IAS Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der IAS SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 609 Schulungen (mit 2.486 Terminen) zum Thema IAS mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fit für den Jahresabschluss: Praxiswissen für Bilanzierung, Bewertung und Organisation
- 08.12.2025
- Wuppertal
- 750,00 €
Webinar
Live-Online: IFRS im Controlling: Alles Wissenswerte über Accounting & Reporting nach IFRS
- 11.02.2026- 12.02.2026
- online
- 1.773,10 €
E-Learning
Anlagenbuchhaltung (Live-Online)
- 15.01.2026- 16.01.2026
- online
- 1.435,14 €
Vorratsvermögen richtig bewerten und bilanzieren
- 17.02.2026
- Berlin
- 940,10 €
Webinar
Live-Online: Vorratsvermögen richtig bewerten und bilanzieren
- 24.03.2026
- online
- 940,10 €
Webinar
Bank Accounting - Deep Dive HGB (German Commercial Code), special features IFRS, CSRD, VSME
- 17.03.2026
- online
- auf Anfrage
- Current principles, knowledge and developments HGB
- Special features and accounting principles IFRS
- Financial instruments, fair value measurement, disclosure requirements, provisions according to IFRS 7/9, IAS 37
- Status and outlook sustainability reporting (CSRD/VSME)
- 09.06.2026- 10.06.2026
- Heidelberg
- 1.725,50 €
Webinar
- 24.11.2025
- online
- 827,05 €
Eine Atempause bei der Fortentwicklung des IFRS-Regelwerks gibt Gelegenheit für einen Blick voraus: Die Ablösung von IAS 1 durch IFRS 18 rückt näher. Mit seinen erhöhten Anforderungen an die Darstellung des Abschlusses und an die Berichterstattung im Anhang zwingt der neue Standard zu Anpassungen der eingesetzten IT-Systeme. Anhand praktischer Beispiele zeigt unser Referent auf, wie sich die neuen Vorschriften für die Gliederung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung auswirken werden und worauf bei der Verwendung unternehmensspezifischer Erfolgskennzahlen künftig zu achten sein wird. Aus den aktuellen Entwicklungen in der Standardsetzung greift das Seminar die Themen mit Breitenwirkung auf. Sie sind überwiegend geprägt durch den Umfang mit Unsicherheiten, angefangen bei den Auswirkungen des Klimawandels bis hin zu Grundsatzfragen der Rückstellungsbilanzierung. Nicht zuletzt berichtet das Seminar über praktische Erfahrungen mit der Bilanzkontrolle durch die BaFin.
Rechnungslegung nach IFRS (Einzelabschluss)
- 06.05.2026- 08.05.2026
- Frankfurt am Main
- 2.600,00 €
Webinar
Webbasierter IFRS-Basislehrgang (Certified IFRS-Accountant - basic certificate)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 535,50 €
Erarbeiten Sie sich webbasiert durch Lehrbriefe, Videoaufzeichnungen und Übungsaufgaben die Grundlagen der Gliederungs-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften der Rechnungslegung nach IFRS, z.B. um sich gezielt auf die Prüfung zum Certified IFRS-Accountantauf dem Niveau des „basic certificate“ vorzubereiten.
Die (nicht obligatorische) Prüfung wird webbasiert vom Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) durchgeführt.
Der Lehrgang umfasst Videoaufzeichnungen inkl. der darin verwendeten Skripte, Lehrbriefe und Testmodule, die Sie beliebig oft wiederholen können. Da Sie jeweils eine Auswertung mit Lösungshinweisen erhalten, können Sie jederzeit Ihren Leistungsstand einschätzen.
Webinar
Rückstellungen nach HGB, EStG und IFRS - Termine 2026
- 27.01.2026
- online
- 410,55 €
Die Rückstellungsbilanzierung hat bilanzpolitisch einen großen Einfluss. Denn hohe Rückstellungen bedeuten hohe zukünftige Zahlungsverpflichtungen und spielen besonders für die Bilanzanalyse bei Banken eine Rolle.
Unser Referent zeigt Ihnen auf, wie Rückstellungen nach HGB und EStG gebildet werden und welche wesentlichen Unterschiede zwischen handels- und steuerbilanziellen Rückstellungen aufgrund der Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips existieren. Die Besonderheiten nach IFRS und Auswirkungen auf das deutsche Bilanzrecht runden Ihr Grundverständnis ab.
