Seminare
Seminare

Innovationsfähigkeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Innovationsfähigkeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 55 Schulungen (mit 185 Terminen) zum Thema Innovationsfähigkeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.04.2026- 23.04.2026
  • online
  • 2.011,10 €


Hybrides Projektmanagement verbindet traditionelles und agiles Projektmanagement miteinander und eignet sich hervorragend für die öffentliche Verwaltung. Die Elemente aus dem traditionellen Projektmanagement (Wasserfall-Modell) gewährleisten die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Planungssicherheit. Gleichzeitig ermöglicht die Integration von agilen Methoden eine erhöhte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um effektiv auf Veränderungen zu reagieren. Lerne in diesem Seminar, wie du durch die Anwendung des hybriden Projektmanagements die Innovationsfähigkeit, die Effizienz und die Erfolgsquote von Verwaltungs-Projekten verbessern kannst.

Webinar

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Das Seminar hat zum Ziel, Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Künstliche Intelligenz in ihren Unternehmen strategisch einzusetzen. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie KI zur Förderung der Innovationsfähigkeit und zur Steigerung der Konkurrenzfähigkeit genutzt werden kann. Sie werden darauf vorbereitet, KI-Projekte effektiv zu planen, zu implementieren und zu leiten, unter Beachtung ethischer Richtlinien und Datenschutzbestimmungen. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, KI-Technologien verantwortungsbewusst und profitabel in die strategischen und operativen Abläufe ihrer Unternehmen zu integrieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar hat zum Ziel, Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Künstliche Intelligenz in ihren Unternehmen strategisch einzusetzen. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie KI zur Förderung der Innovationsfähigkeit und zur Steigerung der Konkurrenzfähigkeit genutzt werden kann. Sie werden darauf vorbereitet, KI-Projekte effektiv zu planen, zu implementieren und zu leiten, unter Beachtung ethischer Richtlinien und Datenschutzbestimmungen. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, KI-Technologien verantwortungsbewusst und profitabel in die strategischen und operativen Abläufe ihrer Unternehmen zu integrieren.

E-Learning

  • 09.10.2025
  • online
  • 355,00 €
4 weitere Termine

In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmer, welche KI-Technologien und -Tools sich für verschiedene Unternehmensbereiche eignen und wie diese zur Effizienzsteigerung, Automatisierung und Prozessoptimierung eingesetzt werden können.
Das Seminar startet mit einer Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten. Anschließend wird der Fokus auf die praktische Nutzung von ChatGPT und das sogenannte Prompt Engineering gelegt, das den Umgang mit KI-Systemen effizienter gestaltet. Zusätzlich wird eine Live-Demonstration von Microsoft Copilot gezeigt, um den Teilnehmern zu verdeutlichen, wie KI-gestützte Funktionen in Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint eingesetzt werden können.
Im letzten Teil werden abteilungsspezifische KI-Tools vorgestellt, die sich besonders für Bereiche wie Marketing, Personalwesen und Kundenservice eignen.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis und konkrete Anwendungsstrategien für KI-Tools wie ChatGPT zu vermitteln, um die Produktivität und Innovationsfähigkeit im eigenen Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

  • 15.12.2025- 18.12.2025
  • Köln
  • 2.415,70 €
3 weitere Termine

Ziel des Seminars ist es, Mitarbeitern essentielle Programmierkenntnisse zu vermitteln, um die Unternehmenseffizienz und Innovationsfähigkeit zu steigern. Ein Schlüsselelement dabei ist die Nutzung von ChatGPT: Diese fortschrittliche KI unterstützt bei der Vermittlung komplexer Programmierkonzepte, fördert dadurch die technische Kompetenz im Unternehmen und verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams. ChatGPT dient als interaktives Lernwerkzeug, das den Mitarbeitern hilft, schneller und effektiver zu lernen, wodurch das Unternehmen im Wettbewerbsumfeld gestärkt wird

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ziel des Seminars ist es, Mitarbeitern essentielle Programmierkenntnisse zu vermitteln, um die Unternehmenseffizienz und Innovationsfähigkeit zu steigern. Ein Schlüsselelement dabei ist die Nutzung von ChatGPT: Diese fortschrittliche KI unterstützt bei der Vermittlung komplexer Programmierkonzepte, fördert dadurch die technische Kompetenz im Unternehmen und verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams. ChatGPT dient als interaktives Lernwerkzeug, das den Mitarbeitern hilft, schneller und effektiver zu lernen, wodurch das Unternehmen im Wettbewerbsumfeld gestärkt wird

  • 23.02.2026- 24.02.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
1 weiterer Termin

Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Governance mit einem Schwerpunkt auf die Herausforderungen und Chancen durch neue Technologien in Unternehmen zu vermitteln. Es beleuchtet, wie ethische, rechtliche und technologische Aspekte in die strategische Unternehmensführung integriert werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Management von Daten, der Implementierung von Veränderungsprozessen und der Vorbereitung auf zukünftige technologische Innovationen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Governance-Strategien entwickeln und umsetzen können, um Unternehmen verantwortungsvoll, transparent und erfolgreich in einer zunehmend digitalisierten Welt zu führen.

Webinar

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • online
  • 1.892,10 €
9 weitere Termine

Innovationsfähigkeit und kreative Problemlösungskompetenz sind zentrale Erfolgsfaktoren in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie mit der Design Thinking Methode strukturiert und nutzerzentriert neue Ideen entwickeln - von der ersten Beobachtung bis zum getesteten Prototyp. Sie arbeiten an einer realen Design Challenge aus Ihrem Arbeitsumfeld und wenden dabei verschiedene Kreativitätstechniken sowie agile Methoden an. 

 

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, komplexe Problemstellungen systematisch zu analysieren, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und diese zielgerichtet umzusetzen. Sie stärken Ihre Innovationskompetenz und fördern eine offene, agile Denkweise - für mehr Wirksamkeit in Ihrer Rolle als Fach- oder Führungskraft.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht: Scrum und Agilität - von den Grundlagen zur Zertifizierung 

Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Arbeiten im agilen Umfeld


Business Skills


...

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

Online-Schulung

KI als Kreativpartner für Ideenfindung und Kreativtechniken

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

Kreativität durch Künstliche Intelligenz

„Seien Sie mal kreativ“ … diesen Satz hört man immer, wenn zusätzlich zu den gewohnten Aufgaben im Berufsalltag spontan auch noch neue Ideen gefunden werden sollen.
Egal ob als Fachkraft, Führungskraft oder Assistenz sitzen Sie in solchen Momenten schnell vor einem weißen Bildschirm, es fehlt die Inspiration.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Künstliche Intelligenz gezielt in kreativen Prozessen einzusetzen und dadurch neue Lösungswege zu erschließen, Ideen zu finden und KI-gestützt kreativ zu sein. Verstehen Sie, wie Sie klassische Kreativtechniken mit KI-basierten Methoden kombinieren können. Anhand praxisnaher Projektszenarien und Echtzeit-Demonstrationen wird im Seminar demonstriert, wie Sie KI effizient in Ihrem Berufsalltag nutzen können. Durch interaktive Übungen und Teamarbeit an realen Projekten steigern Sie Ihre Kreativität, fordern Ihre Innovationskraft heraus. Profitieren Sie langfristig von einem strukturierten, KI-gestützten Ansatz zur Problemlösung - nutzen Sie Zukunftstechnologien für Ihren Kreativitäts-Boost.

  • 25.03.2026- 26.03.2026
  • Augsburg
  • 1.020,00 €


In einer Welt des Wandels wird strategisches Denken zur Schlüsselkompetenz. Dieses Seminar zeigt, wie Sie Strategie und Innovation klassisch, lean und agil verbinden. Mit Methoden wie Balanced Scorecard, Hoshin Kanri und OKR entwickeln Sie bereichsübergreifend wirksame Strategien und fördern moderne Führung.

1 2 3 ... 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Innovationsfähigkeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Innovationsfähigkeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha