Seminare
Seminare

IAS Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der IAS Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 609 Schulungen (mit 2.486 Terminen) zum Thema IAS mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 11.02.2026- 12.02.2026
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Die externe Finanzberichterstattung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) ist eng mit Controlling-Prozessen, Unternehmensplanung, internen Managementberichten und Kennzahlen verzahnt. Dadurch entstehen zahlreiche Impulse für das Controlling. Dieses Seminar vermittelt dir alle wichtigen controllingrelevanten Themen der IFRS. Mit diesem Wissen kannst du Controlling-Instrumente und -Prozesse effizient und zielführend umgestalten. So wirst du deiner Mitverantwortung für das IFRS-Accounting & Reporting im Controlling gerecht.

E-Learning

  • 15.01.2026- 16.01.2026
  • online
  • 1.435,14 €
1 weiterer Termin

Handelsrecht und Steuerrecht müssen in Unternehmen bei der Bilanzierung des Anlagevermögens genau betrachtet werden. Wer Prozesse optimieren und korrekt bilanzieren will, muss über ein fundiertes Wissen über Ansatz- und Bewertungsvorschriften und deren Auswirkungen auf Vermögensstruktur und Erfolg verfügen, wie es in unserer Fortbildung Anlagenbuchhaltung vermittelt wird. Im Bereich der Anlagenbuchhaltung spielen dabei vor allem auch internationale Bilanzierungsvorschriften wie IAS/IFRS eine zunehmende Rolle.

  • 17.02.2026
  • Berlin
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Die Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale nach Handels- und Steuerrecht. Zudem werden Neuerungen und Auswirkungen des aktuellen HGB und gezielt Unterschiede zu den IAS/IFRS besprochen. Anhand von vielen Beispielen und Übungsfällen erarbeitest du dir fundiertes und praxisgerechtes Know-how.

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Die Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale nach Handels- und Steuerrecht. Zudem werden Neuerungen und Auswirkungen des aktuellen HGB und gezielt Unterschiede zu den IAS/IFRS besprochen. Anhand von vielen Beispielen und Übungsfällen erarbeitest du dir fundiertes und praxisgerechtes Know-how.

Webinar

  • 17.03.2026
  • online
  • auf Anfrage


- Practical knowledge of current HGB: Deep dive
- Current principles, knowledge and developments HGB
- Special features and accounting principles IFRS
- Financial instruments, fair value measurement, disclosure requirements, provisions according to IFRS 7/9, IAS 37
- Status and outlook sustainability reporting (CSRD/VSME)

  • 09.06.2026- 10.06.2026
  • Heidelberg
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Umso wichtiger ist es, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beim Jahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Berechnung der Pensionsrückstellungen und lernen die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Rückstellungsbildung kennen.

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Eine Atempause bei der Fortentwicklung des IFRS-Regelwerks gibt Gelegenheit für einen Blick voraus: Die Ablösung von IAS 1 durch IFRS 18 rückt näher. Mit seinen erhöhten Anforderungen an die Darstellung des Abschlusses und an die Berichterstattung im Anhang zwingt der neue Standard zu Anpassungen der eingesetzten IT-Systeme. Anhand praktischer Beispiele zeigt unser Referent auf, wie sich die neuen Vorschriften für die Gliederung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung auswirken werden und worauf bei der Verwendung unternehmensspezifischer Erfolgskennzahlen künftig zu achten sein wird. Aus den aktuellen Entwicklungen in der Standardsetzung greift das Seminar die Themen mit Breitenwirkung auf. Sie sind überwiegend geprägt durch den Umfang mit Unsicherheiten, angefangen bei den Auswirkungen des Klimawandels bis hin zu Grundsatzfragen der Rückstellungsbilanzierung. Nicht zuletzt berichtet das Seminar über praktische Erfahrungen mit der Bilanzkontrolle durch die BaFin.

  • 06.05.2026- 08.05.2026
  • Frankfurt am Main
  • 2.600,00 €


Sie erwerben Kenntnisse in den grundlegenden Vorschriften der IFRS, die bei der Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) notwendig sind, um in der Praxis auch für die Darstellung und Interpretation komplexerer Transaktionen gewappnet zu sein.
 

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 535,50 €


Erarbeiten Sie sich webbasiert durch Lehrbriefe, Videoaufzeichnungen und Übungsaufgaben die Grundlagen der Gliederungs-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften der Rechnungslegung nach IFRS, z.B. um sich gezielt auf die Prüfung zum Certified IFRS-Accountantauf dem Niveau des „basic certificate“ vorzubereiten.

Die (nicht obligatorische) Prüfung wird webbasiert vom Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) durchgeführt.

Der Lehrgang umfasst Videoaufzeichnungen inkl. der darin verwendeten Skripte, Lehrbriefe und Testmodule, die Sie beliebig oft wiederholen können.  Da Sie jeweils eine Auswertung mit Lösungshinweisen erhalten, können Sie jederzeit Ihren Leistungsstand einschätzen.

Webinar

  • 27.01.2026
  • online
  • 410,55 €


Die Rückstellungsbilanzierung hat bilanzpolitisch einen großen Einfluss. Denn hohe Rückstellungen bedeuten hohe zukünftige Zahlungsverpflichtungen und spielen besonders für die Bilanzanalyse bei Banken eine Rolle.

Unser Referent zeigt Ihnen auf, wie Rückstellungen nach HGB und EStG gebildet werden und welche wesentlichen Unterschiede zwischen handels- und steuerbilanziellen Rückstellungen aufgrund der Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips existieren. Die Besonderheiten nach IFRS und Auswirkungen auf das deutsche Bilanzrecht runden Ihr Grundverständnis ab.

1 2 3 4 ... 61

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende IAS Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein IAS Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha