Intuition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Intuition SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.208 Schulungen (mit 9.544 Terminen) zum Thema Intuition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 15.312,00 €

Web Based Training
E-Learning: Employability stärken – attraktiv für den Arbeitsmarkt bleiben
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 105,91 €

Fernlehrgang
Sprachdiplom Cambridge English: First (FCE) - B2
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.068,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Einführung in die Allgemeine Psychologie
Grundlegendes Wissen zu den kognitiven und biologischen Grundlagen des Verhaltens und Erlebens
Verschiedene theoretische Paradigmen, empirische Befunde und Erkenntnisse zur Funktionsweise höherer kognitiver Funktionen des Menschen: Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken und Sprache
Wirtschaftspsychologische Anwendungsfelder der Grundlagendisziplin
Mögliche Barrieren bei der Übertragung von Grundlagenwissen in Anwendungskontexte

E-Learning
Vom Taylorismus zu Industrie 4.0 | E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 119,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Corporate Health Modul kannst du:
Die individuelle, gesellschaftliche und betriebswirtschaftliche Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsthematik einordnen
Unterschiede der betrieblichen Gesundheitsförderung, des betrieblichen Gesundheitsmanagements, sowie der verhältnis- und verhaltenspräventiven Bereiche der Gesundheitsförderung darstellen
Gesundheitsfördernde Handlungsfelder für Betriebe skizzieren, voneinander abgrenzen, sowie mögliche Zusammenhänge und Synergien erkennen
Anhand gegebener Rahmenbedingungen im Betrieb erste Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit erstellen

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Datenaustausch als Grundlage für neue technikbasierte Versorgungsformen wie Telemedizin, E-Health und mHealth
Implizite Annahmen des zunehmenden Datenaustausches und deren Bedeutung für die Abrechnungssysteme
Wesentliche Elemente der Orts- und Zeitunabhängigkeit der Telemedizin und ihre Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch eHealth entstehenden Entgrenzung und deren Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch mHealth entstehenden Flexibilisierung und deren Bedeutung für das Management
Mit diesem Wissen bist du nach Abschluss des Moduls in der Lage, zukünftige Trends in Sachen E-Health und Telemedizin abzuleiten. Indem du zukünftige Szenarien für die Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickelst, kannst du deren Bedeutung für die eigene Praxis ableiten und die daraus resultierenden Managemententscheidungen treffen. So bist du bestens für die anstehenden Herausforderungen im Rahmen der digitalisierten Medizin gewappnet.

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Einführung in die psychologische Methodenlehre, Wissenschaftstheorie und Messtheorie
Interview- und Fragebogendesign
Nonreaktive Verfahren und passive Datensammlung
Das Verfassen eines Untersuchungsberichts
Psychologische Experimente und alternative Untersuchungsdesigns
Durchführung empirischer Untersuchungen
Besonderheiten der Evaluationsforschung
Zum Abschluss des Moduls kannst du freiwillig eine Projektarbeit als Prüfungsleistung verfassen. In dieser wendest du das theoretisch erworbene Wissen des Moduls auf eine praktische Problemstellung an. So bist du bestens für zukünftige Herausforderungen im Bereich der empirischen Forschung gewappnet.

Fernlehrgang
Innovationsprozess- und Technologieentwicklung
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €

Fernlehrgang
Klinische Psychologie im Arbeitsleben
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Einige Inhalte in diesem Modul sind:
Überblick über die Psyche als Einführung in die Klinische Psychologie
Ursachen von psychischen Krankheiten als allgemeine Grundlagen der Ätiologie
Arbeitsbezogene Ursachenfaktoren und Auswirkungen von psychischen Störungen
Überblick über relevante psychische Störungen im Arbeitskontext
Modelle der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens
Stress- und Gesundheitmodelle
