Seminare
Seminare

IFRS Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der IFRS Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 163 Schulungen (mit 532 Terminen) zum Thema IFRS mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 24.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.059,10 €
4 weitere Termine

Angesichts der ständigen Dynamik auf dem Markt für Fusionen und Übernahmen sowie der wachsenden Bedeutung internationaler Rechnungslegungsstandards ist das Verständnis der Kaufpreisallokation nach IFRS für Fach- und Führungskräfte von entscheidender Bedeutung. Sie werden in der Lage sein, komplexe Finanztransaktionen sicher und effektiv abzuwickeln und Ihre Organisation bei Fusionen und Übernahmen erfolgreich zu unterstützen.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.487,50 €
1 weiterer Termin

Ganztägiger Workshop, an dem die rechtlichen, regulatorischen und rechnungslegungsspezifischen Aktualisierungen der AR-Arbeit in den Fokus gestellt werden

E-Learning

  • 12.01.2026
  • online
  • 953,19 €


Angesichts der ständigen Dynamik auf dem Markt für Fusionen und Übernahmen sowie der wachsenden Bedeutung internationaler Rechnungslegungsstandards ist das Verständnis der Kaufpreisallokation nach IFRS für Fach- und Führungskräfte von entscheidender Bedeutung. Sie werden in der Lage sein, komplexe Finanztransaktionen sicher und effektiv abzuwickeln und Ihre Organisation bei Fusionen und Übernahmen erfolgreich zu unterstützen.

E-Learning

  • 08.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.435,14 €
1 weiterer Termin

Der Trend geht immer mehr zur internationalen Bilanzierung! Für eine zeitgemäße Unternehmensführung ist es deshalb zur Voraussetzung geworden, sich mit den Grundlagen der Bilanzanalyse vor dem Hintergrund der neuen internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS/IAS) vertraut zu machen. Wer diesen Trend nicht verschlafen will und auch morgen noch über aussagekräftige Informationen über Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens verfügen will, muss wissen, welche Besonderheiten die Analyse von Konzernabschlüssen nach IFRS mit sich bringt. Die neuen internationalen Rechungslegungsstandards beziehen viele direkte und indirekte Wahlrechte und Spielräume ein, mit denen sich nicht nur der Jahresabschluss durch bilanzpolitische Maßnahmen gezielt beeinflussen lässt, sondern die auch die interne und externe Bilanzanalyse nachhaltig verändern werden. Versorgen Sie sich heute in unserem Kurs Bilanzanalyse nach IFRS mit dem notwendigen Know-how, damit Sie auch in Zukunft in der Lage sind, die einzelnen Bilanzpositionen fundiert auszuwerten!

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 2.011,10 €
11 weitere Termine

Der Übergang der deutschen Rechnungslegung auf IFRS hat gravierende Abweichungen zwischen der Handels- und Steuerbilanz zur Folge. Dadurch nimmt die Behandlung latenter Steuern eine besondere Stellung ein. Für die Konzernabschlussabteilung bringt dies besonders hohe organisatorische Anforderungen mit sich. Während das deutsche Bilanzrecht das Thema Latente Steuernœ bisher nur sehr rudimentär berücksichtigt hat, finden sich in den IFRS und US-GAAP dazu sehr komplexe und umfangreiche Regelungen. Welche, darüber informiert Sie unser Seminar Latente Steuern.

E-Learning

  • 05.01.2026- 06.01.2026
  • online
  • 1.809,99 €
1 weiterer Termin

Der Übergang der deutschen Rechnungslegung auf IFRS hat gravierende Abweichungen zwischen der Handels- und Steuerbilanz zur Folge. Dadurch nimmt die Behandlung latenter Steuern eine besondere Stellung ein. Für die Konzernabschlussabteilung bringt dies besonders hohe organisatorische Anforderungen mit sich. Während das deutsche Bilanzrecht das Thema Latente Steuernœ bisher nur sehr rudimentär berücksichtigt hat, finden sich in den IFRS und US-GAAP dazu sehr komplexe und umfangreiche Regelungen. Welche, darüber informiert Sie unser Seminar Latente Steuern.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Die Grundlagen des HGB
1.1. Kaufmannseigenschaft
1.2. Zentrale Änderung der Rechnungslegung nach neuem HGB

1.3 Wareneingangskontrolle - § 377 HGB (Untersuchungs- und Rügepflicht)
1.3.1 Gewährleistung

1.4 Pflichtverletzung
1.5 Verjährung - § 439 HGB
1.6 Handlungsvollmacht - § 54 HGB Absatz 2

2. In welchen Situationen ist das HGB praxisrelevant?
2.1 HGB in Abgrenzung zu IFRS
(internationale Financial Reporting Standards)

3. Auf was ist besonders zu achten (ABC-Regelungen)?

4. In wie weit sind Veträge und Vertragsunterlagen HGB- konform
zu gestalten?

5. Die verschiedenen Vertragsarten im Lichte der Schuldrechtsmodernisierung
5.1 Kaufvertrag
5.2 Dienstvertrag
5.3 Werkvertrag
5.4 Werklieferungsvertrag
5.5 Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.

6. Bilanz, G+V, Buchführung, Inventur

7. Auswirkung und Umsetzung in der Praxis
7.1 Fallübungen

  • 01.07.2026- 02.07.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.750,00 €


Sie erwerben spezifische Kenntnisse für die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS:
 

  • Sie sind sicher im Umgang mit Vorschriften und Definitionen der Finanzinstrumente
  • Sie können Finanzinstrumente kategorisieren und damit über den Bilanzansatz von Finanzinstrumenten auf der Aktiv- und Passivseite entscheiden
  • Sie verstehen die Wertansatz- und Wertminderungsvorschriften und deren wirtschaftlichen Gehalt
  • Sie kennen die Kriterien, die über Abgang und Ausbuchung von Finanzinstrumenten entscheiden
  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Hedge-Accounting

Webinar

  • 12.03.2026
  • online
  • 654,50 €
1 weiterer Termin

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der IFRS-Berichterstattung und tausche dich mit Branchenexperten aus. Der IFRS Check bietet eine umfassende Palette von Themen, die für Finanzprofis von IFRS-Bilanzierern von entscheidender Bedeutung sind: Von Aktuellem aus dem IFRS Interpretation Committee (IC) zum anstehenden Annual Improvement im neuen IFRS 18 über möglichen bilanziellen Folgen der anhaltenden Konjunkturschwäche bis hin zu neuesten Entwicklungen bei der Umsetzung neuer oder aktualisierter Standards und des Omnibus-Pakets der EU. Diese zum Teil massiven Änderungen und Neuerungen nach IFRS erfordern von allen Anwendern, sich kontinuierlich und frühzeitig mit diesen auseinanderzusetzen.

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Düsseldorf
  • 1.666,00 €
25 weitere Termine

Die Anlagenbuchhaltung ist ein komplexes Aufgabengebiet im externen Rechnungswesen. Spezialfälle in der Anlagenbuchhaltung erfordern vertiefte Kenntnisse der Finanzbuchhaltung. Regelungen wie die IAS und IFRS klären die internationale Rechnungslegung. Selbst typische Buchungs- und Geschäftsvorfälle in der Anlagenbuchhaltung können optimiert werden.In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen in der Anlagenbuchhaltung anhand zahlreicher Übungsfälle und Praxisbeispiele. Sie bekommen die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen aus Ihrer täglichen Praxis zu behandeln.
1 ... 4 5 6 ... 17

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende IFRS Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein IFRS Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha