Seminare
Seminare

Green IT Awareness: Wirkung statt Greenwashing

Seminar - PROKODA GmbH

Green IT Awareness: Wirkung statt Greenwashing
Termin Ort Preis*
13.04.2026 München 940,10 €
13.04.2026 online 940,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen von Green IT und Nachhaltigkeit
    • Begriffsklärung: Green IT, Sustainable IT, ESG
    • Relevante Normen und Standards (z. B. ISO 14001, ISO 50001)
    • CO2-Fußabdruck von IT-Infrastruktur verstehen
    • Typische Missverständnisse und Greenwashing-Fallen
  • IT-Infrastruktur: Energie, Hardware, Rechenzentren
    • Energieverbrauch von Servern, Storage und Netzwerken bewerten
    • Lebenszyklus von Hardware: Beschaffung, Nutzung, Entsorgung
    • Cloud vs. On-Premises: ökologische Wirkung realistisch einschätzen
    • Hebel für energieeffiziente Rechenzentren und Serverräume
  • Arbeitsplatz, Endgeräte und digitale Arbeitsweisen
    • Nachhaltige Beschaffungsrichtlinien für Notebooks, Smartphones und Drucker
    • Thin Clients, Virtual Desktop und BYOD im Nachhaltigkeitscheck
    • Druckverhalten, Datenmüll und digitale Ordnung als Effizienztreiber
    • Remote Work, Videokonferenzen und Reisetätigkeit ausbalancieren
  • Daten, Software und Cloud nachhaltig gestalten
    • Datenwachstum, Speicherstrategien und Archivierung steuern
    • Softwareeffizienz, Performance und Ressourcenbedarf
    • Cloud-Anbieter nach Nachhaltigkeitskriterien auswählen
    • KPIs für nachhaltige IT-Services definieren und messen
  • Strategie, Governance und Rollen von Fach- und Führungskräften
    • Green IT in Unternehmensstrategie, IT-Strategie und ESG verankern
    • Rollen von IT-Leitung, Fachbereich, Einkauf und Management
    • Richtlinien, Leitlinien und Beschaffungsprozesse anpassen
    • Change Management: Mitarbeitende für Green IT gewinnen
  • Praxisbeispiele, Quick Wins und Roadmap
    • Best Practices aus Unternehmen und Verwaltung
    • Schnell wirksame Maßnahmen mit geringem Invest
    • Individuelle Handlungsfelder im eigenen Bereich identifizieren
    • Erste Green IT Roadmap mit konkreten nächsten Schritten
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundverständnis von IT-Strukturen im eigenen Unternehmen
  • Bereitschaft, eigene Prozesse und Entscheidungen kritisch zu reflektieren
Zielgruppe:
  • IT-Leitung, CIO, CDO, CTO
  • Fach- und Projektleitungen mit IT-Bezug
  • Nachhaltigkeits- und ESG-Verantwortliche
  • Einkauf, Facility Management, Organisation
  • Führungskräfte aus Fachbereichen mit hoher IT-Nutzung
  • Alle, die Green IT verstehen und wirksam umsetzen wollen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha