Seminare
Seminare

Insolvenzvermeidung und wann ein Verfahren unumgänglich ist: Frühwarnsignale, rechtliche Pflichten und Strategien für Unternehmen in der Krise

Webinar - ESV-Akademie

Wann lässt sich eine Insolvenz noch abwenden – und wann ist sie unausweichlich? Erfahren Sie, wie Sie Krisensignale sicher erkennen, Fehlentscheidungen vermeiden und persönliche Haftung in kritischen Situationen wirksam minimieren.
Termin Ort Preis*
17.06.2026 online 117,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO), Überschuldung (§ 19 InsO) und drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO): Woran Sie die Warnsignale erkennen.
  • Die 3-Wochen-Liquiditätslücke: Wie Sie diese bewerten und rechtzeitig gegensteuern.
  • Überschuldung und Fortführungsprognose: Praktische Ansätze zur Umsetzung.
  • Freiwilliger Insolvenzantrag: Wann dieser bei drohender Zahlungsunfähigkeit sinnvoll ist.
  • Rechtliche Risiken: Wie Sie straf- und zivilrechtliche Konsequenzen nach § 15a und § 15b InsO vermeiden.
  • Frühwarnsysteme nach § 1 StaRUG: Wie Sie Krisen professionell erkennen und steuern.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
14:00–15:00 Uhr
Zielgruppe:
  • Rechtsanwälte
  • Fachanwälte für Insolvenz- und Sanierungsrecht
  • Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Bank- und Unternehmensjuristen
  • Insolvenzverwalter
  • Unternehmensberater
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Geschäftsführe

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text die männliche Form verwendet; sie schließt alle Geschlechter gleichermaßen ein.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha