Seminare
Seminare

Intuition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Intuition Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.208 Schulungen (mit 9.544 Terminen) zum Thema Intuition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 15.312,00 €


Durch Spezialisierungen ist es Ihnen möglich, personaldiagnostische Verfahren in der Personalauswahl, im Personalmanagement und bei Analysen des Konsumentenverhaltens anzuwenden. Ihr Expertenwissen ermöglicht es Ihnen, beratende, problemlösende und evaluierende Tätigkeiten auszuführen. Ob es sich um Qualitätssicherung und Organisationsentwicklung, die Personalabteilung oder die Erarbeitung und Umsetzung von Markt- und Konsumentenstrategien handelt ? Ihre Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Da es bei der Wirtschaftspsychologie um das Erleben und Verhalten von Menschen allgemein geht, sind deren Erkenntnisse und Anwendungen in allen Ländern gültig. Eine interkulturelle Psychologie und die dazugehörigen Fähigkeiten stärkt Sie darin, wirtschaftspsychologische Denkweisen und Handlungen anzuwenden. Dieses Studium befasst sich mit dem Thema Motivation: Warum machen Menschen bestimmte Käufe? Warum sind sie einer Marke treu? Wie können Beschäftigte motiviert werden, um den Unternehmenserfolg zu sichern? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf dieses Studiums beantwortet. Sie werden lernen, Gefühle zu verstehen und in wirtschaftliche Kontexte einzuordnen. Aktuell stellt uns die lebendige Wirtschaftspsychologie vor ganz neue Herausforderungen, wie zum Beispiel in Bezug auf die digitale Transformation, das virtuelle Arbeiten, digitalen Stress, die Zusammenarbeit mit Robotik und Künstlicher Intelligenz usw. Dies beweist, wie sehr Psychologie und Wirtschaft miteinander verbunden sind und wie wichtig dieses Zusammenspiel für den Erfolg des Unternehmens ist. Mit diesem hohen wissenschaftlichen, anwendungsorientierten und praxisbezogenen Niveau sind Sie bestens auf die Anforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes vorbereitet.

Web Based Training

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 105,91 €


Die moderne Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Während es früher noch üblich war, jahrelang die gleiche Tätigkeit auszuführen, ist es inzwischen normal, dass Arbeitsaufgaben sich zum Beispiel durch zunehmende Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Zeitarbeit regelmäßig verändern. Umso wichtiger ist es deshalb für Arbeitnehmende geworden, sich regelmäßig fortzubilden und die eigenen Kompetenzen zu stärken, um auf diese Weise die eigene Employability zu erhöhen. Doch was bedeutet Employability eigentlich genau? Welche Kompetenzen sind wichtig, um langfristig am Arbeitsmarkt leistungsfähig und attraktiv zu bleiben? Was haben Karriere-Identität und Selbstwirksamkeit damit zu tun? Das E-Training liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Employability.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.068,00 €


Mit diesem Lehrgang frischen Sie Ihre fortgeschrittenen Kenntnisse in Englisch auf. Der Kurs ist speziell auf die Anforderungen des Cambridge-Zertifikats ausgelegt und bereitet Sie gezielt auf den Prüfungstermin vor. Sie erhalten Einblick in den Ablauf und den Inhalt der Prüfung und eignen sich die erforderlichen Kompetenzen an. Die Module orientieren sich an den vier Skills, die Sie am Tag der Prüfung vorweisen müssen ? lesen, schreiben, hören und sprechen. Im Laufe des Vorbereitungskurses erlangen Sie die nötige Selbstsicherheit, um alle Testaufgaben souverän zu meistern. Ihre Sprachkompetenz stellen Sie final bei der externen Prüfung an einem der Cambridge-Prüfungszentren unter Beweis. Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren einer Klausur.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei der Allgemeinen Psychologie um einen fest umrissenen Teilbereich der Psychologie. Ihr Themengebiet sind alle psychischen Funktionen und Eigenheiten, die alle Menschen gemeinsam haben. Sie konzentriert sich also weniger auf die Unterschiede zwischen den Menschen, sondern auf die Funktionsweise universell beobachtbarer Phänomene. Dabei lässt sie sich wiederum selbst in unterschiedliche Teilgebiete einteilen. Den wichtigsten davon bildet wahrscheinlich die Kognitionspsychologie. Aber auch die Wahrnehmungs-, Motivations-, Lern- und Emotionspsychologie liefern wichtige Erkenntnisse, wie Menschen im Inneren ticken. Dieses Modul zu den Grundlagen der Allgemeinen Psychologie vermittelt dir folgende Inhalte:

Einführung in die Allgemeine Psychologie
Grundlegendes Wissen zu den kognitiven und biologischen Grundlagen des Verhaltens und Erlebens
Verschiedene theoretische Paradigmen, empirische Befunde und Erkenntnisse zur Funktionsweise höherer kognitiver Funktionen des Menschen: Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken und Sprache
Wirtschaftspsychologische Anwendungsfelder der Grundlagendisziplin
Mögliche Barrieren bei der Übertragung von Grundlagenwissen in Anwendungskontexte

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 119,00 €


In dem Kurs „Vom Taylorismus zur Industrie 4.0“ setzen Sie sich mit der Historie von „Produktion“ auseinander und lernen, was die Ursprünge von Produktionsprozessen sind, welche Entwicklungen sie vollzogen haben und was aktuelle Trends in der Industrie 4.0 sind. Ergänzend zu diesem Kurs finden Sie auf unserer Website vier weitere Bausteine, die zusammenfassend die Basis zu dem Thema “Produktionsmanagement” bilden.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


In diesem Zertifikatskurs erhältst du einen Einblick in die betriebliche Gesundheitsförderung und das betriebliche Gesundheitsmanagement. Dafür lernst du die betriebswirtschaftliche und soziale Bedeutung einer gesunden Belegschaft kennen und setzt dich mit diversen Handlungsfeldern in der betrieblichen Praxis auseinander. Darüber hinaus erwirbst du fundierte Grundkenntnisse der Instrumente und Handlungsfelder im betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie in Methoden und Kriterien der Arbeitsanalyse und –bewertung.
Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Corporate Health Modul kannst du:

Die individuelle, gesellschaftliche und betriebswirtschaftliche Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsthematik einordnen
Unterschiede der betrieblichen Gesundheitsförderung, des betrieblichen Gesundheitsmanagements, sowie der verhältnis- und verhaltenspräventiven Bereiche der Gesundheitsförderung darstellen
Gesundheitsfördernde Handlungsfelder für Betriebe skizzieren, voneinander abgrenzen, sowie mögliche Zusammenhänge und Synergien erkennen
Anhand gegebener Rahmenbedingungen im Betrieb erste Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit erstellen

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


In diesem Modul erhältst du detaillierte Einblicke in die Funktionsmechanismen der drei Formen der Digitalisierung im Bereich der Medizin: Telemedizin, E-Health und mHealth bieten neue innovative Möglichkeiten. Sie stellen aber auch eine Herausforderung für Einrichtungen im Gesundheitswesen dar. Inhaltlich lernst du in diesem Modul mehr über:

Datenaustausch als Grundlage für neue technikbasierte Versorgungsformen wie Telemedizin, E-Health und mHealth
Implizite Annahmen des zunehmenden Datenaustausches und deren Bedeutung für die Abrechnungssysteme
Wesentliche Elemente der Orts- und Zeitunabhängigkeit der Telemedizin und ihre Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch eHealth entstehenden Entgrenzung und deren Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch mHealth entstehenden Flexibilisierung und deren Bedeutung für das Management
Mit diesem Wissen bist du nach Abschluss des Moduls in der Lage, zukünftige Trends in Sachen E-Health und Telemedizin abzuleiten. Indem du zukünftige Szenarien für die Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickelst, kannst du deren Bedeutung für die eigene Praxis ableiten und die daraus resultierenden Managemententscheidungen treffen. So bist du bestens für die anstehenden Herausforderungen im Rahmen der digitalisierten Medizin gewappnet.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Dieses Modul führt dich in die empirische Forschung in der Psychologie ein. In seinem Rahmen lernst du, wie du empirische Forschungsprojekte durchführst und welche Methoden du dabei einsetzen kannst. Inhalte sind beispielsweise:

Einführung in die psychologische Methodenlehre, Wissenschaftstheorie und Messtheorie
Interview- und Fragebogendesign
Nonreaktive Verfahren und passive Datensammlung
Das Verfassen eines Untersuchungsberichts
Psychologische Experimente und alternative Untersuchungsdesigns
Durchführung empirischer Untersuchungen
Besonderheiten der Evaluationsforschung
Zum Abschluss des Moduls kannst du freiwillig eine Projektarbeit als Prüfungsleistung verfassen. In dieser wendest du das theoretisch erworbene Wissen des Moduls auf eine praktische Problemstellung an. So bist du bestens für zukünftige Herausforderungen im Bereich der empirischen Forschung gewappnet.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


In einer sich immer schneller wandelnden Zeit können Unternehmen mit einer industriellen Wertschöpfungsausrichtung nur dann wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie innovativ und technisch auf dem neuesten Stand sind. In vielen Branchen ist der Kampf um neue und Bestandskunden in Form eines Innovationswettlaufs in vollem Gang. Gerade vor dem Hintergrund der digitalen Transformation ergeben sich dadurch enorme Herausforderungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Die Bedeutung des Innovationsmanagements für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nimmt stetig zu. In diesem Online-Modul lernst du, die Erfolgsfaktoren von Innovationen in Technologieunternehmen zu identifizieren und zu heben. In der modulabschließenden Hausarbeit setzt du dich ganz konkret mit einem bestimmten Feld oder einer klar umrissenen Problemstellung im Feld der Innovationsprozess- und Technologieentwicklung auseinander. So lernst du, das gewonnene theoretische Wissen auch praktisch anzuwenden.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Die klinische Psychologie beschäftigt sich als Teilgebiet der angewandten Psychologie mit außergewöhnlichen psychischen Zuständen und Störungen. Bezogen auf das Arbeitsleben geht es in diesem Modul daher um psychische Störungen im Kontext des Arbeitslebens. Du erfährst mehr über die häufigsten psychischen Probleme, wie Angststörungen, Depressionen, Substanzmissbrauch und Persönlichkeitsstörungen. Aber auch Ursachenfaktoren am Arbeitsplatz und Konsequenzen für den Arbeitskontext werden behandelt. Zu guter letzt lernst du die Möglichkeiten der klinisch-psychologischen Hilfen in Form von Krisenintervention und Therapie sowie betrieblichen Interventionen kennen. Dabei werden sowohl die Prävention von als auch die Beratung und Rehabilitation bei psychischen Krankheiten und Leiden thematisiert.

Einige Inhalte in diesem Modul sind:

Überblick über die Psyche als Einführung in die Klinische Psychologie
Ursachen von psychischen Krankheiten als allgemeine Grundlagen der Ätiologie
Arbeitsbezogene Ursachenfaktoren und Auswirkungen von psychischen Störungen
Überblick über relevante psychische Störungen im Arbeitskontext
Modelle der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens
Stress- und Gesundheitmodelle
1 ... 26 27 28 ... 221

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Intuition Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Intuition Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha