Seminare
Seminare

Grundausbildung: Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg - Berufsbegleitende Grundausbildung in 5 Modulen (insgesamt 15 Ausbildungstage)

Seminar - IndiTO Bildung, Training und Beratung

In einer Welt, in der Missverständnisse, Konflikte und emotionale Distanz oft den Alltag prägen, bietet die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg einen bewusst anderen Weg: einen Weg zu mehr Verbindung, Klarheit und Mitgefühl – mit sich selbst und mit anderen.

Unsere 15-tägige Grundausbildung ist eine intensive, tiefgreifende Lernerfahrung, die dich nicht nur mit den Werkzeugen der GFK vertraut macht, sondern auch deine Haltung und dein Miteinander nachhaltig verändern kann.

Was ist Gewaltfreie Kommunikation?
Die Gewaltfreie Kommunikation ist mehr als eine Methode – sie ist eine Haltung, die auf Empathie, Selbstverantwortung und der bewussten Verbindung zu unseren Bedürfnissen basiert. Sie hilft uns, Konflikte zu verstehen und zu transformieren, ohne Schuldzuweisungen oder Machtkämpfe. Stattdessen fördert sie ein Miteinander, das auf gegenseitigem Respekt, Klarheit und echter Begegnung beruht.

Ziele der Grundausbildung
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die die GFK nicht nur kennenlernen, sondern tief in ihre Praxis eintauchen möchten. Ziel ist es, die vier Schritte der GFK (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern sie in Alltagssituationen sicher anwenden zu können – auch unter Stress und in herausfordernden Beziehungen.
Termin Ort Preis*
12.09.2025- 26.04.2026 Bonn 1.850,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Ausbildung umfasst 15 intensive Tage, die in mehreren Modulen (5 x 3 Tage) stattfinden. Zwischen den Modulen gibt es Zeit zur Integration, Reflexion und Anwendung im Alltag.
Die Inhalte bauen systematisch aufeinander auf und werden durch vielfältige Methoden vermittelt.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
24.3. bis 24.9.2023 - 5 Module à 3 Tage, Freitag bis Sonntag - Details entnehmen Sie bitte der Infomappe auf unserer Website
Ziele/Bildungsabschluss:

Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die die GFK nicht nur kennenlernen, sondern tief in ihre Praxis eintauchen möchten. Ziel ist es, die vier Schritte der GFK (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern sie in Alltagssituationen sicher anwenden zu können – auch unter Stress und in herausfordernden Beziehungen
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Grundausbildung ist der Besuch eines 2-3 tägigen qualifizierten Einführungsseminars vor Beginn der Grundausbildung.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Methoden:
– Theoretischer Input und anschauliche Beispiele
– Rollenspiele und Übungen in Kleingruppen
– Arbeit mit eigenen Situationen aus dem Alltag
– Empathie-Partnerarbeit und Feedback
– Achtsamkeits- und Körperübungen zur Selbstwahrnehmung
– Reflexion, Austausch und Gruppenprozesse
Material:
eine ausführliche Informationsmappe zur Ausbildung finden Sie unter www.indito.de
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha