Intuition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Intuition SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.912 Schulungen (mit 7.079 Terminen) zum Thema Intuition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Datenbankdesign und -entwicklung
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - auf Anfrage
 
Daten, Informationen und Wissen begrifflich einordnen und diese Komponenten gegeneinander abgrenzen
Konkrete Abfragen an ein Datenbanksystem sowie selbstständig eigene SQL-Abfragen formulieren
Programme erstellen, um Datenbestände aus Datenbanken auszulesen und zu modifizieren
Entwürfe von Datenmodellen und Datenbanken aus konkreten Anwendungssituationen heraus entwickeln
Datenbanken administrieren und warten
Betriebliche Datenmodelle erstellen und die jeweiligen Normalform- und Schnittstellenproblematiken erkennen
Als Abschluss des Moduls entwirfst und implementierst du im Rahmen einer Fallstudie ein eigenes Datenbanksystem. So lernst du direkt, das theoretische Wissen aus dem Modul anzuwenden und bist zukünftig für die Praxis gewappnet.
                                                         Fernlehrgang
Krankenhausfinanzierung und -controlling
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - auf Anfrage
 
Im Rahmen des Moduls erwirbst du umfassendes Wissen, das du danach praktisch im Beruf anwenden kannst, in folgenden Feldern:
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der öffentlichen und der privaten Krankenhausfinanzierung
Gemeinwirtschaftliche und privatwirtschaftliche Zielsetzungen für Krankenhäuser und Kliniken
Einzelne Finanzierungsformen und deren Bedeutung für die Qualität im Gesundheitswesen
Zusammenhänge zwischen einem qualitätsorientierten Controlling und der Patientensicherheit
Beziehungsdynamiken zwischen der Strategien und Controllingformen
Behavioral Controlling und andere Trends sowie deren Entwicklung im Gesundheitswesen
Zusammenhänge zwischen besonderen Bezugs- und Berufsgruppen des Gesundheitswesens und des Controllings
Typische Spannungsfelder beim Controlling im Gesundheitswesen
                                                         Fernlehrgang
Fernstudium Engineering (B.Eng.)
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - auf Anfrage
 
                                                         Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - 15.312,00 €
 
                                                         Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - 294,00 €
 
                                                         Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - 14.364,00 €
 
                                                         Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - 549,00 €
 
Nach der Teilnahme an diesem Modul kennst du die Ziele, Aufgaben und Methoden des Projektmanagements und kannst dadurch erfolgskritische Einflussfaktoren erkennen und bewerten. Dadurch bist du in der Lage, Projekte zu planen, zu steuern, erfolgreich umzusetzen und zu führen. Das stellst du erstmals in der modulabschließenden Projektarbeit unter Beweis. Durch die praktische Anwendung des erworbenen Wissens handelt es sich am Ende nicht mehr nur um bloße Kozepte, sondern um echtes, anwendbares Wissen.
                                                         Fernlehrgang
Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation (B.A.)
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - 15.312,00 €
 
                                                         Fernlehrgang
Expert:in Business Intelligence (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - 3.582,00 €
 
                                                         Fernlehrgang
(Virtuelles) Arbeiten und Führen im internationalen Kontext
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - 549,00 €
 
Mit Abschluss des Moduls kannst du:
Die Veränderungen zu einer Arbeitswelt 4.0 im Hinblick auf Team und Führung erklären und zukünftige Trends erkennen
Die Digitalisierung der Arbeitsplätze erklären und ihre Folgen auf die Internationalisierung ableiten
Besonderheiten der internationalen Mitarbeiterführung gegen „klassische“ Führungsprozesse abgrenzen
Besonderheiten der virtuellen Gesprächsführung herausarbeiten, evaluieren und zu anderen Führungsprozessen abgrenzen
Grenzen internationaler Führungsmodelle diskutieren und Lösungsmodelle erarbeiten
Aktuelle Praktiken aus einem empirischen Setting des Interviews ableiten, analysieren und bewerten
                                                         