Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
In einer Welt des Wandels wird strategisches Denken zur Schlüsselkompetenz. Dieses Seminar zeigt, wie Sie Strategie und Innovation klassisch, lean und agil verbinden. Mit Methoden wie Balanced Scorecard, Hoshin Kanri und OKR entwickeln Sie bereichsübergreifend wirksame Strategien und fördern moderne Führung.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.10.2025- 02.10.2025 | Nürnberg | 1.020,00 € |
25.03.2026- 26.03.2026 | Augsburg | 1.020,00 € |
Modul 1 der Reihe Nachhaltig Innovationen fördern durch Moderne Führung
In einem dynamischen Marktumfeld wird strategisches Denken zur Schlüsselkompetenz moderner Führung. Dieses Seminar zeigt, wie Unternehmensstrategie und Innovationskraft systematisch miteinander verknüpft werden. Im Mittelpunkt steht die bereichsübergreifende Entwicklung und Umsetzung wirksamer Strategien, die Mitarbeitende aktiv einbezieht und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sichert. Anhand praxisnaher Methoden lernen die Teilnehmenden, wie moderne Führungsansätze strategische Klarheit schaffen und Innovationsprozesse gezielt fördern. Durch die Bearbeitung realer Unternehmensbeispiele wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern konkrete Handlungskompetenz aufgebaut – für eine sofortige Umsetzung im eigenen Führungsalltag.
Inhalte
Meta-Strategie – Bereichsübergreifend Führen und Innovieren
Strategieentwicklung und Strategieumsetzung klassisch, lean und agil
Innovationsstrategie und Führung als elementare Bestandteile der Unternehmensstrategie
Balanced Scorecard
Hoshin Kanri
OKR (Objectives and Key-Results)
Diese Weiterbildung zum Thema Innovationsmanagement umfasst vier aufeinander aufbauende Module. Die Module sind einzeln buchbar.
Zur Gesamtbuchung des Innovationsmanager*in (bbw) - mit vier Modulen
Bei Buchung aller vier Module erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf den gesamten Seminarpreis.
Nach Abschluss aller Module erhalten Sie ein bbw-Zertifikat.