Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 454 Schulungen (mit 1.961 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Einsatz von KI in der Elektrotechnik
- 11.03.2026
- online
- 720,00 €
In diesem intensiven praxisnahen 2-tägigen Seminar lernen Sie, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Elektrotechnik nicht nur zu verstehen, sondern auch direkt anzuwenden. Der erste Tag vermittelt die Grundlagen der KI und relevante Anwendungsfälle, z. B.:
- Datenanalyse und -verarbeitung mit KI, einschließlich der Nutzung von Messdaten aus elektrotechnischen Prüfungen
- Integration von ChatGPT und Excel bei der Datenanalyse
- Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebs- und Arbeitsanweisungen
- effiziente Dokumentenrecherche mit KI
Am zweiten Tag liegt der Fokus auf praxisnahen Übungen und der Umsetzung von KI-Anwendungen. Sie entwickeln im Workshop konkrete Projekte – von der Idee bis zur Umsetzung – und erarbeiten Strategien für den effektiven Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen. Dabei stehen Change-Management-Prozesse, ethische Ansätze und der Umgang mit Herausforderungen aus der Praxis im Mittelpunkt.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen fundierten Mix aus Theorie und praktischer Anwendung, um KI erfolgreich in der Elektrotechnik zu nutzen.
Sie erfahren, welche Chancen und Potenziale KI in der Elektrotechnik bietet und wie Sie diese effektiv nutzen können.
Sie lernen, wie Sie konkrete KI-Anwendungen von der Idee bis zur Umsetzung erfolgreich entwickeln und implementieren.
Sie erlernen, welche Tools und Methoden Ihnen helfen, Daten zu analysieren, Pro...

Webinar
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 - Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
- 09.09.2025- 11.09.2025
- online
- 1.422,05 €
1.279,85 €
In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 - Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
- 16.09.2025- 17.09.2025
- Dresden
- 1.422,05 €
1.279,85 €
In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 - Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
- 02.12.2025- 03.12.2025
- Augsburg
- 1.422,05 €
1.279,85 €
In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 - Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
- 02.09.2025- 03.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.422,05 €
1.279,85 €
In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.

Prozesssicherheit und Risikomanagement verfahrenstechnischer Anlagen (PAAG/HAZOP und LOPA)
- 12.11.2025- 13.11.2025
- Wuppertal
- 1.610,00 €
Prozessorientierte Produktions- und Fertigungsabläufe, besonders in verfahrenstechnischen Anlagen, können Sicherheitsrisiken enthalten, die von den im Arbeitsschutz üblichen Gefährdungsbeurteilungen kaum systematisch mit Prozess-Bezug erfasst werden können. Unfälle in den letzten zehn Jahren haben genau das gezeigt.
Verfahrenstechnische Risikoermittlungen, die ausschließlich auf Arbeitsschutzaspekte gestützt sind, reichen deshalb nicht aus, um das Restrisiko zu berücksichtigen. Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP/PAAG haben hingegen den Fokus auf ganzheitlicher Prozesssicherheit.
Auf HAZOP baut die Ermittlung von Zuverlässigkeitsanforderungen (Safety Integrity Level – SIL) der Funktionalen Sicherheit auf. Sie wird häufig in Kombination mit LOPA (Layer of Protection Analysis) durchgeführt bzw. häufig schon in diese integriert.
In diesem praxisorientierten Kompaktseminar lernen Sie, wie Sie Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP durchführen, eine Risiko-Toleranz-Matrix für Ihren Standort aufstellen und mit einem Risikographen die SIL-Anforderungen festlegen. Die Grundlagen der Methode LOPA werden vorgestellt und Sie erfahren wie bei der qualitativen HAZOP der risikoorientierte Ansatz nach LOPA sinnvoll integriert werden kann.
Dabei wird gezeigt, wie Sie Quer-Beziehungen von FMEA, HAZOP, Risikograph und Risikomatrix zur besseren Verfahrens- und Anlagenauslegung verwenden können. Die Methoden werden in Fallbeispielen und Übungen verdeutlicht. Die Seminarunterlagen erlauben Ihnen, im Selbststudium Ihr Wissen weiter zu vertiefen.

Webinar
Zertifikats-Lehrgang für leitende Hausmeister/innen - Online-Live-Lehrgang, Dauer 5 Tage
- 24.09.2025- 30.09.2025
- online
- 2.374,05 €
2.136,65 €

- 25.08.2025- 27.08.2025
- Hannover
- 1.689,80 €

Geprüfte/r Logistikmeister/-in
- 01.09.2025- 08.05.2027
- Augsburg
- 5.800,00 €

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
- 01.09.2025- 08.05.2027
- Augsburg
- 5.800,00 €
