheitsprüfung. Die Schulung setzt fundierte Kenntnisse aus Stufe 2E voraus und qualifiziert zur eigenverantwortlichen Durchführung einschließlich der Übernahme fachlicher Verantwortung.

Teilnehmende lernen unter anderem, wie sie Gefährdungsbeurteilungen, Arbeitsanweisungen und Unterweisungen erstellen und durchführen, beispielsweise für Beschäftigte mit den Qualifikationsstufen E, 1E oder 2E. Damit eignet sich diese Schulung besonders für Personen, die Gassysteme nicht nur bedienen, sondern technisch und organisatorisch verantworten.

Hinweis: Bei Fahrzeugen mit zusätzlichem Hochvolt-System ist eine ergänzende Qualifikation nach DGUV Information 209-093 erforderlich. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 7.422,03 €


Diese Schulung basiert auf der DGUV Information 209-093 Stufe 3E und vermittelt die rechtssichere Grundlage für den Umgang mit Hochvoltsystemen in der Elektromobilität. Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten zählen zu den anspruchsvollsten und gefährlichsten Tätigkeiten. Die Teilnehmenden werden umfassend qualifiziert, solche Arbeiten nach strikter Einhaltung aller Vorgaben, Schutzmaßnahmen und dokumentierten Anweisungen sicher durchzuführen.

Im theoretischen Teil lernen sie spezifische Gefährdungen, normgerechte Schutzmaßnahmen und organisatorische Voraussetzungen kennen. Arbeiten gelten als unter Spannung, wenn eine elektrische Gefährdung nicht ausgeschlossen werden kann und der spannungsfreie Zustand nicht sichergestellt ist.

In vorbereitenden Gruppenarbeiten erstellen die Teilnehmenden Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsanweisungen. Nach einer schriftlichen Lernzielkontrolle folgt der Praxisteil, in dem unter Anleitung eine vollständige Arbeit unter Spannung an HV-Komponenten durchgeführt wird – realistisch und unter Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen.

Die Schulungsleitung bewertet mithilfe eines Bewertungsbogens die korrekte Umsetzung. Ziel ist die Vermittlung fundierter Fachkunde, methodischer Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein für Arbeiten an spannungsführenden Hochvoltsystemen.

  • 30.10.2025
  • Halle (Saale)
  • 702,10 €
7 weitere Termine

Aktuelle rechtliche Änderungen für den Umgang mit Gefahrstoffen

Webinar

  • 12.11.2025- 14.11.2025
  • online
  • 1.660,05 €
18 weitere Termine

3-Tage Intensiv-Seminar

Ihre praxisnahe Ausbildung zum/zur Umweltmanagement-Beauftragten

Umweltmanagement-Beauftragte/-r (UMB)

Umweltmanagement auf Grundlage der internationalen Norm ISO 14001 beschreibt in einem Regelkreis-Modell, wie Organisationen die Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes unter wirtschaftlichen Bedingungen umzusetzen. Mit dem Umweltmanagementsystem erschließen sich wertvolle Potenziale für die fortlaufende strategische Entwicklung Ihres Unternehmens.

Die Ausbildung zum/zur Umweltmanagement-Beauftragten (UMB) soll Personen befähigen, ein Umweltmanagementsystem aufzubauen sowie bestehende Systeme zu pflegen und weiterzuentwickeln. Sie sind in der Lage, die umweltrelevanten Prozesse mithilfe von Kennzahlen optimal zu steuern. So lassen sich ökologische und ökonomische Vorteile nahtlos miteinander verbinden. Im Umgang mit Lieferanten erlangen Sie Sicherheit und wissen, welche künftigen Forderungen Sie im Rahmen Ihres Umweltmanagement-Systems erfüllen müssen.

  • 30.01.2026
  • Hamburg
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Bis zu 3.000 Gesetze, Normen und Richtlinien sind bei der Bewirtschaftung von Immobilien zu beachten. Du erfährst, welche Betreiberpflichten besonders relevant sind, welche Schnittmengen mit Unternehmenspflichten aus dem Arbeitsschutz bestehen und wie Pflichten im eigenen Unternehmen sowie auf externe Dienstleister:innen wirksam übertragen werden können. Du erarbeitest dir aktuelles Praxiswissen und erhältst den notwendigen Werkzeugkasten für eine lösungsorientierte und rechtskonforme Umsetzung.

  • 19.12.2025
  • Hannover
  • 547,40 €
1 weiterer Termin

Sicher arbeiten mit Gefahrstoffen - Standards für das Lagern und Verwenden von Gefahrstoffen

Webinar

  • 20.11.2025
  • online
  • 880,60 €
2 weitere Termine

Bis zu 3.000 Gesetze, Normen und Richtlinien sind bei der Bewirtschaftung von Immobilien zu beachten. Du erfährst, welche Betreiberpflichten besonders relevant sind, welche Schnittmengen mit Unternehmenspflichten aus dem Arbeitsschutz bestehen und wie Pflichten im eigenen Unternehmen sowie auf externe Dienstleister:innen wirksam übertragen werden können. Du erarbeitest dir aktuelles Praxiswissen und erhältst den notwendigen Werkzeugkasten für eine lösungsorientierte und rechtskonforme Umsetzung.

  • 11.05.2026
  • Köln
  • 827,05 €


VdS-Lehrgang (eintägig) und VdS-Praxisworkshop (zweitägig)
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen erstellen/schreiben, prüfen und bewerten
Veranstaltungen lassen sich nur durch sorgfältige Planung und eine gute Abstimmung zwischen dem Veranstalter und den zuständigen Behörden sicher gestalten. Dabei spielen Sicherheitskonzepte eine wichtige Rolle: Ein gutes Sicherheitskonzept ermöglicht es dem Veranstalter, Risiken und Gefahren realistisch einzuschätzen, entsprechende Maßnahmen zu treffen und für alle Beteiligten transparent zu dokumentieren.
Auch Sicherheitsbehörden und Versicherer haben ein großes Interesse daran, dass Veranstaltungen sicher verlaufen. Oft sprechen die verschiedenen Gruppen jedoch nicht dieselbe Sprache. Daher richten sich unser eintägiger Lehrgang (SIVA) und unser zweitägiger Aufbau-Workshop (SIVA-WS) nicht nur an die Verfasserinnen und Verfasser von Sicherheitskonzepten selbst, sondern auch an diejenigen, die die Konzepte prüfen und beurteilen müssen (z. B. genehmigende Behörden und Versicherungen). Denn nur wenn die Konzepte alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigen und von allen Beteiligten auch verstanden werden, kann eine realitätsgerechte und praxisnahe Prüfung, Beurteilung und Umsetzung erfolgen.
SIVA: 8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDDWSIVA: 16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

  • 12.05.2026- 13.05.2026
  • Köln
  • 1.660,05 €


VdS-Lehrgang (eintägig) und VdS-Praxisworkshop (zweitägig)
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen erstellen/schreiben, prüfen und bewerten
Veranstaltungen lassen sich nur durch sorgfältige Planung und eine gute Abstimmung zwischen dem Veranstalter und den zuständigen Behörden sicher gestalten. Dabei spielen Sicherheitskonzepte eine wichtige Rolle: Ein gutes Sicherheitskonzept ermöglicht es dem Veranstalter, Risiken und Gefahren realistisch einzuschätzen, entsprechende Maßnahmen zu treffen und für alle Beteiligten transparent zu dokumentieren.
Auch Sicherheitsbehörden und Versicherer haben ein großes Interesse daran, dass Veranstaltungen sicher verlaufen. Oft sprechen die verschiedenen Gruppen jedoch nicht dieselbe Sprache. Daher richten sich unser eintägiger Lehrgang (SIVA) und unser zweitägiger Aufbau-Workshop (SIVA-WS) nicht nur an die Verfasserinnen und Verfasser von Sicherheitskonzepten selbst, sondern auch an diejenigen, die die Konzepte prüfen und beurteilen müssen (z. B. genehmigende Behörden und Versicherungen). Denn nur wenn die Konzepte alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigen und von allen Beteiligten auch verstanden werden, kann eine realitätsgerechte und praxisnahe Prüfung, Beurteilung und Umsetzung erfolgen.
SIVA: 8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDDWSIVA: 16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • Köln
  • 1.297,10 €
2 weitere Termine

In diesem Resilienz Seminar lernen Sie Methoden kennen, um Ihre Fähigkeiten in herausfordernden Stresssituationen zu stärken und flexibel mit ihnen umzugehen. Ziel ist es, trotz Widrigkeiten wie hoher Arbeitsbelastung oder Informationsüberflutung selbstbewusst zu bleiben, indem Sie verschiedene Techniken anwenden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie ihre eigene Resilienz steigern können. Dadurch ist es möglich, auch in schwierigen Situationen zuversichtlich und in stressigen Momenten ruhig zu bleiben, anstatt sich von Stressoren wie komplexen Herausforderungen überwältigt zu fühlen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber energieraubenden Situationen stärken wollen. Die Teilnehmer lernen, wie sie den Herausforderungen des (Arbeits-)Alltags mit mehr Gelassenheit entgegnen können.
Das Resilienz Seminar zeichnet sich durch die Kombination praktischer und erfahrungsorientierter Methoden aus. Die Übungen werden mithilfe des Trainers und der individuellen Arbeit mit den Teilnehmern vorbereitet. Am Ende des Seminars findet eine Auswertung statt, die eine konstruktive Reflexion über das Gelernte ermöglicht.
1 ... 43 44 45 ... 49

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gefährdungsbeurteilung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gefährdungsbeurteilung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha