Seminare
Seminare

IN4 - Innovationskultur durch moderne Führungs-Tools

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Wie gelingt moderne Führung in unsicheren Zeiten? Im Seminar erfahren Sie, welches Mindset Führungskräfte heute brauchen, um Innovation im Team zu fördern. Sie lernen, wie Teams passend zusammengestellt, wirksam geführt und gleichzeitig New-Work-Anforderungen erfüllt werden – inklusive Tools entlang des gesamten Innovationsprozesses. Sie lernen moderne Führungsansätze wie Servant Leadership, laterale Führung und transformative Werkzeuge kennen, mit denen Sie Innovations-Teams motivieren, begleiten und erfolgreich durch Veränderung führen.

Termin Ort Preis*
16.03.2026- 17.03.2026 Nürnberg 1.020,00 €
14.09.2026- 15.09.2026 Augsburg 1.020,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 4 der Reihe Nachhaltig Innovationen fördern durch Moderne Führung

In einer Arbeitswelt, die von Unsicherheit, Komplexität und stetigem Wandel geprägt ist (VUCA & BANI), braucht es neue Formen der Führung, um Innovationskraft nachhaltig zu entfalten. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Projektverantwortliche und Innovationsmanager*innen, die ihre Teams nicht nur koordinieren, sondern inspirieren, befähigen und durch Veränderung begleiten wollen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann moderne Führung Innovationsprojekte so gestalten, dass Motivation, Partizipation und Ergebnisqualität steigen,  auch in selbstorganisierten, dezentralen Teams.

Inhalte

Führungsstile im Vergleich

  • Kennzeichen unserer Zeit – VUCA & BANI
  • Transaktionale vs. Transformationale Führung
  • Auswirkungen auf Innovationskraft, Teamdynamik & Time-to-Market
  • Mind-Set Moderner Führung

Laterale Führung & Servant Leadership

  • Einbeziehung und Unterstützung des gesamten Teams
  • Vorreiter des Servant Leadership im Innovationsmanagement

Selbstorganisation in Teams

  • Partizipation der Teammitglieder
  • Motivation der Teammitglieder

Teambuilding

  • Teamrollen nach Belbin
  • Phasen der Teambildung nach Tuckman
  • Zusammenarbeit im Team, Diversity und Innovation

Kommunikation in Innovations-Teams

  • Feedback, Retrospektive und wertschätzende Kommunikation
  • Konfliktmanagement

Führung auf Distanz

  • Tools und Methoden für virtuelle Teams

Moderne Führung im Innovationsmanagement

  • Führungsinstrumente & Werkzeuge
  • Coaching und Moderation von Innovations-Teams

Diese Weiterbildung zum Thema Innovationsmanagement umfasst vier aufeinander aufbauende Module. Die Module sind einzeln buchbar.

Zur Gesamtbuchung des Innovationsmanager*in (bbw) - mit vier Modulen 

Bei Buchung aller vier Module erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf den Gesamt(kurs)preis.
Nach Abschluss aller Module erhalten Sie ein bbw-Zertifikat.

Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie verstehen, wie unterschiedliche Führungsstile Innovationsprozesse beeinflussen, positiv wie negativ.
  • Sie lernen moderne Führungsansätze kennen, die Partizipation, Engagement und Kreativität fördern
  • Sie entwickeln ein klares Bild davon, welches Mindset eine moderne Führungskraft im Innovationsumfeld braucht
  • Sie erhalten einen umfangreichen Werkzeugkoffer an Methoden, um Ihr Team wirksam zu begleiten, auch in herausfordernden Situationen.
  • Sie reflektieren Ihre eigene Führungsrolle und entwickeln Ihre individuelle Führungsphilosophie weiter
Zielgruppe:
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Projektleiter*innen
  • Führungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85472-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha